• #1

    Hallo, ich benötige mal die Hilfe eines kompetenten Motorrad-Mechaniker,

    bei meine letzten Ausfahrt ins Sauerland leuchtete die oragene Motorkontrollleuchte bei beiner XSR 900, RN 43, Bj. 2016, 61.000 km auf.

    Da kein Leistungsverlust und stottern o.ä. gfestgestellt fuhr ich so noch nach Hause. habe bisher auch noch keine negative Einfüsse am Motorrad festgestellt!

    Habe jetzt mit einem OBD-Lesegerät den Fehlercode ausgelesen.

    Es erscheint:


    P0132

    O2 Sensor Circurit

    High Voltage Bank 1

    Sensor 1


    IMG_20250715_123051.jpg


    kennt jemand diesen Fehler?


    Im voraus besten Dank für kompetente Antworten :eusa-think:

  • #2

    Die KI – unser digitaler Helfer – gibt folgenden Tipp:


    Der Fehlercode P0132 bei deiner Yamaha XSR 900 Bj. 2016 bedeutet:

    🔍 Bedeutung im Detail:

    • Bank 1, Sensor 1: Das ist die vordere Lambdasonde, vor dem Katalysator, also im Abgaskrümmer oder direkt danach.

    • High Voltage: Bedeutet, dass die Sonde dauerhaft zu fettes Gemisch oder Sensorfehler meldet.

    🛠️ Mögliche Ursachen:

    1. Defekter O2-Sensor – die häufigste Ursache. Er liefert falsche Spannungswerte.

    2. 🔌 Kabelbruch, Wackelkontakt oder Korrosion am Stecker des Sensors.

    3. 🛢️ Zu fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch durch:

      • defektes Thermostat

      • defekten Ansaugluftsensor

      • defekte Einspritzdüse

      • falschen Luftfilter (z. B. geölt und verschmutzt den Sensor)

    🔎 Was du tun kannst:

    1. Sichtprüfung

    • Kabel und Stecker der Lambdasonde (Sensor 1) auf Schäden prüfen.

    • Ist sie verschmutzt oder locker?

    2. Sensor tauschen

    • Einen neuen O2-Sensor (vorn) montieren – meist behebt das den Fehler.

    • Wichtig: Den richtigen Sensor für Bank 1 / Sensor 1 (VOR Kat) verwenden.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Mechaniker der es besser weiß ;)

  • #3

    Die KI aus dem 1. Post hat im groben recht.


    Ich würde sonde,kabel, Steckverbindungen und ggf Sicherungen genau unter die Lupe nehmen.


    Dann musst die frage gestellt werden, wurde irgendwie irgendwas verändert?

    Auspuff,luftfilter,zündkerzen etc etc


    Dann fehler löschen, weiterfahren und schauen ob der Fehler wieder kommt.


    Vorausgesetzt die service Intervalle würden eingehalten ( Kerzen putzen, elektrodenabstand,ölwechsel,ventielspiel usw).


    Und dann kann man systematisch alle Sachen checken die zu diesem Fehler führen könnten.


    Am Ende wird die sonde wahrscheinlich defekt sein, aber ohne alle anderen "kostenlosen" Tests gemacht zu haben, bin ich kein Freund vom wilden teile auswechseln.


    Gruß Alex

  • #4

    Die Fehlermeldung kam bei einer Regenfahrt.

    Bei der Fehlermeldung O2-Sensor habe ich mir schon so etwas mit der Sauerstoffzufuhr/messung gedacht.

    Letzter KD bei 59.000 km, alle anderen regelmäßig davor! Luftfilter bei 40.000.

    Die Sichtprüfung (Stecker, Kabel) ergab keine Auffälligkeiten.

    Habe den Code glöscht, er erscheint aber wieder.

    Werde es geleglich bei meinem Schrauber checken lasse.

    Estmal besten Dank für die Info. :thumbup:

  • #5

    P0132 - O2 Sensor (Kurzschluss erkannt)

    O2 Sensor defekt

    Defekter Steckverbinder zwischen 02Sensor und ECU


    lt WHB


    überprüfe mal die Steckverbinder


    Die o2 Rückmeldung wird nicht mehr ausgeführt.

    Das Sekundärluftsystem-Magnetventil ist ständig eingeschaltet daher kommt die Fehlermeldung immer wieder.


    Gruß

    connor

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!