Beiträge von -swordfish-

    Hab den erst 3tkm drauf, hatte davor ein paar mal den Roadtec01 SE. Bei dem Roadtec01 hatte sich der letzte Vorderreifen extrem Spitz gefahren, deswegen hab ich den GT2 mal probiert.


    Fährt sich aber sehr gut, habe das Gefühl er fährt sich nen schnuff "runder" als der Roadtec01 SE. Weltbewegende Unterschiede gibt's aber nicht, beides sehr gute Reifen. Egal ob bei 30° oder bei 12° und Regen.


    Ich persönlich würde mich aber wieder für den GT2 entscheide. So wie es bis jetzt aussieht fährt der sich harmonischer ab und das Vorderrad Profil sagt mir eher zu. Wie lange der Reifen hält muss man mal sehen, der Roadtec01 hat zum Ende hin immer sehr flott abgebaut.


    Gummimischung könnte bei beiden sogar die gleiche sein, kommen wohl aus dem gleichen Werk (Breuberg, Odenwald)

    Was ist eigentlich der tiefere Sinn von einem Quad? Es fehlt die Fahrdynamik und die Schräglage eines Motorrades, dafür dann aber auch der Wetterschutz eines Autos. Die Stollenbereifung ist nervtötend laut und ganz generell hat auf diesem Planeten noch nie jemand den Satz: "oh schau mal, der Typ mit seinem Quad... ziemlich cool" gesagt.


    Warum tut man sich so ein Teil an? Warum gibt es ganze Reisegruppen die sich zu gemeinsamen Quad ausfahrten zusammenrotten? Hat es schlicht für den Motorradführerschein nicht gereicht? Oder ist das so ein Hillbilly Ding und der Dodge Ram war zu teuer?


    Nen Schnuff ausführlicher hab ich mich hier mal angestrampelt: https://grumpy-gorilla.com/202…seuche-der-strase-teil-2/


    :)

    Nehm mal lieber Ballistol. WD40 ist was die Dauer-schmierfähigkeit angeht nicht soooo gut.

    Hab jetzt nicht das neueste Smartphone, aber bei meinem Sony XZ1 hält der Akku, wenn ich ohne Display navigiere oder nur Tracke, eine komplette Tagestour (6h+) locker aus und ich hab noch 20-30% reserve. Mit Display sieht es dann natürlich anders aus, da hab ich das Handy aber an der USB Steckdose hängen.


    Wenn ich schätzen müsste, wäre bei einer Navigation mit Display und OHNE USB laden nach spätestens 4h der Ofen aus.

    Ich selbst nutze Calimoto seit 2017 und mittlerweile gab es ja einige Veränderungen und Verbesserungen in der App. Hab die größten Änderungen mal hier zusammen getragen und mich etwas ausführlicher darüber ausgelassen: https://grumpy-gorilla.com/202…alimoto-45-000-km-spater/


    Kurz und knapp: abgesehen von den großen und sichtbaren Veränderungen wie das Regenradar oder das Quickmenü hat Calimoto einiges an der Routenführung geändert. Was am Anfang teils etwas abenteuerlich war (Nebenstraßen durch Ortschaften, seltsame Waldwege) funktioniert mittlerweile tadellos. Komplette Motorradreisen können mittlerweile geplant werden und dank der unterschiedlichen Routingprofile muss man auch nicht mehr auf google maps etc. zurückgreifen, wenn man z. B. einen Streckenabschnitt über Autobahn zurücklegen möchte.


    Habe einige Motorrad-Navi Apps durchprobiert, aber Calimoto sticht aus allen heraus. Das liegt zum einen daran, dass es ständig weiterentwickelt und um Funktionen ergänzt wird, zum anderen an dem sehr sympathischen, kleinen Team das dahinter steckt.