Harald Aber denkst du nicht das es in die Richtung Onboard Diagnose geht wie Zonko es beschreibt? Ist vielleicht noch etwas Zukunftsmusik aber ich finde es nicht abwegig...das mit den gefahrenen Geschwindigkeiten ist natürlich schon mumpitz..aber was Manipulationen am Biker angeht
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Das ist diese Karte wovon auf der Website die Rede ist
Das finde ich lustig. Auf der einen Seite sagt sie aus das die Anlage für die XSR900 ist..auf der anderen Seite aber nach Euro3 homologiert wurde
Deshalb ist der Pot auch so laut
Ich werde mal mit meinem Händler und auch mal mit der Dekra reden was denn jetzt zulässig ist weil sich das alles widerspricht
Danke für die Info
-
Aber ein Schriftstück (ABE) das sie für die XSR900 zulässig ist müsste schon dabei sein, oder? Haben die auf dem Pot etwas aufgeprägt das er der Euro4 entspricht?
-
Ich glaube das passt hier ganz gut rein
Wie wir ja alle wissen ist unsere XSR900 noch Euro4 homologiert. Wenn ihr mal 15min Zeit habt dann schaut euch mal dieses Video von 1000PS TV an. Ich glaube Zonko hat Recht..das größte Problem werden wir mal mit der Onboard Diagnose haben
https://m.youtube.com/watch?v=cAXqYViLZI0 -
Sag mal Marvin, was hast für die SC Project bezahlt? Ich Frage mich wie die das mit dem Kat gelöst haben
Augenscheinlich ist nichts davon zu sehen aber auf deren Website steht das die Anlage EU zulässig ist
-
Ich spiele auch noch mit dem Gedanken einer Zubehöranlage
Die SC Project gefällt mir optisch und vom Klang her ganz gut aber ich warte noch bis nächstes Jahr weil dann die Euro4 Norm flächendeckend wird
Ich hab mir gestern mal im MT09 Forum den Thread zum Umbau des Original Potts angeschaut. Unser XSR Schalldämpfer ist genauso aufgebaut. Vielleicht beschaffe ich mir günstig einen Original Schalldämpfer und customize ihn
Reizen würde es mich schon..ich würde es qualitativ so gut machen das man es von außen nicht sieht und die schöne Optik des Original Potts bleibt erhalten
-
Ich habe mir nun auch das Kühlerschutzgitter von Evotech bestellt
Finde es sieht schön clean aus und die Befestigung gefällt mir sehr gut. Zur Zeit habe ich noch das Gitter von Racefoxx montiert. Werde dieses dann hier im Forum anbieten und Bilder von beiden Gittern machen um hier den Vergleich zu zeigen
Falls schon jemand Interesse an dem Racefoxx Gitter hat, einfach PN
-
Das war doch ein spannender Saisonabschluss
Schade das die 46 nicht auf dem Teppchen stand. Aber es war ein schöner Fight
Leider ist die KTM durch technischen Defekt nicht ins Ziel gekommen. Ich denke dennoch das KTM RedBull in Zukunft in der Lage sein wird Nachwuchs Talente von den kleinen Klassen bis zur MotoGP zu fördern und konkurrenzfähig zu machen (ähnlich wie in der Formel 1)
Ich denke da sollten wir auch Brad Binder im Auge behalten.
-
Richtig Harald
KTM hält am Stahl-Gitterrohr-Rahmen fest während Yamaha, Honda, Suzuki, Aprilia und Ducati auf Aluminiumprofil-Rahmen unterwegs sind. Ducati ist mal eine Zeit lang mit Rahmenlosen Konzept gefahren. Da war praktisch alles um bzw an den Motor verbaut
Es war ein fragwürdiges Konzept wobei Casey Stoner gezeigt hat das es funktionieren kann
Bei KTM wären die Rundenzeiten interessant mit Alu-Rahmen..naja ich denke die werden über den Winter ausgiebig testen.
-
Natürlich nicht Harald
Bin zum meinem Glück keine wichtige oder zu schützende Person. Meine Devise: Wohl dem, der so ein gepanzertes Fahrzeug nicht braucht..der lebt ruhiger