Mit dem Thema Öltemperaturanzeige beschäftige ich mich seit geraumer Zeit Zu 90% wird die von Dir verwendete Anzeige angeboten. Bei meiner Recherche nach dieser Anzeige stoße ich immer wieder auf Beschreibungen wie "Schätzeisen", "...geht nach dem Mond", oder "guter Ersatz wenn die Öleinlassschraube verloren geht" weil der Fühler lediglich die Temperatur des von der Kupplung hochgeschleuderten Öls misst..bzw die Temperatur der Öldämpfe im Inneren des Motors
Ich muss zugeben..technisch gesehen teile ich diese Meinung..wenngleich ich diesen Temperaturfühler noch nicht im Einsatz hatte
Bevorzugen würde ich einen Temperatursensor in der Ölsteigleitung zur Nockenwelle da dieser die genaue Temperatur für die wichtigen schmierelevanten Bauteile liefern würde
ich möchte dennoch nicht den generellen Sinn einer solchen Anzeige absprechen und das ganze verleiht zusätzlich eine technische Optik
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Das grenzt jetzt aber bisschen an Pfusch
-
Servus Carsten
Hab das mal hier eingefügt
In dem anderen thread geht es um "Alternativen zu den Original Spiegeln" also keine Lenkerendenspiegel
-
Heißt aber auch das die MT09SP von Haus aus zwar ein besseres Fahrwerk, dafür aber ein um 11,4% schlechteres Leistungsgewicht hat (das sind immerhin mehr als ein Zehntel
). Da hätte Yamaha doch übers Steuergerät noch 5 PS rausholen können und die 120 glatt machen
-
Die Kawasaki Z900RS sagt mir sehr zu..und auch die Honda ist sehr nah an ihrer Tokioer Designstudie angelehnt
Einzig die Suzuki find ich langweilig und emotionslos
Ich halte trotz allem weiter Ausschau nach der Fantic Caballero Flat Track
Das Bike lässt mich irgendwie nicht los
Es gibt nun neuere Promotion Videos..sieht sehr nach Spaß aus
Ich hab mich mal mit dem Deutschland Vertrieb in Verbindung gesetzt und gefragt wann denn die ersten Bikes auf den Markt kommen. Die Antwort: im Moment gibt es noch Probleme mit einem Zulieferer..die Bikes werden wohl zu Beginn der Saison 2018 heraus kommen
Wird auch langsam Zeit..die Vorstellung der Scrambler und Flat Tracker ist schon wieder ein Jahr her (Ecima2016). Was mir noch ein wenig Sorgen bereitet sind die Motoren (250er und 500er sind irgendwas aus China..einzig der 125er soll von Minarelli/Yamaha kommen). Wenn dann kommen nur der 500ccm Motor in Frage, der Rest ist Spielzeug. Ich warte mal ab wie sich die Preise entwickeln und ob die Technik standfest ist..vielleicht kommt das Ding als Gebrauchte in Frage..für eine kleine Straßen/Offroad Gaudi
https://m.youtube.com/watch?v=h1xDBmpahDs
https://m.youtube.com/watch?v=djAi77z4zm8
-
Jonathan Rea hat dieses Jahr wieder seine konstante Spitzenleistung unter Beweis gestellt und ist verdient Weltmeister geworden
Dazu kommt noch der bisher unerreichte Rekord von 3 Weltmeistertitel in Folge. Der Junge hat's einfach drauf..ich hoffe das er der WSBK treu bleibt und nicht wie einige (gescheiterte) Fahrer den Fehler macht und in die MotoGP wechselt. Ich fand unter anderem die Debatte der Eurosport Kommentatoren interessant, wonach Jonathan Rea als Weltmeister in GB immer im Schatten von Lewis Hamilton steht und dies absolut ungerechtfertigt ist
Ich stehe da voll auf Rea's Seite wobei man bedenken sollte das die WSBK auch in gewisser Weise im Schatten des Motorsports steht. Die meisten blicken ja auch auf die MotoGP
-
Habs mir gestern Abend angeschaut
Ich muss sagen, die MT09SP gefällt mit richtig gut. Hey Thomas, hat die SP eine andere Scheinwerferfront als die MT09 2017?
Ist die erste MT die ich auch optisch kaufen würde
Mit dem Niken Teil würde ich gern mal fahren..natürlich nur mit getönten Visier damit mich keiner erkennt
PS: wer die Präsentation nicht gesehen hat..hier gibts eine drei minütige Zusammenfasung:
https://m.youtube.com/watch?v=F3woUJySzOw -
Tobi, der Garage Metal Entwurf gefällt mir sehr gut
Obwohl ich Carbon an der XSR900 für ein No Go halte passt es hier wirklich gut an Rahmen und Schwinge
Die 60th Anniversray mit gelben Felgen sagt mir gar nicht zu..ist irgendwie zuviel des guten
Zitat von Green MonsterDen YAMAHA Schriftzug am Tank, gibt es den in schwarz zu kaufen oder kann man ihn selbst schwärzen?
Den Yamaha Schriftzug gibt es Original in den Farben schwarz, silber, weiß und in den Längen 6cm und 8cm
So wie sie auch an unseren Tanks kleben
-
Das Gelb nennt sich Light Reddish Yellow Solid 1 oder auch LRYS1
hier nachzulesen http://xsr900.de/forum/viewtop…ight+reddish+yellow#p2138 Vin einer RAL hab ich noch nichts gehört.
Kleiner Tip am Rande..wenn du vor hast das 60th Anniversary Gelb zu lackieren, nimm als Grundierung einen silbernen Lack der Aluminium sehr nahe kommt. Nur so erhält das Gelb den gleichen Effekt wie Original weil Yamaha das Gelb ohne Grundierung auf den rohen Tank lackiert hat
Ich musste auch ein wenig Lehrgeld zahlen um dahinter zu kommen.
-
Den Umbau habe ich auch schon gesehen
Erinnert mich ein wenig an das Monkeybeast
Wie Thomas schon schrieb sind solche "Custombikes" sehr schön anzuschauen aber so schön sie auch sind, so schlecht lassen sie sich auch in manchen Fällen fahren
Solltest du einen Scrambler Umbau planen dann kannst du Dir mal den Pirelli MT60 RS anschauen..hat die richtige Optik und hat wohl auch gute Fahreigenschaften
PS: Bilder kannst schon hochladen mit einer Quellenangabe