Beiträge von Graezer

    Vor Jahren saßen wir am Feuer und senierten über dies und jenes unter anderem auch, wie kann man einer alten BMW K75 etwas unter die Arme greifen.

    Ein Poti einbauen und der Kiste etwas Kälte vorgaukeln war ja nicht schwer.

    Der LMM lässt genügend Luft durch, somit funzt das schon mal.

    ......... Zeitsprung


    Also ging es an der Einspritzung weiter.

    Erste Stufe war herauszufinden wie die Spritzbilder sind, 1 Loch = grottig und im Grunde überall hin.

    Somit kam die Idee die Spritzer der 12'er = 4 Loch zu nutzen und diese mit Originalmenge und oder +25% einzubauen.

    Dabei hat er angefangen zu prüfen wie die Streuung der ausgegebenen Menge und das Spritzbild ist.

    Schlussendlich stellt er seit Jahren Sätze zusammen, wo alle Spritzer die gleiche Menge und ein ausgewogenes Spritzbild haben.

    In den alten K's wirkt das Wunder, mit einmal laufen die ruhig, klöttern nicht, kein KFR.

    Noch mehr merkt man es bei den Boxern die sowieso immer zum KFR neigen.


    Bei den BMW's war es damals recht einfach.

    Wir haben einfach alle übergebliebene Spritzer zu ihm geschickt und so konnte er prüfen und mischen.

    Mit den 12'er Düsen hat er dann eine Menge x gekauft und diese geprüft und Sätze zurechtgemischt.


    Man müsste halt schauen was der König für Spritzer hat und könnte dann, wenn genügend orig vorliegen prüfen und mischen.


    Mittlerweile macht er ja auch Benelli. HD, Duc, MV


    Ich glaub ich quatsch noch mal mit ihm.

    Gerade geschaut, das letzte Windschild hat mich im Jahr 2010 26,30 € gekostet.

    Wird wohl heuer etwas mehr sein.


    Wenn Du eine ABE für ein anderes Moepd hast, dann ist das schon super.

    Weil damit ist die Scheibe ja abgenommen und anhand der ABE wird das Gutachten für Dein Moped gemacht.


    Wenn nix da ist, also keine ABE und nicht mal ein Nümmerchen auf der Scheibe, dann wird das eine große Nummer.

    Es gibt kein Materialgutachten, kein Bruchgutachten usw. usw. und das ist ja das was dann die Prüfstelle vor der Eintragung prüfen möchte = abhaken und andere Scheibe nehmen, oder einfach fahren und ignorieren.

    ABE ist deutsch - ja.

    Zubehörteil ohne ABE im Ausland völlig uninteressant - ja.


    Letzters ist interessant, da das Teil ja nur gesteckt und somit eigentlich nicht fest verbaut ist.

    Die meisten Spoiler werden ja am Windschild fest befestigt und sind nicht entfernbar, dann ABE oder §21.

    Wobei ich mir von Amtsschimmelwegen vorstellen könnte, dass die auch für die Steckvariante eine ABE sehen wollen.

    Frag doch mal bei einem aas nach.

    Seit dem neuen Schuljahr, mit Schulwechsel, haben wir das Problem das kein Bus mehr fährt.

    So hat er die Möglichkeit die 23 km einfache Fahrt selbstständig anzugehen.

    Bei miesen Wetter bin ich gern mit dem 4 Rad befhilflich.


    Ansonsten ja, es ist schon ein schönes Gefühl.

    Er weiß schon jetzt das er den A2 überspringen will und dann gleich mit dem A weitermachen möchte.

    Hauptsache gesund bleiben.

    Allgemein eine gute Sache ^^, hilft auch bei der Politesse.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.