Beiträge von Onkel Jimbo

    ACHTUNG!!! ES HANDELT SICH NICHT UM DIE ORIGINAL JACKE VON ROLAND SANDS SONDERN UM EINE KOPIE MIT SCHLECHTER QUALITÄT!


    Habe soeben ein kleines Schmankerl gefunden. Diese Roland Sands Lederjacke mit Speedblock sieht ja echt schick aus aber eben nicht für 749€. Die Jacke gibt es auch als Standart Modell (also ohne Speedblock), ist von Roland Sands und heißt "Ronin". Das Teil kostet aber 649€ was mir immer noch zuviel ist. Beim Netzstöbern bin ich auf diese AMI Seite gestoßen: http://www.black-leatherjacket.com Hier gibts die Standart Jacke Ronin von Roland Sands für 250 USD (+25 USD für Versand/Zoll). Das sind umgerechnet nach aktuellen Tageskurs ca. 248€. Der Preis ist voll ok..also sofort bestellt. Den Speedblock lass ich mir anfertigen und schon hab ich eine Faster Sons Jacke.

    Es ist hier leider etwas unübersichtlich geworden. Bei meiner CBR 600 RR musste ich immer eine Reifenfreigabe mitführen. Das war ein Schriftstück von Honda auf dem alle aktuell zulässigen Reifen aufgeführt waren. Da mussten die aufgezogenen Reifen markiert sein und vom Händler abgestempelt werden damit die Rennleitung sehen konnte das diese Reifen wirklich zulässig sind. Gibt es das auch bei der XSR?


    Sorry das sieht ein bisschen pixelig aus. Bin ein lausige Amateur. Die Idee mit dem verlaufenden Dekor am Heckfender ist mir gekommen als ich die alten Yamaha Rennmaschinen aus den 70er bzw 80er Jahren gesehnt hab. Dort ist es genauso. Man könnte auch darüber nachdenken einen kompletten Aufkleber für den Fender herstellen zulassen der den Speedblock und das gelb beinhaltet. So nach dem Prinzip der Dekore für Motocross Maschinen. Rechtlich dürfte es damit keine Probleme geben weil ich nicht glaube das der Speedblock geschützt ist. Solange nicht Yamaha oder 60th Anniversary drauf steht ist alles okay.


    Wie gesagt, wenn die Maschine in der Sonne steht und der Blauschimmer zum Vorschein kommt sieht es m.M.n sehr schick aus. Auf dem Foto wirkt es wirklich etwas dunkel.


    Danke, ja folieren ist keine schlechte Idee zumal man später das ganze auch wieder "originalisieren" kann ;) Das Problem ist aber eher die Folie in den Original Yamaha Farben zu beschaffen. Kann sein man muss die erst anfertigen lassen. Das könnte evtl teuer werden. Ich würde meine dann lackieren lassen. Es gibt ja von jedem Farbcode eine Hell- und Dunkel- Nuance zum angleichen bei älteren Lacken. Da die XSR noch neu ist wird das wohl eher nicht benötigt. Am Ende würde ich alle farbigen Teile inklusive Tank mit einer transparenten Schutzfolie überziehen und fertig ist der Lack :lol:


    Servus Karsten, hier das Bild der finalen Version mit schwarzer Gabel. Und für Else ein Bild als Beweis das auch die Rock Slate ein schönes Bike ist. Natürlich ist der Kontrast von Blau und Schwarz nicht so stark wie bei Gelb und Schwarz. Aber das Blau hat wie ich finde, in der Sonne einen schönen Schimmer und der kommt dann auch am Frontfender sehr gut zur Geltung. Grundsätzlich ist die XSR einfach ein geiler Ofen und mit solchen farblichen Akzenten kann man bestimmte Bereiche hervorheben.

    Habs fertig. Diese Version ist mein Favorit weil sich der Dekor auf dem Heckfender fortsetzt. Zusammen mit dem gelben Scheinwerfer wirkt das sehr dezent. Außerdem bilden die gelb lackierten Teile eine schöne Linie. So jetzt habt ihr ein paar Gestaltungsvariationen und meine Wartezeit auf die 60th hat sich auch um ein paar Stunden verkürzt. Schönen Sonntag allen Königen :D