Beiträge von Onkel Jimbo

    Ganz einfach, Yamaha hat an seinem Höcker seitlich Abdeckungen aus gebürstetem Aluminium ;) Da stimmt die Optik auf Anhieb. Für die 60th, blaue, schwarze und rote XSR gibt's dann jeweils Aufkleber für diese Abdeckungen wobei immer ein silberner Rand zu sehen ist. Darum erscheint der silberne Yamaha Höcker auch etwas größer als bei den anderen Farbvarianten :icon-eek: Bei S2 Concept sieht das etwas anders aus. Die bieten alle ihre Teile in Originalfarbe an außer für die Garage Metal. Hier hat man sich für das grau/anthrazit von der mittleren Tankblende entschieden..wahrscheinlich weil sich das (gebürstete) Silber schwer lackieren lässt :eusa-think: Vielleicht können hier noch einige Garage Metal Driver etwas Feedback zum lackieren geben :eusa-whistle:

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer :eusa-think: Die Tankverkleidung von der Garage Metal besteht aus gebürstetem Aluminium welches farblos matt überlackiert ist. Diesen Effekt auf ein Kunststoffteil zu übertragen geht schon eher in Richtung Airbrush :eusa-shifty: Alternativ könnte eine Folierung die Lösung sein. Davon abgesehen hat es sich S2 Concept auch recht einfach gemacht..die bieten ihre Verkleidung für die Garage Metal, einfach in dem Grauton von der mittleren Tankblende an :eusa-whistle:

    Hast du Dir mal die Cockpitverkleidung von S2 Concept angeschaut? Die ist insgesamt etwas größer, zwar aus GFK aber die Qualität passt (zumindest beim Höcker) :P Soweit ich weiß gibt's die auch in den original Farben. Einziger Nachteil, keine ABE oder Teilegutachten :icon-cry:

    Bin vor kurzen auf die Triumph Speed Twin 1200 gestoßen, welche ab diesen Jahr angeboten wird :D Triumph hat m.M.n. schon immer Akzente gesetzt aber dieses Bike macht wirklich eine gute Figur..Der Scheinwerfer, die Gabel mit Gummibalg, doppeltes Federbein hinten, der Tank und die kurzen Fender..rundum ein stimmiges Konzept 8-) Gefällt mir ausgesprochen gut..mal schauen was die ersten Tests sagen :eusa-whistle:

    Folieren ist sicherlich die preiswertere Alternative aber es wird schwierig werden, eine Folie zu finden die den gleichen Farbton hat :eusa-think: Man darf nicht vergessen das selbst kleinste Lackunterschiede (spätestens) in der Sonne gut sichtbar werden :P Für mich stand von Anfang an eine Lackierung im Vordergrund weil der Speedblock Dekor unterm Klarlack liegen sollte, um den ganzen einen originalen Touch zu verleihen :eusa-whistle: