Beiträge von Onkel Jimbo

    Da die Rufe nach einem Treffen immer lauter werden und ich diesbezüglich schon mit einigen Mitgliedern Rücksprache gehalten habe, möchte ich einen Vorschlag machen über den natürlich gern debattiert werden darf. Kommen wir zunächst zum Zeitraum. Als Schönwetterfahrer würde ich gern 2 Termine nacheinander vereinbaren um einen Ausweichtermin bei schlechtem Wetter zu haben. Ich visiere die Samstage 28.07. und 04.08. an wobei sich das ganze wohl danach entscheiden wird wann die meisten Zeit haben ;) Der Tourplan sieht im Groben so aus: München-Wasserburg-Traunstein-Berchtesgaden-Roßfeldhöhenring-Straße. So könnte man die ostbayrische bzw Salzburger Fraktion mit einbeziehen :P Vielleicht haben die auch noch ein paar Ideen für eine kleine Nebentour in der Gegend wenn man schon mal da ist ;) Die Frage zum Rückweg lass ich erst mal offen..hier schwebt mir ein Abstecher zum Chiemsee vor :eusa-think: Nun seit ihr gefragt..schreibt (sofern ihr Interesse habt) eure Meinung zum Zeitraum und Tour :) Das ganze ist wie gesagt erstmal in den Raum gestellt..wir haben ja noch Zeit bis dahin :eusa-whistle:

    Ich habe nun endlich, nach dreimaligen Nachfragen eine Antwort von SC Project bzgl der identischen Zulassungsnummern erhalten :pray:
    Zitat: "Sehr geehrter Kunde, ja, Sie haben Recht.


    Es gibt ein Problem auf der Website und das online verfügbare Produkt ist bis zum Modelljahr 2016.


    Die EURO 4 wird in wenigen Wochen auf unserer Website verfügbar sein und wird wie die der MT-09 2017 aussehen."


    Das heißt also im Klartext das KEINER der SC Project's eine Zulassung für unsere XSR900 (RN43) hat weil alle für die alte MT09 (RN29) homologiert wurden. Ich hab mir mal diese UNECE 92.01. Regelung durch den Kopf gehen lassen, welche besagt das man an einem Euro4 Bike auch Euro3 Auspuffe verwenden darf WENN SIE DENN DAFÜR ZUGELASSEN SIND. Jetzt mal meine Frage, welche Euro3 Anlagen gibt es denn, die auch explizit für die RN43 zugelassen Ist? Ich denke keine einzige :eusa-think: Ich finde es ehrlich gesagt sehr unverschämt wie hier der Kunde getäuscht wird. Mit den Auspuffen ist man genauso legal unterwegs wie mit dem Original mod, hat dann aber wenigstens ~1000€ gespart ;)


    PS: Zitat SC Project: "Die EURO 4 wird in wenigen Wochen auf unserer Website verfügbar sein und wird wie die der MT-09 2017 aussehen."


    Das gleiche haben die vor einem Jahr auch schon gesagt.

    Ich hab den Test gelesen ;) Meine Meinung..die Punkteverteilung empfinde ich als subjektiv und sagt (zumindest für mich) nicht viel aus...deswegen sollte der Preis/Leistungssieger auch der Gesamtsieger sein :eusa-think: (ohne jetzt Spoilern zu wollen). Was auf jeden Fall hervor geht..Leistungstechnisch kommen die Konkurenten nicht an unseren Triple heran :eusa-whistle:

    Wenn ich mich richtig erinnere haben diese Plastiknieten einen Kreuz-Schlitz :eusa-think: Versuch erst mal nur mit einem Kreuz-Schraubendreher ohne Druck zu drehen. Wenn Sie nicht von allein kommt mit noch mit einem dünnen Schlitz-Schrsubendreher unter den Kopf (nicht die Niete selbst) hebeln. ;) Wenn die Nieten raus sind kannst du die Abdeckung nach hinten abziehen. Dann müsstest du schon unter den Kabeln die beiden M6 Muttern sehen welche das Rücklicht halten :eusa-whistle:

    Die gestuften Adapterplatten verbrauchen vorn 12mm Länge. Das Gewinde schaut dann ca 5mm hinten heraus was für die M8 Mutter völlig ausreicht. Meine Adapterplatten haben einen Lochdurchmesser von 10mm (keine Ahnung ob's die auch mit 8mm gibt). Um die Blinker richtig zentrieren zu können habe ich ein Alurohr (Außen 10mm, Innen 8mm, Länge 11mm) angefertigt. Passt perfekt und der Blinker sitzt schön mittig :eusa-whistle: