Ich muss bei der alten und neuen MT10 immer an Lego Technik denken
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Die Saison neigt sich dem Ende zu
-
Ich hab designtechnisch so etwas in der Art erwartet. Alles etwas kanntiger und sportlicher, aber was mich jetzt nach der Präsentation stört ist die Weiterverwendung des Names. Ich hätte etwas mehr Wiedererkennungswert erwartet damit sie sich den Namen "XSR" verdient. Das einzige was mich wirklich an unser Bike erinnert ist der Frontscheinwerfer mit Halterung. Was ist mit einem überarbeiteten Rücklicht? Es muss ja nicht rund sein aber eine ovale Abwandlung von unserem wäre wünschenswert gewesen. Auch diese Lochblenden unter der Sitzbank, die ja ein eindeutiges Erkennungsmerkmal unserer XSR sind, hätte man in abgewandelter Form übernehmen können. Ich würde dem neuen Modell eher die Nachfolge der Husqvarna Vitpilen abkaufen. Als Name hätte Yamaha RDX oder sowas verwenden und es als Nachfolge-/Ablösemodell der XSR deklarieren können. Die technischen Neuerungen sehe ich, gemessen am Zahn der Zeit als selbstverständlich an. Egal, die neue XSR wird ihre Käufer finden und ich bin trotzdem gespannt was für radikale Umbauten daraus entstehen
-
Das prüfen und ggf. einstellen der Drosselklappen schleißt sich ja fast gegenseitig ein. Denn um sie zu prüfen muss schließlich genauso viel demontiert werden wie zum einstellen.
-
Ich hab an meiner 60th die Drosselklappen selbst syncronisiert. Das ganze geschah bei 17500 Km. Wurde davor noch nicht gemacht und dafür waren die Abweichungen minimal. Was den Wartungsplan betrifft. Im Handbuch steht zwar etwas anderes aber die Werkstatt hat die Vorgabe bei jeder Jahresinspektion die Drosselklappen zu syncronisieren. Hier sieht man den Wartungsplan, den eigentlich nur die Werkstatt sieht:
-
Die Betriebserlaubnis und E-Nr. kann drauf sein wie sie will. Sie bescheinigt dem Auspufg die Euro3 Norm und damit ist die Betrieberlaubnis der XSR900 de facto erloschen weil die Zulassung auf Euro4 läuft. Da bin ich voll auf Rhea's Seite. Das gehört mit erwähnt.
-
Rasselnde Steuerketten und ausgeleierte Spanner kenne ich....
Bekomme jetzt schon Bammel dass es evtl. auch das Getriebeausgangslager ist.
Ausgeleierte Steuerkettenspanner habe ich am XSR900/MT09 Motor schon gesehen. Defekte Getriebeausgangslager dagegen noch nie.
-
Bei diesem ratternden Geräusch tippe ich mal auf Steuerkettenspanner. Die Geräusche macht meine auch seit sie ca. 15000 km runter hat und auch nur im kalten Zustand. Würde mir erst Sorgen machen wenn es betriebswarm auch auftritt.
-
Offen gestanden, damit, dass mich jemand vermisst, habe ich nicht gerechnet....
Servus Harald
Nachdem wir uns auf der Tour Berchtesgaden kennen gelernt haben, freut es mich umso mehr zu hören, dass es Dir gut geht und Du einen neuen Weg für Dich gefunden hast. Von daher alles Gute für die Zukunft und Danke für die Berichterstattung
-
Hallo,
kann mir jemand beantworten, ob eine Akrapovic Anlage für die MT 09 Tracer für die XSR 900 kompatibel ist?
Wenn ich das richtig sehe, ist dies die Euro3 Variante. Die Euro4 Version hat die Carbon-Endkappe dran. Wäre mir neu das es nur mit einem Euro4 Kat getan sein soll. Es geht ja noch weiter mit dem dB-Killer und das wichtigste...die Euro3 Zulassungsnummer bleibt trotzdem eingelasert. Das Teil wird mit Sicherheit passen aber eine Zulassung für die XSR hat es auch nicht