Beiträge von Onkel Jimbo

    Seh ich genauso ;) Zumal ich den Mist teilweise selbst beim warm laufen lassen oder an der Ampel stehend einatme. Dazu kommt noch das die Filterwirkung beim Motorrad geringer ausfällt gegenüber der eines Pkw's. Soll heißen: Motorrad, geringere Abgasmenge aber "giftigere" Zusammensetzung...Pkw, größere Abgasmenge dafür mehr Schadstoffe heraus gefiltert. Es gibt ja Berichte von MT09 Fahrern die nach entfernen des Kat am Originalauspuff, die Abgasmessung bei der HU bestanden haben :) Das wundert mich ehrlich gesagt nicht denn wenn man sich vor Augen hält das auch eine zweizylindrige 1200er die Euro4 Grenzwerte einhalten muss, liegen wir mit unserer 3 Zylinder 850er wohl auch ohne Kat voll im Rahmen ;) Um mal auf die Kernfrage des Threads einzugehen...ich denke nicht das sich an der Leistungs etwas ändert. Mal als Bsp. der Yamaha Auspuff...die Krümmerrohre, Verbindungsrohre im ESD und das Endrohr haben alle einen Durchmesser von 40mm. Der Kat hingegen 55-60mm. Auch wenn die Struktur bzw Fläche des Kat im ersten Moment einen Widerstand für den Abgasstrom darstellt wird dies mit Sicherheit durch den größeren Durchmesser kompensiert :eusa-think: ob sich das ganze auf die Akra Anlage projezieren lässt kann ich nicht sagen da ich den Aufbau bzw Innenleben nicht kenne. Der Vorteil einer Zubehöranlage ist das man auf einen Prüfstand fahren und mit wenig Aufwand, Messungen mit und ohne machen kann :eusa-whistle: Wenn hier unterschiedliche Werte ermittelt werden ist meine Theorie widerlegt :D

    Bevor ich das erste mal die Kette gespannt hatte, hab ich den von Dir rot markierten Abstand mit einem Messschieber gemessen. Beide Seiten hatten das gleiche Maß wodurch ich wusste das wenn beide Seiten die gleiche Position haben, die Ausrichtung zum Vorderrad (Spur) stimmt ;) Sollte sich bei Dir die Spur verstellt haben kannst du das ganze auch manuell mit einer zweiten Person und einem 2-3 Meter Alulineal messen. An einem Ende der Anlagefläche des Lineals müssen 30mm Klötzer (aus Holz oder Metall) befestigt werden um den Unterschied der Reifenbreite (vorn 120mm hinten 180mm) auszugleichen. Die zweite Person setzt sich aufs Bike stellt es gerade hin und hält den Lenker fest. Jetzt legst du das Lineal an beiden Seiten an und siehst an den Kontaktstellen der Reifenflanken was los ist :P Hier gilt: je näher man zur Radmitte messen kann, desto genauer ist das ganze :eusa-whistle:

    Das ist nur beim PKW der Fall. Motorräder werden ausschließlich über den Hubraum besteuert..ist also keine Steuerhinterziehung. Dennoch hat Tobi recht..ein Akrapovic Auspuff ohne Kat hat den gleichen Status wie mein modifizierter Original Pot..nämlich keine BE. Ob ein Auspuff ohne Kat wirklich mehr Leistung hat kann nur der Prüfstand feststellen :eusa-whistle:
    ü

    Servus Chris :P das mit der Rohrführung ist mir bei Akrapovic und SC Project (bei SC nicht ganz so extrem) auch schon aufgefallen :eusa-think: Die Krümmerrohre verlaufen fast senkrecht und biegen dann im ~90 Grad Winkel nach hinten ab. Dadurch steht dieser Knick relativ weit vom Motor ab wobei es der Platz aber auch her gibt. Sei es wie es sei..die Arrow Anlage gefällt mir sehr gut, obwohl Carbon nicht so meins ist aber die Form der Endkappe Taugt mir auch :icon-mrgreen: Viel Spaß beim akkustischen Genuss :violin:

    Diese Verbindungsstücke nennen sich Interferenzrohre und sind für die Motorsteuerung nicht ganz unerheblich.


    Zitat Wikipedia: "Aufgrund der Arbeitsweise von Zweitakt- beziehungsweise Viertakt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfügige Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat.


    Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht, wie sie zum Beispiel zur Drosselung von Motorrollern genutzt wird. Es ist in diesen Fällen gängige Maßnahme, das Interferenzrohr zur Entdrosselung zu entfernen."

    Nicht für mich :D Wenn es die Pflicht nicht gäbe, hätte ich gar keine Spiegel dran :) Das Problem mit der Rücksicht teilen sich im Grunde alle koventionellen Spiegel. Es gibt zwar teilweise Adapter oder Verlängerungen die das Problem etwas verbessern...optisch ist sowas aber in den meisten Fällen einfach nur grausam :eusa-snooty: Da mir Lenkerendenspiegel partout nicht gefallen wollen hab ich die Highsider Montana verkauft und dafür diese flachen Highsider Spiegel erstanden. Auf der äußeren Hälfte der Spiegelfläche kann man gut am Arm vorbei sehen. Die innere Hälfte wird immer noch vom Arm verdeckt aber damit kann ich leben :eusa-whistle: Ein E-Prüfzeichen hat diese Spiegel nicht, ist mir aber egal, auch damit kann ich leben 8-)