Beiträge von Onkel Jimbo

    Ich finde das Fahrwerk in Bezug zum Handling passend :P Da ich die CBR 600 RR gewohnt war, die ja von Haus aus eine straffe Federung hat, komme ich mit dem XSR Fahrwerk mit Werkseinstellung sehr gut klar :D Anpassungen werde ich mit der Zeit vornehmen. Durch vorrausschauendes Fahren versuche ich auch nicht jeden Gullideckel mitzunehmen :) Über die Sitzbank kann ich ebenfalls nichts schlechtes sagen. Die CBR hatte einen Sitz der vom Komfort her einem Stück Trittschall-Folie gleichkommt :lol: Dem gegenüber ist der Original XSR-Sitz die reinste Ultra-Suede :lol:


    Charlie, eher das zweite :lol:


    Tiwag, ich muss mich im Namen von Apple entschuldigen :icon-confused: Die Kamera ist wirklich nicht die beste. Ich habe hier mal 2 Bilder von den vorderen und hinteren Aufnahmen gemacht. Wie gesagt, die für hinten blieben unverändert (wurden von mir vor ca 5 Jahren angefertigt)..ich habe nur ein Stück Filz aufgeklebt damit die Bobbins nicht verkratzen ;) Die vorderen muss ich noch ein wenig überarbeiten. Die 60th steht sicher drauf aber beim ablassen ist es mir noch zu wackelig :icon-eek:

    Ich hab mir diese Woche die Montageständer von meiner CBR umgebaut sodass sie für die XSR passen 8-) Hinten hab ich mir für die Schwinge, Prismabuchsen..sogenannte "Bobbins" bestellt (für alle die sich welche bestellen möchten..die Teile müssen M6 Gewinde haben) ;) . Die Aufnahmen für den hinteren Ständer mussten nicht geändert werden weil an der CBR die gleichen Bobbins verbaut waren. Vorn musste ich mir jedoch neue Aufnahmen schweißen :)Ich hab sie so konstruiert das sich die Klemmschraube für die Steckachse entfernen lässt..so lassen sich die Räder vorn und hinten ausbauen..wichtig für den Reifenwechsel ;) Leider wird das Fahrwerk bei meiner Methode nicht entlastet aber das Problem lässt sicht mit diesen Montageständern nicht lösen. Diese hydraulischen Ständer die am Rahmen befestigt werden und das ganze Motorrad ausheben, finde ich nicht schlecht..allerdings bei Preisen um die 400€ aufwärts macht das für mich wenig Sinn ;) Die Aufnahmen haben mich keinen Cent gekostet, außer etwas Zeit :eusa-whistle:

    Servus Rouven :P Genau wie du hab ich Vorgestern meine 60th zur Erstinspektion gefahren, 1006 KM :eusa-whistle: Ich hätte sie gestern abholen können aber es regnete :-x Der Service wurde bei Motopoint Putzbrunn gemacht. Kosten: 185,90€ Öl: Yamalube S4 10W40 Heute wurde sie abgeholt (1010 KM). Hab meinen Dad die 60th heim fahren lassen..er ist gerade auf Besuch. Als wir angekommen waren, hatte er Dauergrinsen :lol: ...verständlich :D

    Die Zuordnung der XSR liegt im Auge des Betrachters 8-) Retro ist ein dehnbarer Begriff..wo fängt man an, wo hört man auf. Technisch ist sie ganz sicher nicht retro..und optisch? Nun, heutzutage wird ein Motorrad wohl eher "designt" als "gebaut". Ich finde, Yamaha hat mit der XSR den perfekten Spagat zwischen UptoDate und Classic gemacht und genau das sehe ich in ihr..ein Motorrad mit aktueller Technik und klassischen Stilelementen ;) Ob man das jetzt als Retro bezeichnet ist jedem selbst überlassen :eusa-whistle: