Beiträge von Onkel Jimbo


    Yamaha wird sagen: Die XSR900 ist doch offiziell zum Customizing freigegeben :lol:



    Ich hatte für dieses Thema hier schon einen Thread eröffnet ;) Bin schon ne Weile an dem Thema dran. Das Problem ist bei den Original-Blinkern das man eine Doppelfaden-Birne (5W/21W) einbauen müsste..und eine entsprechende Fassung. Die Birne passt aber leider nicht ins Blinkergehäuse. Die Amis haben ganz andere Leuchtmittel drin und ich bilde mir ein das die Blinkergläser und Gehäuse in ihrer Form etwas anders als die europäischen sind :icon-eek: zulässig ist es auf jeden Fall da es seit 2013 eine entsprechende EU-Richtlinie gibt. Um eine technische Abnahme wird man dennoch nicht drum rum kommen weil es sich um eine "lichttechnische Änderung" handelt :icon-confused:


    http://xsr900.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=210

    Das sind wirklich schöne Blinker ;) Man könnte meinen die wären Original :icon-eek: eine Frage dazu: Der "Blinkerarm" ist ja kürzer also sitzen sie ja näher am Scheinwerfer. Sind die Blinker dann seitlich noch sichtbar oder wird einer vom Scheinwerfer verdeckt? Gut finde ich die professionelle Verkabelung ;) Wenn ich an der Auto- oder Motorradelektrik bastle möchte ich auch immer die Stecker verwenden. Getreu dem Spruch von Walter Röhrich "Noi Noi, wir machen hier kein Pfusch..wir sind seriös..wir sind in de Innung :lol: :lol: :lol:


    Müsste nicht brutto niedriger sein als netto da ohne Märchensteuer?


    Aber du hast Recht, die 7,90€ bei Rouven müssten eigentlich netto sein..aber der Gesamtbetrag der Arbeitseinheiten kommt hin. Auf meiner Rechnung habe ich 15 Arbeitseinheiten á 7,23€ (netto) macht gesamt 108,36€ :) In Bayern lässt man sich wohl etwas mehr Zeit für die Inspektion :icon-mrgreen:
    Bleibt nur noch die Frage was mit dem Ölfilter passiert ist :eusa-whistle:


    Für den Fall der Fälle wie bei Harald macht sich so ein Gitter schon bezahlt ;) Ich sehe für mich eher den Vorteil der einfachen Reinigung. An der CBR hatte ich kein Gitter dran. Nach 7 Jahren hatte ich keinen nennenswerten Steinschläge im Kühler..und da war ich noch mit Geschwindigkeiten jenseits der XSR unterwegs :icon-mrgreen: Das Problem waren aber die Fliegen, Bienen und anderes Getiers :P welches sich in die Kühlrippen gebohrt haben :lol: An sauber machen war da irgendwann nicht mehr dran zu denken. Jetzt mit dem Schutzgitter muss ich nur mit dem Lappen drüber fahren und das Getiers fällt von allein ab. Allein dafür wars mir das Geld wert :eusa-whistle: Im Moment hab ich Racefoxx montiert aber ich überlege noch ob ich auf Evotech umrüste :eusa-think: