Hier ist noch der offizielle Bericht des ADAC zu der Thematik/Problematik
https://www.adac.de/infotestra…Id=3831&SourcePageId=6729
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Ist euch schon aufgefallen das die XSR 900 in der US Version die vorderen Blinker als Standlicht betreibt? Sehr gut zu sehen in diesem Video: https://m.youtube.com/watch?v=lI30a5StGBg Die Orangen Blinkergläser sind zwar nicht der letzte Schrei
aber als Standlicht während der Fahrt schaut das ganz gut aus
Ich hab mich mal ein wenig im Thema eingelesen..seit April 2013 wurde eine entsprechende ECE Richtlinie geändert sodass auch in Dtl Standlichter in den Blinkern zulässig sind. Honda hat bspw Modelle auf den deutschen Markt gebracht mit Blinker/Standlicht. Man muss hier auch unterscheiden das es sich bei den Blinkern nicht um Positionsleuchte/Seitenbegrenzungsleuchten handelt denn diese sind weiterhin nicht erlaubt (zumindest nicht im Blinker). Das heißt natürlich auch das bei einem Umbau an der XSR das Standlicht im Scheinwerfer abzuklemmen bzw die Leitung für das Blinkerstandlicht zu verwenden. Außerdem wird man die Blinkerfassung aus den USA benötigen weil das ganze sicher mit einer Doppelfaden-Glühbirne läuft (5W Standlicht, 21W Blinklicht). Dann bräuchte man noch ein Modul welches das Standlicht abschaltet während geblinkt wird
Das ganze muss zwar noch vom TÜV abgenommen werden ist aber sicher eine interessante Überlegung. Ich kann mir da auch einen kleinen Sicherheitsgewinn ausrechnen..ich denke da an die blaue XSR die durch die schwarze Gabel etwas dunkel daher kommt
Bin noch am recherchieren ob das Standlicht auch hinten zulässig wäre
Schönen Sonntag
-
Zitat von Charlie
Der schwarze Einsatz im Schritt Deiner Jeans, würde mir so gar nicht gefallen
Gibt es die auch ohne diesen "Einsatz" (der wahrscheinlich das Rutschen verhindern soll)?Soweit ich gesehen hab ist bei der Parado der Einsatz immer schwarz. Dieser Einsatz besteht aus Mesh..hat wohl was mit Tragekomfort im Schritt zu tun
es gibt noch andere Jeans von Trilobite. Hat für mein Empfinden ein gutes Preis/Leistungsverhältnis
-
Wer auch auf der Suche nach einer Bikerjeans ist, dem kann ich die Trilobite Forcefield Parado empfehlen
Ich bin nicht nur von der Qualität überrascht, sondern auch von der Lieferzeit..gestern Abend bestellt..heute Nachmittag da
Die Jeans sieht echt Spitze aus. Ich wollte eine hellblaue aber es gibt sie auch in anderen Farben. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen und die Protektoren sind auch dabei. Am Knie und Hüfte befinden sich Stretch-Einsätze wodurch sie sich sehr angenehm trägt. Regulär kostet sie 190€ aber momentan ist sie bei einigen Händlern auf 170€ reduziert. Unten hab ich mal ein Bild von den Schutzzonen
-
Zitat von Charlie
Hi Sascha,
46 Grad soll eine Straftat sein?
Welche denn? Und wo hast Du das gelesen?Nun, ab 45-46 grad ist es nicht laut Paragraph als eine Straftat deklariert, kann aber als solche ausgelegt werden mit der Begründung des "Kennzeichenmissbrauchs". Man spricht dann von einer vorsätzlichen Anbringung des Kennzeichens um einer Erkennung bei Kontrollen und Geschwindigkeitsmessungen zu entgehen. Meine Informationen beziehen sich auf andere Foren. Es ist jedem Fall eine Auslegungssache des Beamten/Staatsanwalt. Interessant ist auch das bei vielen Fällen wo der Winkel zwischen 30 und 45 grad betrug, die Sache zwar zur Anzeige gebracht wurde..sich das ganze aber später im Sand verlief und die Biker nichts mehr von Polizei/Sttaatsanwalt gehört haben
Den Winkel von 36 grad find ich persönlich perfekt..wenn man drauf sitzt sind es dann nur 35 grad oder weniger. Ich habe erst gestern wieder ne R1 gesehen..die obere Hälfte des Kennzeichens war nahezu 45 grad geneigt und die untere Hälfte abgekantet sodass sie parallel zur Fahrbahn stand. Das sah richtig verboten aus..da sag selbst ich..GEHT GAR NICHTEgal, ich für meine Teil hatte an meinen Bikes immer das Kennzeichen um 35-40 grad angebracht und noch nie Stress mit der Rennleitung gehabt
...und wenn der Staat gewollt hätte das ich mit meinem Bike 100% TÜV konform unterwegs bin, hätten die in meiner Jugend nicht so oft die "Werner" Filme zeigen dürfen
Quasi nach dem Motto "trach liebee mein Bierdosenhaldee ein" -
Mit dem unteren Teil in Grau passt es jetzt besser. Schaut gut aus. Hab mich mal bezüglich des Kennzeichen-Winkel belesen. 0-30 grad sind zulässig, 31-45 grad ist ne Ordnungswidrigkeit, 46- grad ist ne Straftat. Hast also noch spielraum
-
-
Hier mal ein Bild vom unlackierten Umbau zur Kenny Roberts Version. Mit den 2 Lufteinlässen am Tank sieht das schon ganz sportlich aus. Aber die seitlichen Nummerntafeln werden hoffentlich weg gelassen
An der Gabel lässt sich noch erkennen das es mal eine 60th Anniversary war
Der Auspuff gefällt mir allerdings am meisten
klingt bestimmt geil
Mir fällt grad auf..der Holzklotz unterm Ständer hat die größte Verantwortung
-
Da kann man sich wirklich nicht beschweren
Ich hab ja gewusst das es im Erzgebirge günstiger ist aber so viel?
Da stink ich mit 190€ Erstinspektion München ganz schön ab
Wär ich doch nur in der Heimat geblieben
Von dem Freiberger Händler hab ich auch keine bei mobile.de gesehen...nur von dem in Plauen
GLÜCK AUF !
-
Einige unter uns haben ja bestimmt wie ich ein Moped/Roller/Scooter für kleine Fahrten in der Umgebung. Für die Zulassung ist nur das sogenannte "Mopedkennzeichen" notwendig. Zu bekommen ist es bei vielen Versicherungen, Sparkassen, Händlern... Ich möchte hier mal aufzeigen was es da für große Preisunterschiede gibt. Auf dieser Website wird ein aktueller Vergleich zwischen den Anbietern gezogen: http://scooterxxl.de/rollermagazin/roller-versicherung.php . Die Preise variieren zwischen 41,90€ und 107,00€. Ich habe mir online das Kennzeichen beim Testsieger wgv Versicherung http://www.wgv.de/portal/de/po…zeuge/mofa/tarife_59.html gekauft und es war sogar noch etwas billiger als im Test
(30€ ab Juni und 38,50€ ganzjährig). Die Preise stammen natürlich alle aus der Kategorie "Fahrer ab 23 Jahre". Das Kennzeichen ist innerhalb von 3 Tagen angekommen. Ich finde man muss nicht 107€ und auch nicht 70€ für ne Moped Versicherung ausgeben weil die Leistungen und Deckungssummen nicht eh weit auseinander gehen.