Beiträge von Onkel Jimbo


    Ja, diese hier ;) : (Stand: 28.09.2016)


    Reifenfreigaben für die Yamaha XSR 900 RN 43:


    Michelin:


    - Pilot Power
    - Pilot Power 2CT


    Bridgestone:


    - Battlax T30
    - Battlax S20
    - Battlax S21


    Continental:


    - ContiSportAttack M/C


    Von folgenden Herstellern gibt es noch keine Freigaben:


    Pirelli, Metzeler, Dunlop, Heidenau, Vee Rubber


    Das wars :eusa-whistle:

    Ein sehr interessanter Umbau, Harald ;) Das Heck mit Fender ohne Rücklicht ist ein Thema für sich. Da ich ursprünglich aus der Metallbranche stamme gibt es für mich nur eine saubere Lösung. Das Loch mit einem Stück Aluminium Blech verschweißen und die Oberfläche glätten. Alternativ könnte man das Loch auch mit GFK (also Glasfaser und Epoxitharz) verschließen..davon würde ich persönlich abraten weil sich Alu und GFK bei Wärme und Kälte unterschiedlich ausdehnen bzw zusammen ziehen. Irgendwann käme es zur Riss-Bildung an den Verbindungsstellen was sehr unschön aussieht und die vorherige Arbeit nicht wert ist :eusa-snooty: wer es sich zutraut kann auch vom Fender ein Negativ also ein Gussform anfertigen und den neuen Fender ohne Loch komplett aus GFK fertigen. Es gibt aber am Ende noch ein allgemeines Problem. Wenn man das Rücklicht an der XSR abbaut sitzt der Fender zu tief wenn man die Gesamtlinie des Bike betrachtet (ist jedenfalls meine Meinung). Das ganze Heck wirkt dadurch leerer. Der Fender müsste um ca 20mm höher gesetzt werden was sich aber durch Heckrahmen und Sitzbank nicht realisieren lässt. Ich für meinen Teil habe die Probleme nicht weil bei mir Fender und Rücklicht immer dran bleiben werden :eusa-whistle:

    Wirkt auf den ersten Blick sehr clean :icon-eek: aber was ist jetzt mit der Kennzeichenleuchte? Gar keine mehr dran? Welchen Winkel hat das Kennzeichen im jetzigen Zustand? Ich würde den Reflektor noch ändern..es gibt mittlerweile sehr schöne unauffällige Reflektoren die sich wunderbar ins Gesamtbild einfügen und die kosten höchstens n 10er ;)