Ich habe mit 13 Jahren das erste mal die "Simson AWO 425 S" von meinem Vater angeworfen. Hab ihm vorher immer dabei zugeschaut und mit den Augen gelernt Die Karre war ein Eisenschwein und ich kam nicht mal mit den Füßen auf den Boden..aber es war einer meiner Schlüsselmomente in meinem
Leben und mein Vater hat's mir nicht mal krum genommen als ich ihm Jahre später davon erzählte danach ging es bodenständig weiter..Simson SR50..danach S51 mit selbstgebauten 80ccm. Irgendwann musste aber mal was großes her
Als ich 25 war hab ich alles was mit Simson bzw 2Takt zu tun hat verkauft und mir die CBR 600 RR gekauft(ungedrosselt)..nicht gerade das beste Einsteigermodell aber ich habe dadurch die Schräglage erlernt..naja und im
März wurde sie verkauft und seit August reite ich auf der XSR durch die Lande Im Endeffekt bin ich froh das ich noch so "jung" bin und schon diese Classic Schiene fahre denn ich möchte auch nichts anderes mehr..nur schönes lässiges Motorrad fahren..wie die Vorgänger der "Faster Sons"
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von TomTom
Bevor du dir den Ultrasuede zulegen willst horche mal bei mir durch. Kann sein das ich meinen günstig hergebe
Klingt nach einem guten DealBin ich auf jeden Fall dabei..gib einfach bescheid
-
Zitat von Snatch
Ja, dass will ich nun auch versuchen. Aber was wenn ich die draußen habe? Ich muss dann ja die Stifte aufbiegen und die neuen Kabel damit verquetschen. Hoffentlich geht das auch
Servus Denis, Sorry für die verspätete Antwort..wenn man die Pins raus bekommt kann man bei Conrad schauen ob man die gleichen bekommt und diese neuen dann verpressen. Zweite Möglichkeit
ist die alten Pins mit den neuen Kabeln verlöten..so würde ich es machenDu hast ja deinen Umbau schon hinter Dir..also wird Dir das vermutlich nicht mehr viel nützen...wie ich schon erwähnt habe bin ich zur Zeit im Urlaub und dürfte laut meiner Freundin gar nicht im Forum sein aber ich schleich mich immer mal wieder hier rein
-
Sag mal Thomas, hast du schon darüber nachgedacht deine Gabel zu zerlegen und die Rohre eloxieren zu lassen? Ich denke das du noch unter 211€ bleiben würdest und du könntest über den Farbton entscheiden..es gibt ja verschiedene Goldtöne
-
Sorry Thomas, auch wenn du bei mir an der richtigen Adresse wärst (ist nicht die erste Gabel die ich ausbauen würde)..so gebe ich doch die goldenen Königsinsignien niemals her
-
Zitat von Kanitfastan
Was lässt du denn damit machen?
Scheinwerfergehäuse und Heckfender werden in 60th Gelb lackiert. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich den Speedblock Dekor am Heckfender anbringe. Zusätzlich dazu wird die Hinterradabdeckung (an der Schwinge) und der Lampenring vom Scheinwerfer schwarz Hochglanz
in diesem thread wurde das mal thematisiert:
http://xsr900.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=175 -
Servus, ich melde mich aus dem fernen Kreta
ich finde es interessant was ihr noch so auf dem Schirm habt
Mit dem Fahrwerk bin ich ja soweit zufrieden..ich werde es evtl noch von meinem Onkel überarbeiten lassen..er macht Fahrwerkstechnik für n Rennsport
Während der Wintersaison lasse ich einige Lackierarbeiten an meiner 60th machen. Ich denke da speziell an den Heckfender und das Scheinwerfergehäuse
Naja, und wenn das Geld drückt kommt noch ne Ultrasuede dazu..aber nur der Optik wegen
-
Ein bisschen düster darf es schon sein..die XSR ist doch auch keine Brave
-
Theoretisch sitzt ja die Tankentlüftung oben am Verschluß..woanders macht es weniger Sinn
Wenn der Original Verschluss verwendet wird, wovon ich ausgehe, dürfte es wenig Probleme geben
-
Servus, hab nun mein Helm Zubehör zusammen. Ich war auf der Suche nach einer Brille/Google mit Maske für meinen "Bell 500 Custom Hurricane"
Fündig wurde ich bei Biltwell. Die "Overland" passt perfekt an den Helm und hat mich 76€ inkl Versand gekostet
Dazu habe ich mir von Scott eine Gogglemask für 23€ gegönnt. Ich muss sie aber nach dem Urlaub noch etwas anpassen. Ich finde den Look mit Maske einfach klasse und passend zum Style der 60th