Beiträge von -swordfish-
-
-
Nachdem mir an einem sonnigen Tag im April (25°C, Sonntag, mitten im Odenwald mit sehr viel Verkehr) eine Motorrad 4er Gruppe aufgefallen ist, von denen zwei offensichtlich recht frisch den Führerschein hatten und entsprechend überfordert mit der Gesamtsituation waren uns sicher keinen Spaß hatten, bin ich mal in mich gegangen und hab überlegt, wie das denn bei mir. Denn eines ist sicher: rumgeeiert bin ich am Anfang auch.
Allerdings war das an einem Dienstag, bei mittel gutem Wetter, direkt nach der Prüfung. Nichts los auf den Straßen und ich konnte ganz entspannt in das Motorradfahrerleben starten.
Hab daraus mal versucht eine kleine "Blaupause" abzuleiten, wie man das als Fahranfänger direkt nach dem bestandenen Führerschein gestalten kann, ohne das einem direkt die Lust vergeht. Eigentlich trivial, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen am Anfang:
Versucht die erste Fahrt auf einen Werktag zu legen. Sucht euch eine ruhige Gegend aus, verzichtet erst mal auf das Fahren in einer Gruppe und gewöhnt euch an euer Motorrad und den Umstand, jetzt selbstständig und auf euch alleine gestellt unterwegs zu sein. Ganz ohne Druck, ganz entspannt.
Etwas ausführlicher auch hier nachzulesen
-
Da kauft man sich teures Zeug und dann sowas...
War da Schraubensicherung drauf?
-
Den ersten TÜV-Termin nach dem Rasten Umbau habe ich überstanden. Nachdem die Plakette geklebt war, habe ich mal nachgefragt wie das denn jetzt rechtlich aussieht mit den entfernten Fußrasten.
Wenn eine Sozius-Sitzabdeckung montiert ist und Fußrasten + Halteriemen demontiert sind, dann ist das Fahrzeug klar als Einsitzer erkennbar und man muss nichts umschreiben lassen. Auch die Option "Wahlweise" wäre da obsolet. Kann man natürlich dennoch so eintragen lassen, aber der Prüfer sah den Sinn darin jetzt nicht.
Wenn man nur eine Abdeckung drauf hat und Raste + Haltevorrichtung weiterhin montiert ist, dann ist die Regelung etwas schwammig. Wenn man an den falschen gerät (sei es Polizei oder TÜV) bemängelt der das, seine persönliche Meinung war aber: Blödsinn. Wo kein Sitz, da keine Sitzgelegenheit. Man demontiert beim Auto ja auch nicht die Gurte, wenn man die hintere Sitzbank umlegt. Das ist aber auch der Grund, warum bei vielen Motorrädern, die ab Werk so eine Abdeckung montiert haben, "Wahlweise" eingetragen ist.
Diese Regelung stamme wohl noch von Rollern, bei denen das mal ein Problem war (lange Sitzbank aber keine Sozius-Rasten etc.). 100% sicher war er sich aber nicht.
-
Bis jetzt eine der schönsten Sitzbänke die ich gesehen habe
-
-
Ist im Spessart. Nicht so überlaufen, wenig Verkehr (das meiste geht über die A3), viele schöne Kurven auf 1A Asphalt.
-
-
-