ABE für Pyramid Verkleidung

  • #1

    Hallo zusammen,

    wer von euch hat an seiner XSR 900, RN 80 eine Frontverkleidung von Pyramid verbaut ? gibt es dafür ein Material- Gutachten oder eine ABE ? Zwecks Eintrag in die Fahrzeugpapiere. Wie habt ihr das gelöst ?.


    Grüße

    Hans-Peter

  • #3

    Ich habe den Pyramid Höcker verbaut, der ebenfalls ohne jegliches Gutachten kam.

    Habe die Montageanleitung mit zum TÜV genommen (als Nachweis für den korrekten Einbau) und den Höcker dort mittels Einzelabnahme eintragen lassen, Kosten ca. 140 €.

    Steht jetzt im Schein, die Eintragung im Schein macht die Zulassungsstelle, kostet nochmals 12 €.


    War teuer, aber nicht so teuer wie manch andere Höcker... und hat sich aber schon mehrfach gelohnt.

    Bei jeder Kontrolle durch die Rennleitung schaue ich in enttäuschte Gesichter. ;)


    Qualitativ bin ich mit dem Teil absolut zufrieden. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

    Habe den bereits lackierten (blauen) bestellt, die Farbe passt perfekt.


    Grüße

    Volker

  • #5

    Der Original Höcker

    ist ein OEM-Artikel (Original-Ersatzteil-Modell), das heißt, die Artikel werden schon geprüft, wenn diese hergestellt werden. Da alles Original von Yamaha ist, ist es zugelassen.

    Zubehör Höcker müssen entweder eine ABE oder ein Teilegutachten haben und eingetragen werden.


    Gruß

    connor

  • #6

    der orignale Höcker von Yamaha braucht keine ABE, weil es orignal Zubehör ist, so irgendwie, kann ich mich da schwach erinnern, hatten wir schonmal.

    alles andere braucht ne ABE oder Einzelabnahme.

    oder man schenkt sich das und hofft, dass der TÜV das eh nicht rafft.

  • #7

    So weit ich weiß, brauchen doch nur sicherheitsrelevante Teile eine Zulassung. Als Beispiel braucht man für den Bremshebel eine, aber für den Kupplungshebel keine Zulassung. Die Höckerabdeckung ist ja bestimmt nicht sicherheitsrelevant. Und für das Original-Zubehör wie Akra und Bremshebel habe ich eine ABE mit bekommen - warum soll es dann für den Höcker nicht erforderlich sein, wenn das Teil sonst ein Gutachten benötigt?

  • #8

    Die Akra ist kein Yamaha-Teil, sondern eben von Akra.

    Eine Abdeckung aus Kunststoff ist sicherheitsrelevant. Es kommt zum Beispiel darauf an wie das Material splittert, deshalb Materialgutachten. Auch dürfen keine scharfen Kanten da sein ect.pp.

    Ansonsten könntest du dir auch einfach eine Abdeckung aus Blech zusammen kloppen, dran schrauben und fertig.

    Du hast in Deutschland schon ein Problem wenn deine Kunststoff-Stosstange seitlich absteht weil die Halterung kaputt ist. Da könntest du beispielsweise beim rückwärts fahren eine Passanten verletzen der neben deinem Auto steht 😉

  • #9

    Das ist die Original Antwort von Yamaha auf die Frage ob der Original Höcker eine ABE braucht, ich hatte seinerzeit Yamaha direkt angeschrieben.


    Der Original Höcker

    ist ein OEM-Artikel (Original-Ersatzteil-Modell), das heißt, die Artikel werden schon geprüft, wenn diese hergestellt werden. Da alles Original von Yamaha ist, ist es zugelassen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!