Beiträge von Sebastian

    Taster montieren:


      - M10-Gewinde mit 12 mm Bohrer aufbohren


      - Seitlich ein kleines Loch bohren und ein zweipoliges Kabel verlegen - Bohrung entgraten!


      - Taster mit 2K-Epoxydharz einkleben (derzeit hält das Isolierband noch den Taster in Position, das bleibt nicht so!)


      - Das Schaltkabel an meine zwei Litzen vom Tacho-Mod anschliessen.


    Fazit:


    Ich kann jetzt mit dem linken Daumen oder Zeigefinger den Taster betätigen und so die Displayanzeige umschalten, ohne meine Hand vom Lenker zu nehmen. Es ist sogar notfalls möglich, dabei zu kuppeln...denke ich. Zudem verdeckt meine linke Hand nicht mehr das Tacho - ein kurzer Blick reicht dann, um die jeweilige Anzeige zu sehen.


    Falls Ihr Euch fragt, warum ich nur den unteren Taster verlegt habe...nunja, ich nutze die Rückstelltaste im Stand, wenn ich getankt habe oder gerade einen Trip starte. Ausserdem habe ich links eben nur diese eine Möglichkeit - die rechte Spiegelaufnahme wird später dann für den Taster der Griffheizung genutzt. ;)

    UPDATE - Stand 06. Juni


    Hallo Leute


    Ich weiss ja nicht wie es Euch so geht, aber ich bin Rechtshänder und mag nur ungern meine rechte Hand vom Gasgriff lassen, um zum Wahlschalter des Tachos zu greifen...gewöhnlich bleibt da während der Fahrt nur die Möglichkeit, mit der linken Hand rüber zu greifen.


    Hauptgrund für den Mod:


    Das Umgreifen ist gefährlich und ausserdem muss ich da auch noch zielen - während ich doch meine Augen lieber auf die Strasse richte! --> Wer bitteschön legt die Tasten maximal weit weg von der linken Hand?? :evil:


    Zusätzliche Gründe oder auch nicht:


      - Ich habe die Originalspiegel direkt nach der Überführungsfahrt gegen Lenkerendenspiegel getauscht, weil ich fast keine Sicht nach hinten hatte


      - Natürlich bleiben da jetzt ganz unschöne Reste in Form der Spiegelhalter am Kupplungsgriff und am Bremsgriff neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter übrig. :roll:


    Also dachte ich mir...das geht besser :icon-idea: ...und habe zuerst mal in der Bucht nach "12mm waterproof push" gesucht.


    http://bfy.tw/67Nc


    Wie Ihr an den Bildern erkennen könnt, gibt es diese kleinen Standardtaster in allen möglichen Farben - der Preis ist ein Witz, wenn man direkt aus China bestellt (was ich dann auch prompt getan habe). Ihr solltet wissen, dass ich diese Taste schon mehrfach verbaut habe, an anderen Projekten. Ich kann bestätigen, dass sie von guter Qualität sind. Sie lassen sich mit Handschuhen bedienen lassen (sie haben einen spürbaren Druckpunkt) und sind wirklich wasserdicht.




    Liste der Teile, die ich verwendet habe:


      - Werkzeug: Multimeter, Kreuzschlitz, Inbus, Lötkolben, Isolierband, Schrumpfschlauch...


      - Bohrer 12 mm für den 12 mm-Taster (ich habe in 0,5 mm Schritten von 10 - 12 mm aufgebohrt)


      - Bohrer 3,5 mm für das Durchgangsloch des Kabels


      - vorkonfektioniertes Kabel mit relativ kleinem Stecker (muss neben dem Systemstecker des Tachos noch in die Gummitülle passen!)


    Ich habe übrigens ein Kabel mit Stecker genommen, weil ich jederzeit das Tacho wieder abnehmen können möchte. Fest verdrahtet wäre sehr unpraktisch - aber natürlich auch möglich.


    Ich warte derzeit noch auf eine Lieferung wasserdichter Stecker und der Taster, deshalb wird meine Löung noch nicht mit Epoxyd verklebt!


    Sobald die Lieferung da ist und ich Zeit dafür habe, gibt es die finalen Bilder. Dauert aber vermutlich noch 3-4 Wochen - so lange will ich Euch nach dem regen Feedback aber nicht warten lassen.

    Hallo Rolf


    Bitte gib uns einen Bericht mit Informationen dazu, was genau Dein Sattler gemacht hat und wie teuer das schlussendlich war.


    Ich mag zwar den Ultrasuede-Sattel, aber da die Sättel ja innerhalb von Sekunden zu tauschen sind und ich jetzt den Standard-Sitz herumliegen habe...könnte ich mir für kleines Geld ja vielleicht noch einen Alternativsitz zaubern lassen. :)


    Grüsse,


    Sebastian


    PS: Der von Dir genannte Preis ist hoffentlich nicht bloss ein Freundschaftsdienst...? Der letzte Sattler wollte 150 Euro für den Bezug...geklebt. Ungefähr 2 Stunden Arbeit, plus Material.

    Hallo Floh


    Ich melde mich für ein kleines Regen-Update zurück. Tja...war gestern in Süddeutschland unterwegs und hab die Maschine 2 Stunden im Regen stehen lassen. Natürlich war der Sattel oberflächlich feucht, aber man konnte einzelne Regentropfen sehen - es perlt also momentan noch ab. Meine Befürchtung, dass die Nähte das Wasser mittels Kappilarkraft in den Sitz ziehen ist also nicht bestätigt worden - vermutlich ist das Garn speziell behandelt. Ich muss aber noch herausfinden, ob man Alcantara vielleicht mit einem wasserabweisenden Spray behandeln kann...


    Fazit:


    Kein nasser Hintern, obwohl ich den Sattel nicht abgetrocknet habe - ich wollte ja das Ergebnis nicht verfälschen. Also auf Verdacht den Forum-Leidensfähigkeitsmodus eingeschaltet...völlig umsonst. Bin zufrieden mit dem Sitz!


    Insgesamt ist er in den letzten 320 Kilometern etwas weicher geworden, meint mein Popometer.


    Trotzdem noch das Feedback eines Rocket III Fahrers: Boah...das Teil ist ja unbequem. :icon-eek: :lol:


    Antwort: Naja, es ist ja auch kein fahrendes Sofa, sondern ein Kurvenräuber. :icon-mrgreen:


    ...wir Königsreiter können ja immer noch eine halbe Stunde am Ziel ausruhen, bis die Raketentreiber endlich eintreffen. 8-)

    Hallo Floh


    Alcantara wird auch in der Automobilbranche für Sitzbezüge genutzt. Das Zeug ist eine widerstandsfähige Kunstfaser (Wiki meint dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/…ara_%28Mikrofaserstoff%29).


    Ich bin natürlich in Regen gekommen - der perlt einfach ab. Durch das kurze Heck kommt auch mehr Dreck drauf, als normal - kein Problem. Einmal mit einem feuchten Lappen drüber...weg ist der Dreck.


    Was ich jetzt noch nicht weiss ist, ob Yamaha unter dem abgesteppten Teil eine Folie eingezogen hat - wenn nicht, würde sich das Polster bei stehender Wassersäule vollsaugen. Das muss ich erst noch betrachten. Ich hoffe aber Du hast Verständnis dafür, dass ich das Teil jetzt nicht mit in die Badewann nehme... :lol: