Beiträge von Onkel Jimbo

    What the F... Sowas kann keiner gebrauchen. Hofftlich kommst du schnell wieder auf die Beine :pray: Ich wünsch Dir gute Besserung und trotz allem eine schöne Vorweihnachtszeit :P

    Entweder wusste er nicht mehr wo die Winkel hinkommen oder er ist bei der fummeligen Arbeit ausgeflippt und hat einfach paar Muttern genommen :eusa-think: Wir werden es nie wissen. Nun wurden die Winkel wieder ihrem ursprünglichen Zweck zugeführt :eusa-whistle:

    Sorry, meinte natürlich Tony :lol: Mann, der Laden wird immer größer..schwierig sich da die ganzen Namen zu merken. Zum Glück gibt's die Signatur..wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das geht auf meine Kappe :eusa-shifty: duck und weg...

    Nein Jens, du irrst Dich nicht ;) Der TÜV hätte eigentlich im August angestanden. Da ich aber im Herbst beruflich viel unterwegs war und nur noch wenige Ausfahrten zu erwarten hatte, beschloss ich den TÜV im Zuge der 10000er (bei mir 8000er :eusa-shifty: ) Inspektion im März machen zu lassen ;) Andersrum hätte ich den TÜV im August gemacht wäre 3 Monate lang ein paar Mal gefahren und hätte dann 3 Monate wo das Bike abgemeldet ist (Winterpause). So ist es irgenwie effektiver :eusa-whistle:

    das einzige was ich umbauen sind die Spiegel..meine haben nichts außer ner Spiegelfläche..da müssen die originalen für einen Tag dran :eusa-whistle:

    Das ist technisch nicht möglich..wenn der Fender, Alu-Halter und Schrauben dran sind, müssen auch die Haltewinkel montiert sein ;) Die Teile brauchen sich quasi alle gegenseitig :eusa-whistle:


    Meine Vermutung, der Vorbesitzer hat einen zweiten Satz (schwarze) Alu-Halter und die Haltewinkel gekauft und später nur die silbernen Alu-Halter verkauft. So ist das Paar Haltewinkel übrig. Das abgeschnittene Ende deines Frontfenders spricht dafür das hier Arbeiten im Gange waren ;) Außerdem könnte es möglich sein das ein anderer Fender verbaut wurde weil der Fender der Garage Metal ab Werk in anthrazit lackiert ist, deiner ist schwarz matt. Vielleicht wurde der originale auch nur abgeschnitten und lackiert :eusa-think: Das gleiche betrifft das mittlere Tank-Panel..dieses ist original ebenso anthrazit lackiert. Im Grunde hat ab Werk der Frontfender, Scheinwerfer Gehäuse und Tank-Panel die gleiche Farbe :P


    Jedenfalls sind die Haltewinkel zu 100% bei Dir dran weil sich der Fender sonst nicht fixieren lässt :eusa-whistle:

    Da meine 60th eine voraussichtliche Standzeit von etwas mehr als 3 Monaten (Winterpause) hat, sehe ich solche Zusätze als nicht notwendig an :P Dennoch hab ich schon Erfahrungen in Hinsicht auf das Benzin sammeln dürfen ;) Als ich bspw. im Sommer die Awo meines Dad's wieder zum Leben erweckt habe, musste ich den Sprit ablassen und neuen auffüllen. Der alte wollte einfach nicht zünden..naja irgendwie klar..nach sieben Jahren wird die Suppe dem Namen Benzin nicht mehr gerecht :lol: In diesem Zusammenhang ist mir aber bekannt das Benzin und synthetisches 2T Öl keine dauerhafte Bindung eingehen und sich mit der Zeit voneinander trennen. Ist aber in Bezug auf die Awo oder XSR nicht von Belangen :eusa-whistle:

    Ich würde den Prüfer wechseln :D selbst die Option "wahlweise" ist m.M.n. lächerlich :lol: Frag ihn mal ob du im Frühjahr nochmal bei ihm vorstellig werden musst weil die Rasten und Haltegriffe wieder dran sind und Sozia mitfahren möchte :doh: Sowas ist echt kleinkariert :pray:

    Man sollte aber auch beachten das Yamaha selbst einen Sitzbank-Höcker und Fussrasten-Cover für die XSR900 anbietet ;) Es handelt sich also nicht um einen Zubehörhersteller sondern um Teile vom Motorradhersteller und ich möchte schwer meinen das alle Teile aus dem Yamaha Zubehör die Zulassung für's Bike haben, auch ohne Eintragung. Wenn hinten kein Sitz zur Verfügung steht, fährt hinten auch keiner mit..wie beim Auto :eusa-whistle: