Alles anzeigen1 Monat bei 26 km/h ausser Orts war bislang schon so gewesen, das einzige was sich ändert sind die Strafen/ Bußgelder von 10-20 km/h, die sind teurer geworden. Innerorts sieht es anders aus, da gibt es jetzt das Fahrverbot schon ab 21 km/h.
Zitat: Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt. /Zitat. Ist also doch eine Änderung.
Alles anzeigenAn die Regeln und Gesetze halten kommt aber nicht in Frage?
[sarkasmus]Ne, das sind die anderen Schuld, die perverse Strafen aufrufen, wenn man sich nicht daran hält und erwischt wird. Wie können die es wagen, mich bestrafen zu wollen, wenn ich gegen Gesetze verstoße. [/sarkasmus]
Diese Logik wird sich mir nie erschließen.
Hast du dich denn das bisher immer?
Alles anzeigenDas Problem mit der Logik kenne ich, weil wofür braucht man denn, rein logisch, ein solches Triebwerk? Für Regeln und Gesetze reichen 50 ccm. Geht es um das "männliche Gefühl" von 900ccm? Keine Ahnung.
Vielleicht sollte ich meine Kiste langsam verkaufen, da mein Gefühl für Motorradfahren obsolete ist, und ich beim heutigen Verständnins kein Motorradfahrer sein möchte. Die Freude an Freiheit und am Fahren wurde meinem Empfinden nach durch die Freude am Regulieren und "Anderen zu sagen was sie zu tun haben" ersetzt. Und es gibt genug Leute, die das gut finden. Schade.
Mir gehts hier ähnlich. Deutschland hat doch afaik mit die wenigsten Verkehrstote pro Kilometer Straße, nur weil es ein paar wenige gibt die meinen Straße mit Rennstrecke gleichsetzen zu müssen wird wieder reguliert. Und es ist auch klar wo das ganze hinführt. Es wird immer strenger und iwann gibt's vllt auch mal außerorts nur noch 70 als Höchstgeschwindigkeit. Deswegen will ich gerade jetzt auch nicht noch mehr "Freiheit" (jaja ich weiß, ist ja keine - sondern ein Verstoß) aufgeben.