Zitat von folken
Im Vergleich zu anderen Anlagen ist die Rohrführung auch gut gelöst und steht nicht so weit vom Motorblock ab. (siehe Acrapovic)
Alles anzeigen
Servus Chris
das mit der Rohrführung ist mir bei Akrapovic und SC Project (bei SC nicht ganz so extrem) auch schon aufgefallen
Die Krümmerrohre verlaufen fast senkrecht und biegen dann im ~90 Grad Winkel nach hinten ab. Dadurch steht dieser Knick relativ weit vom Motor ab wobei es der Platz aber auch her gibt. Sei es wie es sei..die Arrow Anlage gefällt mir sehr gut, obwohl Carbon nicht so meins ist aber die Form der Endkappe Taugt mir auch
Viel Spaß beim akkustischen Genuss 
Zitat von marian
Bei Roadsitalia fehlen z.B. am Krümmer die Verbindungsstücke wobei ich natürlich nicht weiß, ob die bei der XSR überhaupt zum Strömungsausgleich dienen oder nur die Stabilität der Anlage erhöhen.
Alles anzeigen
Diese Verbindungsstücke nennen sich Interferenzrohre und sind für die Motorsteuerung nicht ganz unerheblich.
Zitat Wikipedia: "Aufgrund der Arbeitsweise von Zweitakt- beziehungsweise Viertakt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfügige Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat.
Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht, wie sie zum Beispiel zur Drosselung von Motorrollern genutzt wird. Es ist in diesen Fällen gängige Maßnahme, das Interferenzrohr zur Entdrosselung zu entfernen."