Beiträge von Onkel Jimbo

    Ich finde die Kawasaki sehr gelungen und halte es für einen Fehler diese dem Markt zu enthalten :eusa-think: Den Motor hat man dem Vorbild perfekt nachempfunden und die Wasserkühlung ist absolut richtig ;) Ich kann Luftkühlung bei heutigen Motoren einfach nicht mehr nachvollziehen und weigere mich zu glauben das diese mit der Wasserkühlung auf Augenhöhe steht :eusa-snooty: Die goldene Gabel gefällt mir sehr gut..liegt aber im Auge des Betrachters :icon-eek: Egal ob die Z900RS oder ein anderes Modell..Kawa wird etwas liefern müssen denn der Neo Retro Trend wird noch ne Weile anhalten :D

    Ich möchte hier einen Fred über die neuen Retro Bikes 2017 eröffnen. Der Neo Retro Trend bei den Herstellern hält ja weiter an und ich denke das unsere XSR900 einen gewissen Anteil daran hat :D Honda steigt nun auch mit der CB1100 ein :icon-eek: Dieses Bike wird es in zwei Versionen geben, EX und RS. BMW bringt zwei weitere Versionen der RnineT auf den Markt, die Racer und die Pure :eusa-think:


    image.jpg

    Hey Denis :P Obwohl ich ausschließlich Schönwetterfahrer bin möchte ich Dir ein paar Ratschläge zum Winterbetrieb geben ;) Ich habe mir über viele Jahre ein gewisses KnowHow in der Rostschutzvorsorge beim Auto entwickelt. Im Erzgebirge war das A und O wenn das Auto lange halten soll. Ein Motorrad bekommt man auch mit ein paar Hilfsmitteln Winterfest. Wichtig ist die Metall Oberflächen vor Salzwasser und unlackiertes Metall (Bsp Kette) vor Sauerstoff zu schützen. Die Stelle am Auspuff sieht zwar gravierend aus ist aber bei genauerer Betrachtung nur oberflächlich..dennoch besteht hier dringend Handlungsbedarf..also Schraube raus und die Korrosion mit Schleifpapier abschleifen..danach die Stelle mit einem "Rostumwandler" bestreichen (ich verwende immer Fertan). Das ist zwar noch keine dauerhafte Lösung hält aber erst mal über den Winter. Die Schraube danach gleich durch eine neue ersetzen. Die anderen Flecken wirst du mit dem NevrDull zwar wegbekommen aber dann ist's ja erst mal nur gesäubert, nicht geschützt. Wenn das Bike winterfest werden soll, muss es konserviert werden. Am besten sind Mittel die nicht aushärten und geschmeidig bleiben (Martin hat das richtige Stichwort genannt fettig/öhlig). Meine Empfehlung ist dieses Fluidfilm AR. Das ist ein Hohlraumfett für Autos..du kannst aber auch ein herkömmliches Werkstattfett verwenden. Ein solches Fett kannst du mit einem Lappen auf alle Metalloberflächen aufbringen (Außer natürlich Bremsscheiben/-sattel ;) ). Somit kommen diese Oberflächen nicht mehr in Berührung mit Streusalz..das Fett stellt eine Schutzschicht dar. Jetzt kommt aber die Kehrseite von dem ganzen. Fett bzw fettige Oberflächen ziehen den Straßendreck nur so an..kannst Dir also vorstellen das sie nach kurzer Zeit sehr schmuddelig aussieht..und nach der Wintersaison muss sie wieder entfettet werden. Du siehst also..es ist möglich ein Motorrad im Winter zu fahren..aber mit Aufwand verbunden wenn sich der Zustand nicht verschlechtern soll.

    Das sind ganz eindeutig Rückstände von Streusalz :icon-eek: Als ich noch in der Winterdienstbranche tätig war sahen die Schrauben an Schneepflügen und Streuautomaten anfangs auch so aus..später waren sie nur noch verrostet ;) Auf den Bildern sieht es so aus also ob die Spuren hauptsächlich auf galvanisch verzinkten Teilen sind :icon-confused:


    Einfach mal ne Winterpause einlegen :D


    Sie steht vermeintlich trocken ;) Unterm Carport herrscht die gleiche Luftfeuchtigkeit wie in der Umgebung..perfekt für Korrosion :evil:


    Mein Tip: Nevr Dull Polierwatte, ist schonend zur Oberfläche ;)

    Ganz ruhig Leute :P Wir sollten alle mal ganz geschmeidig durch die Unterhose atmen und das wesentliche betrachten ;) Es steht doch gar nicht zur Debatte ob FB oder Forum. Es wurde lediglich am Anfang gefragt wie es mit einer FB Gruppe aussieht und Bilder werden dort und hier hochgeladen (hier natürlich mehr). Und wenn durch FB neue Leute den Weg ins Forum finden ist das gar keine schlechte Sache ;) Das Forum ist ganz klar besser und informativer. Bei FB bin ich nur noch angemeldet weil ich in der Gruppe meiner Heimatstadt und "XSR900 Deutschland, Österreich, Schweiz" bin :) Ich lade auch ab und zu ein paar Bilder von Produkten oder Ideen aus FB im Forum hoch..so haben wir hier eine größere Fülle an Infos :D Ich denke wir müssen keine Angst haben das unser Forum nach FB abdriftet weil wir ein gehobenes Durchschnittsalter haben 8-)


    PS: Ich bin auch noch in der internationalen FB Gruppe "Yamaha XSR 900"..diese Gruppe finde ich als Frickologe interessant weil dort einige Mitglieder ihre verwirklichten Ideen posten (mein Augenmerk geht da zu den Asiaten :P ) Das soll aber keineswegs Werbung für FB sein..ich kann jeden verstehen der FB ablehnt ;)

    Das mag bei einer regulären Kfz Versicherung so sein aber hier geht es um eine Kleinkraftrad Versicherung..also das kleine Moped Kennzeichen ;) Das Teil kann ich in der Sparkasse, im Zweirad Geschäft oder bei jeder Versicherungsfiliale kaufen. Und egal wo ich es kaufe..in der Regel läuft alles über das Schadenstelefon ab. Wenn ich es in der Sparkasse kaufe, ruf ich doch im Schadensfall nicht den Sparkassen Mitarbeiter an sondern die Versicherung :lol: