Servus Leute Heute ist der letzte MotoGP Lauf in Valencia
Ich hoffe ja inständig das Rossi, Marquez zeigt wer hier der Chef ist
Wobei ich fast überzeugt bin das Lorenzo das Rennen machen wird
Habt ihr die neue KTM gesehen? Die fahren per WildCard mit dem Bike für nächstes Jahr und Mika Kalio als Fahrer
Ein sehr schönes Bike mit passendem Dekor..naja Red Bull und KTM waren ja schon immer so eine Ehe
Ich bin vor einigen Jahren regelmäßig zur IDM gefahren. Damals gab es noch das KTM RedBull Werksteam mit Martin Bauer als Fahrer und der RC8 als Bike. Mit der Akrapovic Race Anlage war das eines der lautesten Bike die ich je gehört habe
Die RC8 hat mir schon immer gefallen, vor allem das steile Heck..das hätte man so wie es ist als KZH verwenden können..dann hätte das Kennzeichen einen Winkel von 30 Grad gehabt (nach vorne
). Wie dem auch sei, gestern in der Quali war KTM gerademal 2 Sek langsamer als die Spitze, kein schlechter Einstand
Schauen wir mal wie sich das entwickelt
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von Charlie
Da kann man wieder schön sehen, dass es auch viele Vorteile hat, einen handwerklichen Beruf zu haben
Da hast du Recht CharlieBeim Thema Auto und Motorrad kann man einiges an Geld sparen. Um mal n bisschen was von mir raus zu lassen..ich mache beruflich Fahrzeug Panzerungen für den Personenschutz. Ich werde aber nach Ende des Jahres eine andere "Schiene" fahren..im wahrsten Sinne des Wortes
-
Ich habe mich heute mal dem Problem des "abbrechenden" KZH's angenommen
Wir reden hier von dem kurzen Original Yamaha KZH. Da es schon ein paar Einzelfälle mit Abbruch gab, hab ich mir das Teil mal genauer angeschaut und musste feststellen..das Teil muss an der Stelle abbrechen
Die ganzen Schwingungen und Vibrationen werden genau auf diese eine Stelle geleitet. Für mich eine klassische Fehlkonstruktion..Yamaha hat zwar in seinem Bausatz noch dieses Zwischenstück..aber mal ehrlich..wenn ich einen Zubehör KZH kaufe soll er kurz sein..wenn ich einen langen möchte lass ich den originalen dran
Jedenfalls war bei meinem noch nichts von Rissen zu sehen. Aus Prävention und um auf meine Kennzeichen-Adapter-Platte verzichten zu können hab ich mir heute ein neues Teil aus 3mm Edelstahl gebaut. Die Maße hab ich mir vom Yamaha Teil abgenommen allerdings mit einigen konstruktiven Änderungen. Ich habe die Haltelaschen nicht abgekantet sondern aufgeschweißt. Außerdem hab ich sie länger nach unten auslaufen lassen..somit können sie ohne Probleme die Vibrationen verarbeiten
Ich denke die Bilder erklären sich von selbst. Ich hätte auch irgendwann einen neuen KZH kaufen können aber der hier hat ja auch etwas gekostet und war ein gute Basis. Er gefällt mir auch von allen am besten..deshalb hab ich die kleine Baustelle beseitigt. Jetzt kann ich nächstes Jahr GS's abschleppen
Jetzt muss erstmal der Lack trocknen und am Montag wird montiert. Dann schauen wir uns mal die Quali in Valencia an
-
Damit steht dem Pirelli MT 60 RS nichts mehr entgegen
Hätten sich die Motorrad Hersteller diese Regelung nicht mal groß auf die Fahnen schreiben können?
-
Zitat von Rodobo
Fällt mir schwer zu glauben dass ich damit illegal unterwegs bin.
