Beiträge von Onkel Jimbo

    Ich glaube da wirst du hier nicht fündig weil genau diesen Umbau, meines Wissens nach, noch niemand realisiert hat. Die bisherigen Umbauten beschränkten sich lediglich darauf, zwar die Boxen zu entfernen aber die Tankhalter (Knochen) beizubehalten.


    In der FB Gruppe hab ich mal eine XSR gesehen die an den Tankhaltern, Winglets dran hatte...das ganze war aber auch wieder schnell in der Versenkung verschwunden weil es ziemlich dick aufgetragen hatte. Alternativ gab es auch Überlegungen anstelle der Boxen, Lufteinlässe zu montieren. Allerdings habe ich davon noch keine finalen Ergebnisse gesehen.


    Ich kann Dir von meiner Seite aus nur raten, die Boxen zu entfernen und dafür etwas kleines unauffälliges zu montieren was nicht zu auffällig ist. Schließlich soll der Tank auch noch schön zur Geltung kommen. Etwas als Ersatz für die Knochen zu finden macht die Sache ein ganzes Stück komplizierter und am Ende hast du pro Seite, 3 Anschraubpunkte am Rahmen die irgendwie verkleidet werden wollen. Bei meiner Lösung war es nur 1 Punkt pro Seite und da waren eloxierte Linsenkopfschrauben die schnellste und schönste Lösung:eusa-whistle:

    puchfahrer, da hast vollkommen Recht:wink:Der Sicherungskasten passt perfekt zwischen Rahmen und Airbox. Mein Umbau ist inzwischen fast 4 Jahre her. Hinzu kommt dass der Aufwand, um an die Sicherungen zu kommen, der Gleiche ist wie vor dem Umbau. Im Werkszustand müssen zwei Schrauben an den Boxen gelöst werden. Beim Umbau müssen die zwei Schrauben von der Kühlerhalterung gelöst werden.


    Was die Tankhalterungen betrifft, ohne die Boxen sieht das ganze etwas leer aus. Darum habe ich dort einfach die Soziusfussrastenabdeckung von Gilles angeschraubt. Gefällt mir optisch besser als die Boxen aber das ist Geschmackssache. Auf die Tankhalterungen ließe sich auch verzichten..dann müsste man aber einen Halter herstellen der unter die Schraube, hinter dem Lenkkopf geschraubt wird.

    Schaut sehr nice aus mit dem Ring. Allerdings wirst du Dich mit dem Standlicht auf eine Variante festlegen müssen. Entweder der Standlichtring im Scheinwerfer oder die Standlichtfunktion in den Blinkern. Alle 3 zusammen sind nicht zulässig.

    Im weitesten Sinne ist er das auch aber keine Angst. Die Flüssigkeit läuft nicht vom Kühler zum Behälter wenn dieser geöffnet wird. Hab mal das Bild beigefügt. Nr.3 ist der Ausgleichsbehälter und Nr.4 ist eine Gummikappe mit Leitung. Diese lässt sich abziehen und man kann die Kühlflüssigkeit ein-/auffüllen. Am besten vorher den Behälter von seiner Halterung abmontieren damit man besser dran kommt

    Die Sitzbank ist wahrscheinlich genialer als wir alle zusammen denken. Aus Vermarktungsgründen wird das hässliche Ding verbaut und im Zubehör gibts dann ne schöne flache mit der Yamaha dann Kohlen&Reibach macht. Ist ja an fast jedem Motorrad die gängige Praxis mit dem Kennzeichenhalter. Diese Japaner sind so gerissen:lachen: