@Dirk, wobei ich den Jubi Aufkleber auch schon auf einer amerikanischen Website zum kaufen gesehen hab. Muss mal schauen wo das war. Ich bin nur drauf aufmerksam geworden weil da was von Resin stand. Das ist ein Kunststoff (in dem Fall der transparente Überzug) und mein Mädel macht auch aus diesem Resin Schmuck.
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Dafür das daß Bike so verdreckt ist sind ihre Beine sehr sauber. Er hat sie wohl irgendwo im Busch aufgegabelt
-
Hier kommt die Story: Honda hat 2008 die neue Version der CBR1000RR (SC59) auf den Markt gebracht. In Dtl gibt es ein großes Gelände von wo aus die neuen Motorräder an die Händler ausgeliefert werden. Auf diesem Hof standen eine Weile 250 rote nagelneue Fireblades. Zu dumm nur das diese Farbe damals nicht wirklich gefragt war. Die Moppeds standen dort wochenlang im Regen im Freien
Was macht Honda? Baut die hässlichen roten Verkleidungen ab...macht weiße Verkleidungen mit Hannspree Aufkleber drauf und verkauft eine auf 250 Stück limitierte Hannspree Version für knapp 1000€ mehr
Deshalb sind die 1000er Hannspree auch EZ 09
-
vielleicht sollte ich das mit dem "Limited" nicht so verbissen sehen
Meine 600er Hannspree war angeblich auch limitiert aber ich hab nie etwas von bestimmten Stückzahlen gelesen. Das einzige Augenmerk war die EZ 2008 was aber auch kein 100%er Beweis für die Echtheit war. Die 1000er Hannspree soll dagegen seinerseits auf 250 Stück limitiert gewesen sein und dazu gibts noch ne lustige Geschichte
...
-
Stimmt, geschützt wird wohl nur der Herstellername, also Yamaha und evtl XSR sein. Wenn ich drüber nachdenke und der Fall so sein sollte wie ich beschrieben hab, kann sich der Fahrer einer blauen oder silbernen XSR, die Teile auch über einen 60th Fahrer beziehen
-
Das würde mich auch mal interessieren. Die 120 Stück sind ja im Grunde keine feste Größe da noch einige Maschinen aus dem Ausland dazu kommen werden. Ich hätte mir von Yamaha gewünscht das auf der Tankplakette die genaue Stückzahl drauf steht denn alles andere ist für mich keine echte limitierte Version. KTM hat z.B seine RC8 Red Bull Edition auf 100 Stück limitiert und da gibts an jeder Maschine eine Plakette (X/100). Diese Plakette funktioniert hier sogar als eine Art Echtheits-Zertifikat weil es schon einige Nachbauten gibt. Ich hab auch schon bezüglich der 60th recherchiert aber so gut wie nix gefunden. Interessant wäre eben auch die gesamten Produktionszahlen der XSR 60th. Ich kann mir aber vorstellen das wenn man eine blau gekauft hat und möchte beim Händler die gelben Tankteile der 60th erwerben, das dies anhand der Fahrgestellnummer nicht möglich ist..weil Computer sagt..das ist keine 60th..also gibts auch keine Teile.
-
Das ist schade..ich habe auch auf Michelin spekuliert. Auf meiner CBR bin ich stets den Pilot Power 2 CT gefahren und war in jeder Schräglage zufrieden damit. Naja, vielleicht kommt da noch was vom weißen Männel
-
So ich hab meinen Entwurf noch etwas überarbeitet. Sie hat jetzt Zulassung da das Kennzeichen wieder dran ist und die Blinker hinten sitzen jetzt da wo sie hingehören..am KZH. Den Dekor am Heckfender hab ich auch so verändert das er einen Übergang vom Tankdekor bildet.
-
Das King Roberts Design ist einfach zeitlos und lässt auf viele Bikes adaptieren. Aber weil wir grad beim Thema sind.. Ich bin mal gespannt welche XSR Farben sich Yamaha für die nächsten Jahre ausgedacht hat. Die 60th gibts laut Händlerauskunft nur 2016 und Yamaha wird wohl in Zukunft nicht nur 2 Farben anbieten wenn die Nachfrage so bleibt. Dieses Metallic Grün von XSR 700 kann ich mir gut an der 900 vorstellen.
-
Zitat von Charlie
Hier mal eine etwas andere Version des Königs
(ich hoffe, dass klappt mit dem Link)
Die Farbe ist schon mal nicht schlecht getroffen und die 46 für unseren Valentino finde ich auch nicht schlecht, aber nichts geht über unser ORIGINAL oder?Ein interessantes Konzept. Ich musste zweimal hinschauen ob es ne XSR ist aber an den 2 Streben vom Hauptrahmen erkennt man sie. Es sieht so aus das diese große Tankverkleidung über die der XSR gebaut wurde. Nicht schlecht gemacht aber ich will was Motorräder betrifft wieder "Back to the Roots". Deshalb hab ich die XSR bestellt. Außerdem finde ich bei diesem Umbau die Frage berechtigt warum man sich da nicht gleich ne Z800 & Co kauft.