Optik mit der güldenen gefällt mir.
Und ab jetzt gute Fahrt ohne Rengeldeng wünsche ich.
Optik mit der güldenen gefällt mir.
Und ab jetzt gute Fahrt ohne Rengeldeng wünsche ich.
Vorbesitzer war etwas kurzbeiniger von daher hat er ändern lassen.
Ich war fix in der Werkstatt und habe mal die Höhe mit original und abgepolstert gemessen.
Ist nicht irrsinnig viel, macht rund 1 cm Unterschied.
Ich bin 183 cm und habe nach hin und herprobieren, auch auf Strecken > 400 km, die abgepolsterte drauf.
Bild der Bank ist in der Signatur.
Alles anzeigenAber eine Aufpolsterung um diese Folterbank in einen Sitz zu verwandeln fände ich schon super.
Meine ist abgepolstert ![]()
Ich wüsste nicht wofür ich die Leistung benötige und 17500 € ist mir kein Motorrad wert.
Dann lieber 17500 € in nen alten "Bulli" gesteckt und mit der Familie on the road.
Aber 16000 km Serviceintervall können sich sehen lassen. ![]()
Von der Insel Teile zu erwarten die eine ABE besitzen ist schon recht optimistisch.
Es liest sich dennoch sehr umfassend:
"The bodywork kit includes side-panels, tail section, seat base and foam, seat cover (with coloured stitching of your choice) nose cone fairing, headlight brackets, LC style clock surround in pre-preg carbonfibre, tomtom sat nav unit, sequential shift lights, rar light with led insert and Yamaha wiring connector, rear mudguard, mini indicators, indicator relay, rear light mounting plate, grab rail mounting brackets (grab rail not included but genuine Yamaha ones fit straight on). As well as all brackets, threaded mounts and hardware required to install the kit.
Other options include steering damper kits, rearset footrests, fuelling and suspension systems as well as exhausts and brake upgrades."
Zitat von DekraAlles anzeigenDie kostengünstigste und einfachste Lösung ist die Montage einer Blende über das unveränderte Originalendrohr.
Bei Verwendung von Auspuffblenden ohne Veränderung des eigentlichen Rohrquerschnitts,
die einfach über das Endrohr geschoben und dort geklemmt oder verschraubt werden,
besteht keine Prüfpflicht. Es sind keine Prüfzeugnisse oder Nachweise notwendig.
Es ist dabei lediglich zu beachten, dass die Blende nicht zum Originalendrohr übersteht (Trompetenwirkung) und nicht die Fahrzeugumrisse überragt.
Wird das Austauschendrohr jedoch mit dem Endtopf verschweißt und beeinflusst wesentlich die Geräuschentwicklung des Fahrzeugs
ist eine Anbaubegutachtung unter Vorlage eines Prüfzeugnisses (Teilegutachten oder ABE) unumgänglich.
Bei Teilegutachten als Nachweis ist eine Änderungsabnahme vorgeschrieben.
So 3 Stunden sind rum, was ergab die Prüfung bezüglich der 3 Rohrvariante? ![]()
Ich merk schon wir verstehen uns. ![]()
Ich habe da eine Macke mit den Drillingen.
An meiner K75 finde ich es sowas von gelungen, dass der Serienpuff dreieickig ist und die K100 als Vierzylinder den viereckigen hat.
Genauso mag ich das dann auch. drei Rohre, oder dreieckige Abdeckung, wären schon cool.
Oder wie der Akra mit seinen 3 Rohren, goil.
Ich habe nun den Lowmount dran mit leider nur 2 Endtöpfen.
Die zwei gedrittelt und dafür etwas schmaler - schmacht.