Hab mir das Video angeschaut Das was Du als quietschen bezeichnest empfinde ich als ganz normales Motorgeräusch...zumindest konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen
klingt wie bei meiner 60th. Hast du mal andere Videos (auch MT09) mit original Auspuff angeschaut? quasi als Vergleich? Abhilfe könnte ein Zubehör-Auspuff bringen. Dieses "quietschende" Motorgeräusch wird zwar bleiben, kann aber durch einen dumpferen Auspuffsound etwas übertüncht werden
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Klingt doch gut
X 847, wäre technisch exakt...zumindest was den Hubraum betrifft
-
Pauschal würde ich entweder XS 90 oder X 900 vorschlagen
Ich habe keine Wunschkombination da die Kennzeichensituation hier schon prekär genug ist
Ich war froh überhaupt das kleine Kennzeichen 200x180 mm zu bekommen und nicht das Kuchenblech 200x220 mm. War im Herbst auf der Zulassungsstelle um ne 125er Vespa anzumelden. Hier wollte man mir das große Kennzeichen andrehen. Hab der Dame am Schalter gesagt das ich keine Pizza backen will, sondern ein kleines Kennzeichen. Nach einer 10 minütigen Diskussion konnte ich ihr begreiflich machen das 125er auch das kleine Motorrad Kennzeichen erhalten dürfen
Ging dann alles sein Gang. In diesem Zusammenhang möchte ich die Abendrunde von Markus Lanz und Rötger Feldmann, alias Brösel (Werner Comics) einbringen. Hier hat sich Herr Feldmann über unseren (Ich zitriere) "Bundesbenzinkanister"
beschwert welcher nicht in der Lage ist Kennzeichen mit von oben nach unten geprägten Buchstaben (praktisch die Buchstabenzeile senkrecht) auszugeben für Chopperumbauten u.a. Obwohl ich keine Chopper fahre, muss ich sagen...Recht hat er!
-
Sieht sehr aufgeräumt und Clean aus
Der Spalt zwischen Heckfender und Kennzeichen scheint perfekt für dessen Beleuchtung zu sein
-
Servus Paolo
Danke das du Dich im Forum eingebracht hast
Auch ich wünsche Dir weiterhin unfallfreie Fahrt und Spaß beim Motorrad fahren
Mich würde es auch interessieren welches Bike die Nachfolge antritt
-
Ich glaube, da brauchst du Dir keine Sorgen machen
Die Blinker werden ihre Zulassung haben
Auf den XSR Blinker war auch ne Nummer eingeprägt..weiß jetzt nicht mehr ob mit oder ohne Prüfzeichen aber es ist ein original Teil vom Hersteller. Frag am besten vorher deinen Händler
Falls du den Kennzeichenhalter hinten umbaust musst du natürlich darauf achten das diese Yamaha Blinkeraufnahmen dran sind
-
Zitat von Floppyk
Das heißt, der genannte Akra ist ebenso ein Reflektionsdäpfer?
Die Racing Line Titanium schon, bei der High- und Low Mount bin ich mir nicht sicher
Könnte ne Mischung aus beiden sein.
PS: wie Dir schon richtig aufgefallen ist..die Anlage in dem YouTube Video ist eine andere..es ist die Euro3 Version für die alte MT09 RN29. Die Euro4 Variante ist an der Carbon-Endkappe zu erkennen
-
Die Blinkeraufnahme passt Plug&Play
Ob sie einen eingebauten Widerstand haben, kann ich nicht sagen aber das ist das geringste Problem..wenn die Blinkertaktung zu schnell ist machst du einfach ein lastunabhängiges Relais rein (auch Plug&Play)..kostet um die 10€
Die MT10 Blinker haben aber einen anderen Stecker
schau mal in den Kellermann Thread..dort hab ich ein paar Bilder und link für die XSR Stecker und Pins hochgeladen
Alternativ kann man auch ne Pressverbindung machen
https://xsr900.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=398&start=75 -
Zitat von Floppyk
Ich bin doch etwas erstaunt, dass einige wenige ihren Auspuff an dem Bike lauter machen... Wie kann man überhaupt entspannt fahren, wenn bei einer Polizeikontrolle die sofortige Stilllegung droht und man dann nicht einmal nach Hause fahren darf?
Ich fahre mit dem veränderten Original Pott sehr entspannt..zum einen weil der Sound zwar schön rotzig aber nicht zu laut oder aufdringlich klingt
Könnte so auch vom Werk kommen. In der EU wurde eine Situation geschaffen in der es zwar eine gute Auswahl an Zubehöranlagen gibt, viele mit Zulassung beworben werden, aber ob sie wirklich die Geräuschgrenzen einhalten erfährst du erst in der Kontrolle
Vornehmlich aus südeuropäischen Mitgliedsstaaten kommende Anlagen sind problematisch weil dort die Prüfkriterien etwas lasch gehandhabt werden. Dort wird wohl auch seitens der Polizei nicht so über Auspuffe rumgeningelt wie hier. Tja, und in Deutschland hat man auf einmal ein Problem am Hals weil es hier um jedes dB geht. Unter dem Gesichtspunkt bezahlt man ziemlich viel Geld für diese Art von "Lotterie". Akrapovic ist einer der wenigen Hersteller bei dem man sich sicher sein kann das bei Benutzung des dB Killers und Kat die Werte stimmen..hat aber auch seinen Preis..und seinen Namen
Zitat von FloppykDa die Nachrüstanlagen mit ihrem Dämmstoff mit der Zeit lauter werden, wie grenzwertig ist das, insbesondere bei der Nachmessung beim TÜV?
Das ist bei Absorbtionsschalldämpfer der Fall..keine Ahnung ob die überhaupt noch bei den strengen Euro4 (und bald noch strengeren Euro5) Richtlinien, verwendet werden. Der Original Pott ist bspw ein Reflexionsschalldämpfer, ohne Dämmstoff.
PS: mal etwas am Rande für die Community..ich hatte vor kurzem einen Artikel gelesen in dem es um Motorradlärm in Regionen mit einer hohen Motorrad Frequenz ging. Es war eine Art Vergleich innerhalb der EU. Daraus ging hervor das sich nirgendwo sonst, soviel über Motorradlärm beschwert wird wie im süddeutschen Raum. Meine persönliche Meinung dazu lass ich mal außen vor
-