2022er RN80 - Fahrwerksupgrades

  • #83

    Na das ist ja eigentlich was positives.

    Anscheinend gibt es hier nicht den Bedarf.

    Kannst aber gerne mal nach Fahrwerk zur RN43 suchen, da war der Bedarf bedeutend grösser 😉

  • #84


    käme bei der Gp aktuell auch nicht in Versuchung. Die macht das Serie für mich deutlich besser als die 43 mit Wilbers. Na klar, besser geht immer, aber das gilt auch für den Fahrer 😂🤣

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #85

    Nachdem ich jetzt die ersten 1000km mit der XSR hinter mir habe, bin ich am Wochenende eine Runde durch den Schwarzwald mit der Streety vom Junior. Dabei ist der Wunsch eines Federbein-Upgrade aufgekommen. Das Öhlins STX46 hat ja einen stolzen Preis von 1000€. Vor 5 Jahren habe ich für meine RnineT, zwar ohne hydraulische Einstellungen der Feder, die Hälfte bezahlt. Alternativ dazu gibt es noch das 460 oder 463 von Hyperpro. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit dem Hersteller und das Netz gibt auch nicht so viel her. Grundsätzlich würde das 460 mir ausreichen - das STX46 hat ja auch nur die Zugestufeneinstellung. Es würde auch vom Preis in einem akzeptabelen Rahmen liegen. Nur stellt sich die Frage , ob es ein wirkliches Upgrade zum originalen Federbein ist. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Hyperpro? Kann es vielleicht auch sein, dass auf Grund der Einbaulage der Einsteller der Federvorspannung nicht erreichbar ist und daher eine hydraulische Einstellungen unbedingt erforderlich ist?

    Für "sachdienliche" Beiträge wäre ich sehr dankbar.

    Grüßle

    Stephan

  • #86

    Hallo,

    ich hab von Hyperpro das 643 verbaut. Allerdings ohne doe hydrailische Ferdervorspannung. Brauche die auch nicht, da ich nicht mit Sozius fahre. Wenn du viel zu zweit fährst, wäre die ratsam.

    Mit dem Ferdrebein bin ich absolut zufrieden. Ansprechverhalten ist deutlich besser. Federbein wurde nach meinen Wünschen abgestimmt.

    Auf schlechten Straßen funktioniert es , für mich, perfekt. Ich bin allerdings auch eher auf des weichen Seite untrerwegs.

    Gruß !

    Holgi

  • #87

    Hallo Holgi,

    danke für die Info. Ich bin nur solo unterwegs und brauche daher eigentlich die hydraulische Einstellung auch nicht. Wenn es mit Gepäck in den Urlaub geht, möchte ich aber schon die Einstellung anpassen können. Ist das beim 463 in eingebautem Zustand möglich? Und was war der Grund für deinen Upgrade?

  • #88

    Hallo,

    in eingebautem Zustand ist das bestimmt ganz schöne Fummelei !

    Ich verstelle aber selbst mitGepäck nicnts an der Vorspannung. Hab aber auch nie viel mit.

    Das originale Federbein war mir nicht feinfühlig genug im Ansprechverhalten. Und auf schlechten Straßen

    war das, für mich zumindest, zu hart. Ich hab keine passende einstellung gefunden.

    Mit dem Hyperpro und der überarbeiteten Gabel passt das jetzt. Selbst auf dem Flickenteppich kann ich jetzt

    richtig gehen lassen .

    Holgi

  • #89

    Was hast du an der Gabel überarbeitet?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!