bau ihn halt an die Schneefräse… 😊
Beiträge von miku850
-
-
Moin,
Zwei Fragen in einem Post. Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Windschutz der XSR GP?
Und, meine steht noch beim Händler. Ich überlege ob ich zum Bugspoiler noch das getönte Windschild dazu montieren lassen soll. Das wäre natürlich nur aus optischen Gründen, da ich die grau/schwarze habe. Was sagt denn euer ästhetisches Empfinden?
Grüße gehen raus 🏍️
Der Windschutz ist für meine Größe gut. Dunkles Windschild? Liegt im Keller und wartet in Frühjahr auf die Montage 😊
Btw., weiß jemand, wie man die Abdeckung an der Innenseite der Verkleidung, direkt hinter dem Display ab bekommt?
-
Habe noch keine gefunden die mich aushalten, Stormgrip, Eazigripp, im Sommer beim Training löst sich der Kleber, die Pads verrutschen und dann ist es richtig Arbeit den Restkleber wieder runter zu bekommen. Auch die originalen ware bei der GP schnell wieder runter.
Empfehlungen wo das nicht so ist, fände ich auch interessant.
-
Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung sieht das super aus. Ich glaube das ist schon fast das Maximum was man mit meinen Anforderungen rausholen kann was auch die Rennleitung zufriedenstellt.
Welcher Kennzeichenhalter ist das genau?
Sieht super aus.
Das war nicht die Beleuchtung, das war ein ganzes Rücklicht, hat mir an der rn43 besser gefallen.
-
Hallo zusammen,
erstmal ein großes Dankeschön an alle, die sich bisher die Zeit genommen haben, mir so ausführlich auf meine Fragen zu antworten! Die Beiträge haben mir wirklich weitergeholfen, und ich glaube, die Entscheidung ist damit gefallen: Es wird definitiv ein älteres Modell der XSR 900 (RN43).
Zwar ist das neue Modell (RN78) technisch natürlich überlegen – das modernere Fahrwerk, der leichtere Rahmen und der stärkere Motor sprechen für sich – aber für mich spielen Optik und Sitzposition eine große Rolle. Und die neue Rücksitzbank mit dem Höcker sagt mir gar nicht zu. Ich habe mir die Konstruktion genauer angesehen, und da die innere Schale der Sitzbank hinten so hoch aufträgt, scheint es unmöglich zu sein, eine gerade Rücksitzbank wie bei den alten Modellen zu montieren. Das ist für mich optisch leider ein No-Go.
Die Sitzposition der neuen Modelle wäre auch nicht ideal für mich, da ich eine aufrechtere Haltung bevorzuge, wie sie die alten Modelle bieten. Die Entscheidung fällt deshalb vermutlich auf ein Modell ab 2020 – ich finde die goldenen Felgen einfach klasse, und die technischen Updates machen die späten RN43-Jahrgänge noch attraktiver.
Heckumbau und Kennzeichenhalter
Was mich jetzt noch brennend interessiert, ist das Thema Heckumbau:
• Ich möchte einen möglichst kurzen Kennzeichenhalter, der bündig mit der letzten Kante des Hecks abschließt. Mir gefällt es gar nicht, wenn der Kennzeichenhalter weit herausragt.
• Allerdings befürchte ich, dass der Abstand zwischen der Unterkante des Kennzeichens und dem Hinterreifen zu knapp werden könnte, wenn das Kennzeichen zu tief sitzt.
• Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit einem kurzen Kennzeichenhalter oder einem Heckumbau für die RN43? Gibt es eventuell Tipps, wie man das Problem mit dem Abstand zum Hinterreifen lösen könnte?
Ich bin für jede Rückmeldung oder auch Bilder von euren Umbauten dankbar!
Nochmals vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben. Eure Hilfe hat mir enorm bei der Entscheidungsfindung geholfen, und ich freue mich, jetzt auf die Suche nach der passenden XSR 900 zu gehen. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Straße – ich komme übrigens aus Wuppertal.
Viele Grüße
Mo
so hat das keine Probleme gemacht
-
Wie hast du es/habt ihr es eingestellt?
ein paar Seiten vorher wurden Setups geposted.
-
Ich hatte im Kopf, dass die Feder härter wäre. Aber man lernt nie aus.
Gewicht nach vorne, hinten weicher. Im Werkstrimm steht die Gp hinten sogar so weich, das der Nachlauf auf Chopper-Niveau liegt, lässt sich aber ohne Komfortverlust vernünftig einstellen.
-
Die Elektronik ist aus der 3. Generation (im Vergleich zur XSR 2.Gen) und die Gabel ist gleich. Federbein ist voll einstellbar. Quelle kann ich nicht mehr nennen habs in nem Magazin gelesen.
Die Gabel der GP ist gleich der MT-09 SP, und das Kayaba Federbein wurde mit weicherer Feder, geänderter Umlenkung und High-Low Speed ausgestattet. Das Federbein alleine kann wohl zwischen den Modellen naked und GP nicht getauscht werden.
Zusätzlich hat die Gp einen verstärkten Lenkkopf, S23 Bereifung und einen größeren Nachlauf plus jede Menge Details, z.B. wurde an der Bremse einiges modifiziert.
-
Nutzt ihr Pads oder Rahmen ?
Hättet ihr einige bilder dazu?
Ich hatte und habe die Teile von Gsg verbaut, die Schraube für den linken Deckel hat mich auch schun mal gerettet.
-
da gibt es einen Endschalldämpfer von Shark für die Z900 woraus man sowas an den Akra Mitteltopf bauen könnte, aber natürlich Tüv-los, nur Show &Shine.