Seit dem 16.01.2017, 17:00 Uhr werden online die ersten 95 Exemplare der limited Abarth Version verkauft . Außerdem gibt es bei diesen 95 Stück einen Bonus
Zitat: "Jeder der 95 Online-Käufer (plus Begleitperson) erhält zusätzlich eine Einladung für eine exklusive Kundenveranstaltung an Rennstrecken in Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Österreich und Großbritannien stattfinden. Dort können einige der Modelle von Abarth Probe gefahren werden". Hier geht's zum Artikel: http://www.motorsport-total.co…eservierung-17011802.html
Bin mal gespannt wie sich der Absatz entwickelt
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von tomsi59
was ja den Preis des Akra (Edelstahl) relativiert ?
Sag mal Thomas, bist du Dir sicher das deine Akrapović eine Edelstahl Anlage ist? Die XSR900 Abarth Version hat den gleichen Auspuff dran..dort wird sie jedoch als Titan Anlage beschrieben
-
Akrapović möchte ich keinesfalls in Frage stellen und auch nicht den Kauf einer solchen Anlage..dieser Hersteller versteht sein Handwerk und er kennt seinen Status in der Motorradwelt
. Selbstverständlich lässt er sich das bezahlen..so ein Auspuff will ja auch entwickelt sein, eine ABE muss gemacht werden , und die Herstellung und das Material kostet auch
..was mich zu deiner Frage bringt.
Zitat von tomsi59Was meinst Du übrigens zu dem Preis der Original-Auspuffanlage von über € 800, was ja den Preis des Akra (Edelstahl) relativiert ? (nicht als Ausrede oder Rechtfertigung, sondern Tatsache gemeint)
Die 800€ sind auch viel Geld, relativieren aber den Preis für die Akra nicht wirklich weil der Original Pott ebenfalls aus Edelstahl besteht. Unter dem Gesichtspunkt würde ich den Preis der Akra Anlage nachvollziehen können wenn es eine Titan Anlage wäre. Titan hat die Eigenschaft bei Hitze nicht anzulaufen. Lange Rede kurzer Sinn..auch Yamaha Teile finde ich preislich total überzogen aber ich kenne keinen Motorrad Hersteller dessen Ersatzteil - und Zubehörpreise "günstig" sind
-
Zitat von tomsi59
das Problem an der ganzen Geschichte ist eben , dass beim Original-Auspuff der gesamte Auspuff mit Krümmer aus einem Stück ist. Deshalb braucht man dann bei einer Zubehöranlage den gesamten Auspuff mit Krümmer und dann wird es eben leider teurer.
Das sehe ich nicht als Problem
Wenn man wirklich die LeoVince haben will kann man auch den Original Krümmer vom Pott abschneiden und mit einer Schelle den LeoVince befestigen. Mit dem Kat wird man auch ne Lösung finden.
Zitat von tomsi59Wenn man dann, wie es einige offensichtlich vorhaben, die Originale selbst abändern will, braucht man für die zweijährigen TÜV-Abnahmen eine Original-Anlage, sonst bekommst Du keinen TÜV mehr.
Das glaube ich eher nicht
Ich habe den Umbau aus dem MT09 Forum jetzt eine Weile mitverfolgt. Der Klang wird zwar etwas dumpfer aber nicht sehr viel lauter. Laut dem Fahrzeugschein der XSR900 hat sie ein Standgeräusch von 93 dB und ein Fahrgeräusch von 74 dB. Laut der Euro4 Norm ist ein Fahrgeräusch von 80 dB (nicht wie bisher angenommen 77 dB) erlaubt. Solange man sich nach dem Umbau in dem Bereich bis 80 dB aufhält wird der Prüfer nix sagen. Dazu kommt das daß Fahrgeräusch noch von anderen Faktoren als nur vom Auspuff abhängt. Was die Abgaswerte betrifft wird es keine Probleme geben weil der Kat vom Umbau unberührt bleibt. Natürlich sollte man nicht den Fehler machen mit dem Umbau zu einer Yamaha Werkstatt zu fahren um den TÜV dort machen zu lassen..wenn dann würde ich in eine freie Werkstatt gehen damit der Prüfer nicht sieht das die XSR900 eigentlich eine kleineres Endrohr hat. Man wird immer eine Rechtfertigung finden 1600€ für einen Zubehör Auspuff auszugeben oder die Original Anlage umzubauen aber wie ich schon einmal sagte..mit einer umgebauten Anlage kann man sich viele Male erwischen lassen bis man bei 1600€ ankommt..wenn's denn überhaupt einer merkt
Mich interessiert auch mehr die handwerkliche Fertigkeit dahinter und mir den Sound selbst kreieren/anpassen zu können. Und leider hat es bis jetzt keine Zubehöranlagen geschafft schöner als die Originale zu sein
-
1000€ für die SC Project finde ich auch gerade noch ok
. Wenn die (voraussichtlich) ab März, Euro4 konform mit Kat und festen dB Killer kommt, wird sie wahrscheinlich auch etwas teurer werden aber mit Sicherheit nicht so unverschämt teuer wie die Akra
Die Dummen sind letzten Endes die, die bis jetzt nicht warten konnten und ne Euro3 Anlagen drunter haben. Wenn man bspw die bisherige SC Project Euro3 Anlage hat, kann man die auch gleich auf den Müll werfen..denn bei einer Polizeikontrolle ist man Mode..und wenn man sich den Nachrüst-Kat zulegt kann man den zwar einbauen..aber dadurch wird die Anlage nicht legal weil der dB Killer immer noch herausnehmbar ist und E Nummer und Hersteller Kärtchen nur Euro3 ausweist
Verkauft bekommt man so ne Tröte auch schwer weil jeder der sich ein bisschen mit seinem Bike bzgl Euro4 auskennt würde den Auspuff nicht kaufen
Selbst ein MT09 Fahrer kann damit nichts anfangen weil das Teil ja ausschließlich für die XSR900 gebaut ist
-
Zitat von kawu
Der Akra Doppeltröte ist jetzt auch offiziell auf der Yamaha HP bepreist: Macht 1680€ für einen Auspuff
Und wo ist da jetzt das gesunde Verhältnis zum Neupreis der XSR900?
Mann, für das Geld kann ich mich einige Male mit einem umgebauten Originaltopf erwischen lassen der dann auch noch besser aussieht
-
-
Zitat von 2short
meinst du, dass du einen kurzen Clip von deinem Lauflicht Blinker einstellen kannst?
Auf Youtube gibts ein kurzes Video dieser Blinker an einer KTM990 SMT, hier der link:
https://m.youtube.com/watch?v=99-uRyWVngQ -
Zitat von Kanitfastan
Säckel!
Wo bleib dann ich mit meinem zeitlosen, gebürsteten Alutank? HÄ?
Schwer zu sagen..sicher ist, das Roberts Bike nicht Garage Metal Silber, nicht Rock Slate Blau und nicht Schwarz war sondern Gelb mit schwarz weißem Speedblock
Aber Yamaha beschreibt ja die XSR900 mit "Zum König geboren..." also lassen wir die 3 Farben (Silber, Blau, Schwarz) grad noch mal durchgehen
-
Schade Thomas
jetzt heißts Abschied nehmen. Danke für die vielen interessanten Unterhaltungen. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem neuen Bike und allzeit gute Fahrt
(und natürlich viel Spaß im neuen Forum
)