Was heißt illegal? Die sind einfach nicht "zulässig"..illegal wäre es ohne Reifen zu fahrenVon Metzeler gibt es leider gar keine Freigabe für irgend einen Reifen
Die Auswahl ist tatsächlich sehr begrenzt..keine Ahnung warum die Hersteller sich so schwer tun..Erachten die unser Bike als nicht wichtig genug? Die sollen mal ne Runde damit drehen..dann wissen die was Mann von heute fährt
Im Grunde können alle Freigaben von der Mt09 auf die XSR900 übertragen werden..wüsste nicht was dagegen spricht
-
Ja das sieht sehr gut aus
Man könnte jetzt diesem Gedanken noch weiter spinnen und die Kanzel in Garage Metal Silber lackieren und dazu mit mit dem Speedblock an der Kanzel beginnen. Das müsste in etwa die untere Hälfte des Scheinwerfers sein
-
Wenn man den Einschätzungen verschiedener Reifen-Websites und Pirelli selbst Glauben schenken mag, handelt es sich hier um einen Supermoto, Reise-Enduro Reifen mit guten Nass-/Regeneigenschaften
Hier mal kurz die Einschätzung von motorradonline.de
Dimension: vorn 120/70 R 17, hinten 160/60 R 17
Herstellungsland: Deutschland
Gewicht: vorn 3,8 kg, hinten 5,6 kg
Maximale Profiltiefe: vorn 5,0 mm, hinten 4,9 mm
Bewertung
Kurvenverhalten
Pirelli Nummer zwei in diesem Test? Ja, ausnahmsweise. Denn der MT 60 RS gehört zum Supermoto seit Tag
eins dieser Disziplin hier zu Lande. Und: Kaum ein Reifen verhält sich gutmütiger. Kein Aufstellmoment, kein Kippeln, keine Warmfahrphase, keine Überraschungen.
Da mag man sogar die frühe Haftgrenze, die freilich von einem enorm breiten Grenzbereich angekündigt wird,
verzeihen. Das etwas träge Handling ebenfalls.
Nassfahrverhalten
Keine Überraschungen – diesem Motto folgt der Pirelli auch im Nassen. Die Kombination aus einer Grip-Balance, die stark zugunsten des Vorderrads geht, und satter Haftung bei Nässe macht den MT 60 RS zu einem der besten Regenreifen des Testfelds.
Fazit
Tradition verpflichtet. Selbst nach über einem Jahrzehnt
auf den Supermoto-Rädern dieser Welt bleibt der
MT 60 RS seinem Charakter treu. Gutmütig und narrensicher, doch kein Reifen für Rundenrekorde.-Urteil: empfehlenswerter
Reifen für gemäßigt sportliche Fahrer.Mich würde mal interessieren wo die "Haftgrenze" in Schräglage ist
Hab mir jetzt mit der Serienbereifung schon 2 mal die Schuhe an jeder Seite angeschliffen und da war für mein Gefühl noch ne gute Reserve da
-
Mein Vorschlag, den unteren Teil des Tanks schwarz wie bei der 60th machen. Das passt denke ich besser zum Höcker weil du dann unten jeweils eine gerade Kante hast. Dann könnte man den Speedblock direkt unter den Yamaha Schriftzug setzen. Auf dieser Höhe wäre auch am Höcker etwas davon zu sehen
-
Zitat von TomTom
bei deiner Quellenangabe habe ich meine Lampenmaske gekauft.
Ich glaub ich muss dort mal vorstellig werden, zwecks dem Sport Tracker Front Fender -
Hey Thomas
Du machst mir ganz schön Konkurrenz in diesem Fred
..find ich gut. Du spezialisierst Dich auf die Garage Metal und ich auf die 60th
Jetzt fehlt uns noch jemand für die Rock Slate und nächstes Jahr für die Black. Meine Meinung zum aktuellen Entwurf..der sieht wirklich viel stimmiger aus und ich schließe mich Marvin an..der Höcker passt perfekt an deiner. Ich würde noch versuchen den Carbon Dekor auf gleicher Höhe wie am Tank anzubringen..dadurch wird man zwar nicht mehr viel davon sehen aber es bildet einen schöne Linie