Beiträge von Onkel Jimbo

    Die Folierung passt wirklich sehr gut dazu. Mir kam gerade noch der Gedanke: wenn man den Speedblock und den unteren Teil des Tanks in den Originalfarben macht wirkt es wie eine schwarz/weiß Version der 60th ;) Ich werde demnächst mal wieder eine Paint-Bearbeitung machen damit du Dir das ganze vorstellen kannst :D Die silberne fehlt ja bei meinen Farbvorschlägen :icon-eek:


    Saisonkennzeichen muss man selbst wissen. Kommt auch ein bisschen auf die Region an in der du lebst. Ich komme ursprünglich aus dem Erzgebirge 8-) dort lag immer von 10-04 Salz auf den Straßen. Im Erzgebirge gibt es nur wenige Biker die ganzjährig angemeldet haben ;) Nun leb ich seit einiger Zeit in München und hier geht die Saison zwar länger (ich seh hier auch im Dezember Motorradfahrer..meistens GS :lol: ) aber ich bleib bei Saison-Zulassung :D Ich fahr eh nur bei trockenen/sonnigen Wetter :) Wenn wir jetzt mal nur vom Versicherungs-Beitrag ausgehen würde ich Dir auf jeden Fall Saisonkennzeichen empfehlen. Nach 1-2 Jahren kannst du ja dein Fahrprofil analysieren und evtl. ganzjährig anmelden ;)

    Da es sich um ein Neufahrzeug handelt ist mindestens eine TK empfehlenswert ;) besser ist natürlich die VK. Ich selbst werde dieses Jahr nur die Haftpflicht nehmen. Das liegt daran das ich meine 60th erst im August bekomme und sie Saison 04-10 anmelde. Das sind also nur 3 Monate wovon auch noch einige Zeit für Umbauten drauf geht :icon-mrgreen: Ich bin in der SF13 und da kostet die Haftpflicht 60€ im Jahr( oder ca 26€ für die 3 Monate :lol: ). Nächstes Jahr werde ich aber auf TK wechseln ;) Bei Dir "dumP" kommt noch das Problem des Fahranfängers dazu. Hast du schon mal geschaut was du für die TK oder VK bezahlst? :icon-eek:


    PS: schreib mal paar Sätze über Dich im Vorstellungs-thread: xsr900.de/forum/viewforum.php?f=10

    Wäre auch interessant für das Standlicht im Blinker ;) Theoretisch müsste man das US Blinkerrelais einbauen. Die Frage ist nur ob der Kabelbaum gleich ist. Hat mal jemand geschaut ob die Birnenfassung in den vorderen Blinkern mit Doppelfaden-Birnen kompatibel ist :icon-eek: ?(jeder Blinker vorn müsste dann 3 Kabel haben)

    Meine Meinung zu den Blinkern..die sollten links und rechts am Kennzeichen sitzen (Oberkante bündig) ;) Egal ob LED oder die originalen. Das sieht nicht nur besser aus sondern hat auch mehr Sicherheit :icon-eek: Wenn man bspw rechts hinter dem Motorrad steht kann man den linken Blinker sehen und umgekehrt. Wenn die Blinker wie Original an dem "Schutzblech" sitzen müssen sie weiter auseinander um den gleichen Effekt zu erzielen ;)

    Hallo Marian, ich habe noch die Abdeckplane (Bild) von meiner 600RR. Die sollte auch bei XSR passen da die Honda voll verkleidet war ;) Es gibt auch solche mit Kordel am Rand zum zusammen ziehen. So eine Faltgarage ist sicher auch keine schlechte Lösung aber interessant wäre was passiert wenn der Wind von unten reinbläst :icon-eek: Nicht es dann Winke Winke heißt :lol: Da fliegt sie


    Da hast du Recht, bei der Silbernen bzw Blauen ist es etwas unkomplizierter. Da ich meine Honda Hannspree zusammen mit der passenden Lederkombi verkauft hatte, brauchte der König neue Kleider :lol: Man muss sich ja nicht komplett mit den Faster Sons Klamotten eindecken. Ich hab jetzt lediglich die Handschuhe und Helm im passenden 60th Look :D Meine bisherigen Ausgaben belaufen sich auf 750€ (für Helm, Lederjacke, Biker-Jeans, Handschuhe, Halstuch, Bikerschuhe). Ein guter Schnitt wenn ich bedenke das andere mehr für ein Lederkombi ausgeben ;)

    Mir ist heut aufgefallen das mein Yamaha Händler einige XSR 700 im Laden stehen hat (darunter zwei 60th's). Sollte die 700er durch die 900er zum Ladenhüter verkommen? Hab so ein Gefühl :icon-confused: Ist die XSR 700 60th Anniversary eigentlich auch limitiert? 8-)