Beiträge von Onkel Jimbo


    Bin nur vorsichtig :) da meine Honda Hannspree auch schon eine Edition war, weiß ich was die farbigen Teile neu kosten. Folieren ist heutzutage nicht mehr so teuer (die Flächen sind ja auch relativ klein). Das ist es mir wert.


    Selbstverständlich, wenn meine 60th erst mal da ist wird sie möglichst noch dieses Jahr eingefahren und nebenbei etwas umgebaut. In der Winterpause gehts dann richtig los. Vor allem der einstellbare KZH wird wohl n eigener Fred werden. Im Kopf hab ich soweit alles zusammen..aber das Forum ist immer wieder für Überaschungen gut mit denen ich die Details noch verändere :icon-eek:

    Meine Planung sieht wie folgt aus:


    1. Tank mit transparenter Lackschutzfolie beziehen
    2. Heckfender in Gelb lackieren, evtl noch den Speedblock Dekorverlauf drauf und farblos überlackieren, dazu noch Lackschutzfolie
    3. Die Seitenflächen des Frontfenders schwarz matt lackieren, den Rest mit Lackschutzfolie beziehen
    4. Das Schutzblech an der Schwinge schwarz glänzend Lackieren und Lackschutzfolie drauf passend zum Frontfender 8-)

    Tja, Kellermänner sind eben ihr Geld wert. Den Rückstrahler hast du ja unter der Sitzbank befestigt. Gefällt mir gut ;) Hätt ich in dem Fall auch so gemacht. Diese Kennzeichenbeleuchtung hab ich auch schon mal im Netz gesehen. Wirkt sehr dezent. Wie hoch sind die? Bzw. wie weit stehen die vom Kennzeichen ab?

    Auf jeden Fall wirkt es sehr clean. Hab mal ne Frage zu den Blinkern. Sind das Kellermänner? Ist das Blinklicht noch zu sehen wenn du die Bremse betätigst? Ich hatte mal einen Biker vor mir an der Ampel bei dem Blinker durch das Bremslicht unterging weil es so grell war.

    Ich hoffe auch das TripleDriver uns noch mit weiteren Ideen und Anregungen beehrt. Außerdem hat er meines Erachtens die meisten KM auf der XSR absolviert und damit sehr viel Erfahrung gesammelt und lässt uns sogar daran Teil haben ;) Bitte weiter machen :D


    Für den Fender werden wohl 250ml locker reichen, aber solche Teile würd ich lackieren lassen. Das größte Problem ist immer einen STAUBFREIEN Raum zu haben. Wenn ich mein Mopped hab nehm ich die Teile (Scheinwerfergehäuse & Heckfender) mit in die Heimat zum Kollegen, der macht mir die Teile für 30€ gelb. Ich würde die Tankverkleidung mitnehmen zum Vergleich. Einen KZH kann man getrost selbst mit Spraydose lackieren weil man davon eh nicht viel sieht 8-)

    Genau aus dem Grund werde ich mir einen einstellbaren KZH anfertigen damit ich das Kennzeichen bei einer Kontrolle von 45 auf 30 grad zurück stellen kann :)


    In Deggendorf hatte ich auch vor 3 Wochen mal angerufen..da war schon keine mehr da. Hab sie daraufhin hier in München bestellt. Das alles klingt so als wenn die 60th so gut wie vergriffen wäre.