Servus Thomas, der Umbau des Original Schalldämpfers wird trotzdem stattfinden
Der zweite Auspuff liegt schon hier..ich bin gespannt welchen Sound ich ihm entlocken kann
Den Black Widow werd ich mir evtl parallel dazu kaufen
Das Problem ist halt das außer Akra keiner der Auspuffhersteller hier mal aus der Hüfte kommt
Von SC Project hört man nix, Arrow, Bodis etc auch nix
Falls es diesen Leuten noch nicht aufgefallen ist, die Euro4 Norm gibts nicht erst seit gestern. Klar ist die XSR900 eine Randerscheinung aber das bisher nur Akra sich der Euro4 angenommen hat ist mehr als traurig
Also kommt man um einen illegalen Umbau oder Anlage fast nicht drum herum aber einen Trost gibt es..nach dem neuen Punktkatalog gibt es für der derlei Vergehen keine Punkte mehr in Flensburg weil es mit Verkehrssicherheit nichts zu tun hat ![]()
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von HaraldAlles anzeigen
Was mich am meisten an dem original Rücklicht stört ist die Grösse.
Die Form, wenn wesentlich kleiner, wäre wohl auch ok.Es hat den Anschein als ob das Zubehör Rücklicht etwas kleiner als das Originale ist..sieht zumindest auf dem Bild oben so aus
Ist aber eigentlich auch Rille wenn es nicht zugelassen ist.Zitat von HaraldAlles anzeigenWahrscheinlich werde ich es dann doch wie im Ami-Forum gezeigt komplett wegmachen.
Dann würde ich aber auch den Fender entfernen weil sonst von der Sitzbank so unschöner Absatz entsteht

-
Zitat von DirkAlles anzeigen
Hallo Sascha,
rein optisch sind die Barracudas ja schon eine Klasse für sich, keine Frage!
Ja, einen edleren Eindruck machen die Sintesy schon aber die Highsider hab ich für 1/3 des (Barracuda-)Preises inkl Adapter gekauft und Barracuda ruft für die Adapter zusätzlich 25€ auf..also kosten die summa summarum 210€
Außerdem glaube ich das der Spiegelsteg bei den Barracudas zu "dick" ist und damit zu sehr aufträgt
Der Steg an den Highsidern wirkt da eher schlicht und dezent.
Zitat von DirkAlles anzeigenDa interessiert mich natürlich, um wie viel die Spiegel in der Höhe verstellbar sind
Das interessiert mich auch
Ich habe vor die Spiegel etwas flacher einzustellen (so ähnlich wie der Barracuda auf dem Bild)..somit stehen sie weiter außen 
-
Zum Thema Lenkerendenspiegel haben wir im Forum schon reichlich Feedback. Mir gefallen diese überhaupt nicht..ich empfinde den Lenker dadurch als zu breit aber das ist Geschmackssache
Aus diesem Grund habe ich mich mal nach einer Alternative zu den Original Spiegeln umgesehen
Die Rücksicht mit den Werksteilen finde ich relativ eingeschränkt, ich möchte jedoch anmerken das ich bei der CBR600RR jedesmal den Ellenbogen bzw. Unterarm anheben musste um halbwegs nach hinten sehen zu können
. Ganz so schlimm ist es bei der XSR900 nicht
Für den König hab ich mich nach runden Spiegeln umgesehen..ich denke die fügen sich ganz gut ins Gesamtdesign ein und passen auch zu den Scheinwerfern
Ich bin zunächst auf die Barracuda Sintesy (Bild1) aufmerksam geworden. Die sehen sehr gut aus aber bei einem Preis von 185€ gefallen sie mir gar nicht mehr
(die spinnen doch, die Italiener) Die Sintesy sind zwar E-geprüft aber es werden noch nicht mal Gewindeadapter mitgeliefert
Also ging die Suche weiter..gestern bin ich fündig geworden und hab ich mir die "Highsider Montana" bestellt (Bild2). Diese haben 65€ gekostet, sind E-geprüft und werden mit Gewindeadaptern geliefert
Mir gefällt das man die Spiegel (wie auch die Barracuda) in der Höhe einstellen kann. Ich werde Bilder hochladen sobald die Spiegel da sind 
-
Zitat von DirkAlles anzeigen
Hey Sascha, war die Übertragung im Fernsehen oder gestreamt?
Im Free TV
Zitat von DirkAlles anzeigenMir persönlich gefällt die SBK WM wesentlich besser als Moto GP!!!
Mir auch, die MotoGP entwickelt sich immer mehr zur Formel1 (Riesen Rummel drum herum trotz relativ langweiliger Rennen
) -
Na das war doch ein spannendes erstes Rennen wie die Kawas und die Duc's gefightet haben
An dieser Stelle auch ein großes Lob an ServusTV, die gezeigt haben das man die Fahrerpräsentation, Saisoneinführung und das Rennen komplett ohne Werbung übertragen kann
So geht Motorradrennen
Auf den 2. Lauf morgen dürfen wir gespannt sein 
-
Grüß Dich Thomas
, das freut mich das Du mit dem Auspuff sowohl optisch als auch leistungstechnisch zufrieden bist
Bei Akrapovic bezahlt man für beides..Optik und Klang..ich werde im April bei passendem Wetter sicher wieder in der Berchtesgadener Gegend unterwegs sein..da könnte man sich mal zum Kurven jagen treffen
Ich würde den Auspuff sehr gerne mal live hören 
Jetzt wird es etwas off Topic (abschweifend vom Hauptthema)
Ich habe mich in der letzten Zeit verstärkt dem Thema (Zubehör-)Auspuff gewidmet und muss sagen das Euro4 leider eine Spaßbremse ist..ich glaube den Eindruck hast du auch bei Akra Euro4 im Vergleich zur Euro3
. In der Facebook Gruppe bin ich auf den britischen Sportauspuff Hersteller "Black Widow" aufmerksam geworden. Dieser bietet sage und schreibe 72 verschiedene Auspuffe für die XSR900 an
Selbstverständlich hat keiner dieser Auspuffe einen Kat und der dB Killer ist herausnehmbar. Somit haben die Anlagen keine Zulassung aber der Preis ist so günstig das ich sage..den Spaß mach ich mit. Von der Anlage die unten abgebildet ist gibt es bei youtube ein paar Videos. Der Klang und die Optik gefallen mir sehr gut und ich denke die wird's. Der Preis liegt umgerechnet bei ca. 420€
Die Anlage ist natürlich komplett illegal..es schießen Flammen aus dem Endtopf und vom Sound her klingt sie wie eine Akra Euro3
Ich habe mich aber auch mit dem Thema legalisieren befasst. Im Grunde muss die Anlage 1. die Schadstoff-emission erfüllen 2. die Lärm-emission erfüllen und 3. eine mögliche Leistungssteigerung belegt und im Nachhinein in den Papieren eingetragen. Zu 1. man könnte einen Kat bei Louis&co kaufen und den dazwischen hängen (muss natürlich vom Durchmesser passen) Zu 2. man könnte die Schraube beim herausnehmbaren dB Killer durch eine Blindniete ersetzen und hoffen das der Auspuff nicht zu laut wobei der Kat auch ein paar dB frisst. Zu 3. das ist das kleinste Problem..Bike auf den Teststand und die neuen Leistungswerte eintragen lassen
Die ganze Prozedur wäre eine sogenannte Einzelabnahme..die Kosten dafür sind im Vorfeld nicht absehbar. Das kann schnell an die 1000€ heran gehen. Ein Spezi von mir kennt einen Auspuffbauer der das ganze angeblich für 250€ machen kann aber ich traue dem ganzen noch nicht. Man weiß ja auch nicht ob der Auspuff dann wirklich die Zulassung erhällt. Aber einen Vorteil gibt es. Wenn dieser Auspuff auf diese Weise die Zulassung erhalten würde wäre das dann eine ABE die ich sogar weiter verkaufen darf. An jeden der den Auspuff in gleicher Kombination mit Kat kauft und anbaut. Man könnte sogar dem Hersteller Black Widow die ABE zum Kauf anbieten sollte der gewillt sein eine legale Anlage anzubieten. Wie dem auch sei..das ganze ist noch Zukunftsmusik und ich wollte grundsätzlich mal aufzeigen was alles möglich ist. Ich denke in einem Punkt sind wir uns einig. Der Original Sound unseres Königs ist viel zu leise, viel zu brav und einer XSR900 nicht würdig
zumal laut Euro4 Norm bis zur vorgeschriebenen dB Grenze noch Luft ist.Link: http://www.blackwidowexhausts.co.uk/xsr-900-601-c.asp
Ich wünsche allen ein schönes WSBK Wochenende

-
Die angebotene Anlage ist trotz Kat definitiv nicht Euro4 homologiert
Zu erkennen an den seitlichen Schrauben am Ende der Rohre..über die Schrauben lässt sich der dB Killer entfernen 
-
Zitat von tomsi59Alles anzeigen
Der meint mit einer e-Nummer wäre eine ABE nicht mehr erforderlich.
Stimmt das? Ich bin mir nicht sicher, kann mir das jemand erklären?Servus Thomas
Hier eine kurze Definition des Prüfzeichen
: E-Nummern auf Bauteilen bedeuten eine Genehmigung für die Verwendung im Straßenverkehr. Darum dürfen Teile mit E-Nummer ohne Abnahme durch den TÜV angebaut werden.Im Gegensatz zur ABE gilt die E-Nummer europaweit, also auch für Fahrzeuge die außerhalb Deutschlands zugelassen sind. Das heißt eine ABE hat (falls nicht anders definiert) nur auf nationaler Ebene, Bestand und wird in der Regel durch das Kraftfahrt-Bundesamt erteilt.
Vor dem Kauf solltest du aber in Erfahrung bringen ob die Anlage Euro4 konform ist..sonst kann eine E-Nummer drauf stehen wie's will

-
Danke für den Tip Marvin
bin dem
gerade mal nachgegangen
ServusTV überträgt dieses Jahr die komplette WSBK Saision live und in HD (mit Ausnahme von Misano weil zur selben Zeit das Erzbergrodeo stattfindet). Dem gegenüber wird Eurosport1 nur 17 von 26 Rennen live senden, 3 Rennen werden im PayTV Sender Eurosport2 gesendet und die restlichen 6 Rennen zeitversetzt auf Eurosport1. Die MotoGP wird zwar schon auf ServusTV übertragen aber nur in Österreich, nicht in Deutschland (so war es auch 2016)
Der Grund warum ServusTV die WSBK sendet liegt auf der Hand..RedBull tritt dieses Jahr als Hauptsponsor beim Honda Werksteam auf
Bspw wurde 2011 die Nascar Serie auf ServusTV gezeigt weil damals auch RedBull ein Team gesponsert hat. Egal, die WSBK Rennen in HD zu sehen ist natürlich einen Tick besser. Im übrigen sieht die 2017er Honda SBK sehr gut aus 
PS: Alex Hofmann wird dieses Jahr als Kommentator für ServusTV im SBK Fahrerlager unterwegs sein
Das beruhigt ungemein..am schlimmsten war dieses Geseier von Edgar Mielke auf Sport1 und dazu alle 10min Werbung..zum Glück sind diese Zeiten vorbei 