Alles anzeigenIch widerspreche Dir nur ungern, aber können die nicht wegrosten?
das tust du ja auch gar nicht, du stellst eine Frage… 😉
Alles anzeigenIch widerspreche Dir nur ungern, aber können die nicht wegrosten?
das tust du ja auch gar nicht, du stellst eine Frage… 😉
Alles anzeigenObwohl die Lackierung von der schon geil ist.
und direkt mit Sturzbügeln…
Alles anzeigenJa, bei Akra gab es jedenfalls dafür ein Kärtchen.
das stimmt, aber das hat keine rechtliche Relevanz, das dient nur zur Information, daher meine Frage.
Alles anzeigenBis es wirklich das autonome Fahren gibt, werden die meisten von uns schon 2m unter der Erde liegen. Bisher handelt es sich um Assistenzsysteme, die vom Fahrer mit einer entsprechenden Aktion überstimmt werden können.
Ich fahre seit 3 Monaten einen Ioniq5 (Computer auf Rädern), bei dem ich u.a. auch die Möglichkeit habe, die max Geschwindigkeit automatisch anpassen zu lassen. Im Grunde kann ich die Beine aufs Armaturenbrett legen. Ich kann aber jederzeit eingreifen,ohne Mühe.
Ein anderes Thema ist natürlich der Datenschutz. Um gewisse Funktionen zu nutzen (bspw. mein Auto zu Orten, oder Funktionen aus der Ferne zu steuern, aktuelle Daten für die Navigation), ist der Wagen mit einem Hyundai Server verbunden. Das kann ich natürlich deaktivieren, muss dann aber auf einige nette Features verzichten.
Wie alles, hat diese Technik natürlich 2 Seiten. Wenn damit z.B. die Primaten dingfest gemacht werden können, die nachts mit ihren fetten AMGs in der Stadt Rennen fahren und Leute töten, bin ich dafür.
die Übermittlung der Daten für autonomes Fahren läßt sich, nach meinem Wissen, nicht unterdrücken. Features lassen sich abschalten, aber die Fahrdaten landen alle in der Cloud. Deshalb werden diese auch von der Staatsanwaldschaft z.B. bei Tesla angefordert. Ein Bericht dazu…
Alles anzeigenOhne solche Systeme wird es keine Verkehrswende geben können.
Wir werden in Zukunft kein Fahrzeug zum Personentransport mehr selbst führen!
Und Motorräder wird es auf öffentlichen Verkehrswegen irgendwann auch nicht mehr geben.
Also geniesst die Zeit 😉
deshalb fahre ich, solang das noch geht, in einem Stündchen zum individuell Training, mal wieder am Schwung arbeiten auf abgesperrter Strecke…
Alles anzeigenIn Österreich ist das nicht so, da muss man bei einer Kontrolle das Zertifikat auf Verlangen vorweisen.
das gilt für Eu plus einige andere Länder, aber ohne Österreich, warum auch immer.
Welches Zertifikat? Die Eg-Konfomitätserklärung? Das sind ja ein paar Seiten…
alle Daten gerichtsverwertbar in der Cloud speichern und bei Übertretung wird sofort das Verfahren eingeleitet. Moment, wofür braucht es ISA, das mit dem Speichern und den Verfahren klappt doch schon bei den autonomen Systemen z.B. bei Tesla ganz hervorragend.
Fechter bringt das ganz gut auf den Punkt:
Das e-Prüfzeichen (eine Buchstaben-Zahlen-Kombination) ist auf den Endschalldämpfer geprägt. Nach EU-Recht sind diese Prüfzeichen alleiniger Legalitätsnachweis. Daher muss kein schriftliches Dokument mitgeführt und keine TÜV-Eintragung vorgenommen werden.
Bei einer Verkehrskontrolle oder einem TÜV-Termin hat der Fahrzeughalter seine Nachweispflicht erfüllt, wenn er das Prüfzeichen vorweist. Es steht dem kontrollierenden Beamten dann frei, das Prüfzeichen über die Genehmigungsbehörde entschlüsseln und prüfen zu lassen.
Die manchmal mitgelieferte Service Card ist folglich keine ABE oder EG-BE, bestätigt aber die Richtigkeit der e-Nummer sowie der zugehörigen Modelle. Daher wird sie von Polizei und Prüfeinrichtungen gerne als freiwillige Zusatzinformation gesehen.
Mehr zur EG-BE und unserer Service Card hier.
Alles anzeigenich hab bei Ali etliche Teile an 3 Mopeds verbaut, kann überhaupt nicht klagen, war bis jetzt immer sehr gute Qualität
daher unsere unterschiedliche Sicht, ich habe bislang 3 Nieten gezogen
Das werden meine neuen, gefällt mir direkt mit dem Protektor für die Schwinge.