Beiträge von -swordfish-

    Hab das Teil jetzt gut 3 Wochen dran, in Kilometern ca. 800-1.000.


    Kamera gelitten wegen den Vibrationen? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Haste da mal so nen Bericht zur Hand?


    Hab an meiner Honda so ne ganz billige Halterung dran, die vibriert durch den 4-Zylinder recht hochfrequent... selbst da hab ich nie Probleme gehabt. Mit der SP-Connect Halterung auf der XSR (gut, die vibriert auch anders) hab ich jetzt keine Vibrationen am Handy festgestellt, die Vibrationsdämpfung funktioniert scheinbar so wie sie soll.

    Da ich ausschließlich mit dem Smartphone Navigiere (Calimoto) hab ich mir für die XSR mal ne vernünftige Halterung gegönnt.


    wp-1589733114454-e1590478633583.jpg?w=768


    https://sp-connect.de/collections/motorrad


    Da es für mein Sony keine komplette Hülle gab, bin ich auf die Universal Halterung mit Klebepad ausgewichen. Funktioniert super, hält Bombenfest, durch die Vibrationsdämpfer vibriert da auch nix am Handy.


    Zum arretieren einfach das Handy mit 90° Versatz (ob Hoch- oder Querformat kann man sich bei der Montage aussuchen) aufstecken und 90° drehen (ob mit oder gegen den Uhrzeigersinn ist egal). Das geht ohne gefummel und mit einer Hand.


    Finde die Halterung fügt sich gut ins Gesamtbild ein und stört optisch jetzt nicht zu sehr (klar, am besten wäre man würde gar nix von einer Halterung sehen...). Material ist Alu, alles ordentlich verarbeitet und die Positionen werden über Zahnkränze eingestellt damit sich da auch nichts mehr verstellt (muss man dann natürlich die Schrauben für lösen).


    wp-1589733114019.jpg?w=1024


    Durch den Ausleger kann man sich das so positionieren wie man das gerne hätte. Man kann es auch komplett ohne Ausleger montieren, aber da sitzt mir das dann nicht weit genug im Blickfeld (habs nach der ersten Testfahrt auch nochmal vom Kippwinkel verstellt und noch en Stück höher in Richtung Tacho gesetzt).


    wp-1589733114049.jpg




    Bin mit dem Teil super zufrieden! War erst skeptisch wegen dem Klebepad, aber das hält tatsächlich sehr gut. Ist das gute Zeug von 3M, das lässt sich nur noch mit Gewalt und "Mittelchen" lösen wenn man die Klebestelle vorher gut reinigt.


    Ganz ausführlich hab ichs hier nochmal geschrieben, aber das wesentlich habt ihr bis hierher eh schon gelesen: https://grumpy-gorilla.com/202…one-halterung-sp-connect/

    800€ geht eigentlich, wenn man bedenkt, dass das Ventilspiel nicht nur kontrolliert sondern auch eingestellt wurde. Die XSR ist ja mit 40tkm Intervallen für die Kontrolle sehr gnädig. Bei meiner Honda sind es 24tkm.... und die hat auch noch nen Zylinder mehr....

    Wie gesagt, ich find die R1200R spitze! Da ich aber eh nur 2 -3x im Jahr mit dem Motorrad für ein paar Tage weg fahre, wäre das bei mir so ne klassische "1%" Lösung.


    Viel Spaß mit dem Teil und stell mal en paar Bilder rein!

    R nine T sieht super aus, fährt sich aber eher so Mittel finde ich. Von wegen verreisen biste da halt ähnlich Nass wie mit der XSR (wobei ich mir da jetzt die Hecktasche geholt hab: https://www.motea.com/de/motor…r-volumen-orange-251329-0, da passt en gutes Stück mehr rein als in meine 50L Gepäckrolle, und damit bin ich für 5-7 Tage immer gut rum gekommen wenn ich in Hotels etc. abgestiegen bin).


    R1200R fährt sich Spitzenmäßig, der Schaltautomat funktioniert sagenhaft (rauf wie runter) und auch optisch kann man echt deutlich schlechtere Motorräder fahren. Wäre die einzige BMW die ich mir in de Garage stellen würde.

    3. Option: 1. Gang drinnen lassen und Ständer ausklappen...


    Kann auch nicht so recht nachvollziehen warum der Killschalter ein Problem sein sollte... Ich mach das nur deshalb nicht, weil ich es mir bei der Honda halt mit Zündschlüssel angewöhnt habe. Wenns dumm lief hat man bei der nämlich den Killschalter nicht direkt wieder in "on" Stellung gebracht und dann erst mal gerätselt, warum die Mühle beim nächsten mal nicht anspringt.

    Spielen einige Faktoren mit rein. Reifendimensionen, Reifengeometrie, Fahrstil (drücken, legen, hang-off etc).



    Aktuelles Beispiel: der S20 der auf meiner XSR drauf war als ich sie gekauft habe, hatte noch so gute 1,5 - 2cm Angststreifen vom Vorbesitzer. Den hab ich ohne Mühe und Not schon bei der Überführungsfahrt auf Kante gefahren (ohne es darauf anzulegen). Hab jetzt den Metzeler Roadtec 01 SE drauf, da schleifen erst mal die Rasten bevor der zur Kante kommt. Der hat auch jetzt, nach über 1.000 km und einigen sportlicheren Fahrten, links und rechts noch 2-3mm Streifen.