Beiträge von Onkel Jimbo

    Das ist ja interessant :icon-eek: laut der amerikanischen Wikipedia Seite war die XSR900, 2016 in den USA nur in den Farben Gelb (60th Anniversary) und Silber (Garage Metal) erhältlich :eusa-think: 2017 ist als neue Farbe Blau (Rock Slate) dazu gekommen. In Kanada wurde 2017 die Blaue und Schwarze (Midnight Black) eingeführt und in Großbritannien die Blaue, Silberne und Schwarze :icon-confused: Das heißt 2016 gab es in GB offiziell nur die 60th zu kaufen :eusa-whistle: Außerdem soll das 2017er Modell einen Reifenwechsel vom Bridgestone Battlax S20F zum Battlax 21F erfahren haben ;)


    Übrigens haben die Farben im Ami Land andere Bezeichnungen :P
    die "Garage Metal" heißt dort "Matte Grey Aluminium" und die "Rock Slate" nennt sich "Titanium Blue" :eusa-shifty: Nur die schön(st)e "60th Anniversary" bezeichnet sich überall gleich :D

    Es gibt für einige (ältere) Motocross Brillen diese Masken. Diese Brillen haben unter dem Rahmen 6 Löcher und die Masken haben 6 Stifte über die das ganze dann eingeclipst wird ;) Biltwell hat dieses System leider nicht aber die Scott Maske hatte zum Glück diese Stifte dran. Daher brauchte ich mir nur unter dem Brillenrahmen die Löcher für die Stifte bohren 8-) Das Brillenband hat auf der Innenseite zwei Silikonstreifen die ein verrutschen verhindert :P

    Das stellt kein Problem dar ;) Für die Versicherung ist in erster Linie der Hubraum/Leistung wichtig und die sind ja bei MT09/XSR900 identisch 8-) Ich habe meine Versicherung auch über Check24 abgeschlossen und als Fahrzeug die MT09 angegeben..als die Vertragsunterlagen auf dem Tisch lagen hab ich die Versicherung angerufen und gesagt das es sich um eine XSR900 handelt, war alles kein Problem :) Letzte Woche ist mein Bescheid für 2017 gekommen..62€ für HP, Saison 04-10 und SF 13 :D

    Da hast du absolut Recht ;) Jetzt wo ich deinen Umbau gesehen hab, juckts mir noch mehr in den Fingern :lol: Mein Problem ist das ich zur Zeit einen Hundewelpen aufpäppeln muss und er mich zeitlich ganz schön einspannt :P Aber ich werde mir wohl am WE mal die Zeit nehmen und den zweiten ESD aufschneiden, umbauen und nächste Woche verschweiße :eusa-whistle: Die Gabel muss ich auch noch folieren, schließlich geht nächste Woche die Saison los :icon-mrgreen: Ist das nicht immer so? Man hat n Arsch voll Arbeit und bräuchte nen größeren Arsch :lol: Zurück zum Thema..wie habt ihr den Deckel verschweißt? WIG oder MAG? Ich habe vor die Schweißnähte mit einer Fächerschleifscheibe einzuebnen und am Ende den Bereich mit schwarzen Auspufflack zu retuschieren 8-)

    Ein sehr guter Umbau Dirk :D Der Klang ist wirklich besser als vorher und das sogar für kleines Geld ;) Die Idee ein großes Loch anstatt mehrerer kleiner Löcher zu bohren hatte ich auch. Ich würde jedoch das S-Rohr am Ausgang etwas länger stehen lassen damit man beim Blick von außen durch das Abgasrohr den Umbau (also das gebohrte Loch) nicht sieht und meinen könnte das S-Rohr sei intakt ;) Grund dafür ist folgender..mancher Beamte leuchtet bei einer Kontrolle kurz mit der Lampe in den Pott..wenn er da nix vom Umbau sieht ist das erst mal besser als wenn er sofort das große Loch sieht..wenn er mit er mit der Kamera reinschaut ist eh alles klar aber der erste Eindruck macht manchmal viel aus :P Wie ist das bei deinem Auspuff? Sieht man das gebohrt Loch wenn du zum Endrohr reinschaust? Ihr habt doch hoffentlich die Bohrspäne im Auspuff ausgesaugt? 8-) Alles in Allem gefällt mir das Customizing..da hast du gut vorgelegt :icon-mrgreen:

    Ich wusste gar nicht das wir im Wettstreit stehen :D Bin ich denn der Maßstab? :eusa-shifty:

    Olf, vor dieser Arbeit kann man wahrlich nur den Hut ziehen ;) :icon-eek: man könnte meinen der sei von Roland Sands :D Mit diesen 3 Design Flossen schaut das sehr klassisch aus :P Ein wirklich schönes Stück..das hat sich gelohnt, bin auf das Endergebnis gespannt :eusa-drool: