Beiträge von Onkel Jimbo

    Am Wochenende beginnt die WorldSBK 2017 :D Endlich mal wieder was gescheites in der Glotze :lol: Der Rennkalender sieht wie folgt aus:


    24.-26.2. Phillip Island/Australien
    10.-12.3. Buriram/Thailand
    31.3-2.4. Aragón/Spanien
    28.-30.4. Assen/Niederlande
    12.-14.5. Imola/Italien
    26.-28.5. Donington Park/Großbritannien
    16.-18.6. Misano/Italien
    7.-9.7. Laguna Seca/USA
    18.-20.8. Lausitzring/Deutschland
    15.-17.9. Portimao/Portugal
    29.9.-1.10.Magny-Cours/Frankreich
    13.-15.10. noch offen
    2.-4.11. Doha/Katar


    Der Termin vom 13.-15.10. ist noch offen weil zwischen Valencia/Spanien und Autodromo Villicum/Argentinien entschieden wird..ich hoffe für Valencia :icon-mrgreen:


    Marco Melandri kehrt nach einer Pause zurück. Außerdem wechseln Laverty und Bradl aus der MotoGP in die WSBK. Bradl wird als Teamkollege von Nicky Hayden für Honda fahren. Randy Krummenacher steigt von der Supersport Klasse auf und Markus Reiterberger wird auf einer BMW starten. Somit haben wir drei deutschsprachige Fahrer im Starterfeld :P


    2017 wird mit der Supersport300 eine neue Klasse geschaffen in welcher alle Maschinen zum Einsatz kommen können die in Europa mit Führerscheinklasse A2 gefahren werden dürfen. Betreffen wird das die Yamaha R3, Honda CBR500R, Kawasaki ZX3R und KTM RC390 ;)


    Auf Eurosport geht es bereits Freitag Abend 22:00 Uhr mit den Vorberichten los 8-)

    Unter dem Gesichtspunkt hätte BMW das ganze Engagement in der SBK WM von vorn herein stecken lassen können :) Entweder ich setz mir das Ziel Weltmeister zu werden ohne Zeitvorgabe oder ich lass es bleiben. Ohne Werksunterstützung ist der WM Titel eben nicht drin..egal ob SBK oder MotoGP ;) Und mit der Pseudo Werksunterstützung AlphaTec werden auch die privaten BMW Teams nichts reißen :roll:

    Stichwort IDM, damals bin ich jedes Jahr zur IDM am Sachsenring und Lausitzring gefahren. Die S1000RR war dort sehr zahlreich im Starterfeld vertreten und hat durchgängig gute Ergebnisse eingefahren (es gab ja sogar mal einen kleinen IDM Hype als Schumi mitgefahren ist) aber zurück zum Thema..selbst Guy Martin machte auf der Isle of Man eine gute Figur was auch das Potenzial dieser Maschine unterstreicht :D



    Mir gefällt an RedBull KTM das man ein Konstrukt geschaffen hat welches junge Nachwuchstalente aus den unteren Klassen bis nach oben fördern kann (ähnlich des RedBull Formel1 Tesms). Angefangen beim RedBull Rookies Cup über Moto3 und Moto2 bis in die Königsklasse :P



    Ich hatte den RedBull Ring letztes Jahr schon auf dem Schirm und bin selbstverständlich nicht abgeneigt..ich befürchte nur das ich zu dem Zeitpunkt in Schulungen stecke :icon-confused: warten wir mal ab..die Steiermark ist so oder so eine Reise wert :icon-mrgreen:

    Danke, natürlich gibts eine Dokumentation :D Und wenn die Saison begonnen hat würde uns interessieren ob die Akra ein merkliches Leistungsplus mit sich bringt :eusa-think: Du hast ja schon einige KM mit der original Anlage absolviert und kannst dementsprechend vergleichen :P

    Servus Thomas :P Ja, ich habe die Anlage auf der Messe gesehen..was das Design angeht, das ist natürlich Geschmacksache..mir gefällt von Akrapovic die kurze Anlage (die vor dem Hinterrad endet) am besten 8-) Aber die Low Mont ist definitiv schöner als die High Mont. Ich hätte die Low Mont gerne mal gehört was auf der Messe aber nicht möglich ist. Was mir aber auffiel war, das die Schweißnähte nicht poliert waren und leicht bräunliche Verfärbungen aufwiesen :icon-eek: Ist das bei deiner auch so?


    Kommen wir nun zu deinem geplanten Umbau des dB Eaters. Grundsätzlich ist es so das der dB Eater laut Euro4 Norm nicht herausnehmbar sein darf (also verschweißt sein muss) ;) Diese Schweißnähte aufzutrennen wird wohl ein ziemliches Gefummel. Wenn man den dB Eater anschließend mit einer Schraube unter dem Gummistopfen befestigt ist das bestimmt eine unauffällige Lösung und der Mann im grauen Kittel wird das auch nicht bemerken solange der dB Eater beim TÜV drin ist. Sicherlich ist es interessant die Anlage mal ohne "Klangbremse" zu hören aber ich würde Dir von dem Umbau abraten und zwar aus folgendem Grund: Du hast eine ordentliche Stange Geld für einen Auspuff bezahlt der Dir optisch/akustisch gefällt und was noch viel wichtiger ist, der auch zugelassen ist. Spinnen wir die Idee mit dem Umbau mal weiter und du kommst ohne dB Eater in eine Verkehrkontrolle heißt es dann..Auspuff zu laut (Betriebserlaubnis erloschen)..zurück bauen. Nun muss der dB Eater wieder eingeschweißt werden..das schweißen sollte nicht das Problem sein aber das ganze so hinzubekommen ohne das man außen Spuren sieht oder sich das Blech verzieht ist die Herausforderung ;) Du kannst ja trotzdem mal in den Auspuff rein leuchten und schauen wie hoch der Aufwand ist.


    Und um Fair zu bleiben muss ich zugeben das bei meinem geplanten Umbau des original Schalldämpfers auch die BE erlischt :eusa-shifty: ..deshalb werde ich immer einen unveränderten in Reserve halten um kurzfristig zurück zu bauen :D Ich bin mir auch darüber im Klaren das der Umbau akustisch nicht an eine Akra heran kommen wird. Akra baut nicht nur schöne Anlagen sondern designt auch den Sound..dafür braucht man ein gewisses Know How...ob die Preise dafür gerechtfertigt sind ist persönliche Ermessenssache :eusa-whistle:


    PS: ich habe einen neuen Original Schalldämpfer erworben..muss aber erst mal schauen wie ich den Umbau zeitlich hinbekomme :eusa-shifty:

    Servus "schlurens" :P Nun, ich habe nicht den Evotech KZH verbaut aber für deine Probleme gibt es Lösungen ;)


    Zu 1. Es gibt diese Adapter Plättchen (Bild1). Damit passen LED Blinker aus dem Zubehörhandel. Suche einfach mal nach "Yamaha LED Blinker Adapter" ;)


    Zu 2. Bei dem KZH ist wohl kein Reflektor dabei. Suche mal nach "Motorrad Reflektor mit Halter". Dann findest du so ähnliche wie auf Bild 2 zu sehen. Dann kannst du am unteren Ende des KZH ein Loch mit Senkung bohren und den Reflektorhalter mittels Senkkopfschraube befestigen ;)


    Zu 3. :icon-mrgreen: Wie Dirk schon schrieb wäre es schön wenn du Dich dem Forum vorstellen und ein paar Sätze über Dich und deinem Bike schreiben würdest..hier geht's zum thread ;) : http://xsr900.de/forum/viewforum.php?f=10

    Hoffentlich machen sie nicht den gleichen Fehler wie BMW seinerseits in der Superbike WM ;) Die sind damals 2009 mit einem Werksteam eingestiegen und hatten mit Troy Corser auch einen erfahrenen Racer. Jedoch gab es intern Vorgaben innerhalb von zwei oder drei Jahren den WM Titel zu holen. Als sich dieser Erfolg nach 4 Jahren nicht eingestellt hatte, wurde Ende 2012 die Werksunterstützung fallen gelassen bzw das Werksteam aufgelöst und im Folgejahr die Marke nur durch ein Privatteam repräsentiert :| . Ich will damit sagen..man muss den Dingen seine Zeit lassen. Die BMW war und ist ein gutes konkurrenzfähiges Motorrad aber manchmal hat der Gegner eben die bessere Kombination von Motorrad und Fahrer :P