Montageständer gesucht - Empfehlungen, Erfahrungen

  • #221

    - Lösen

    - Drehen

    - Mit Hülse statt Mutter wieder festziehen (dafür habe ich Platte aufgesetzt und die Hülse mit dem Splint gesichert.


    Es musste nicht abgestützt werden oder ähnliches.

    Der Bolzen (oder die Schraube, wie man es nennen will) konnte mit 2 Fingern ohne Kraftaufwand rausgezogen werden

    und auch wieder ohne jeglichen Widerstand eingeführt werden.

    In dem Moment haben wir natürlich jegliches unnötiges Berühren,

    was zur kleinsten Bewegung der Maschine führen kann, sein lassen.


    Fertig!

    Einmal editiert, zuletzt von Hellfish ()

  • #222

    Sieht wie bei meinem ConStands aus. Motorschraube drehen und fertig. Kein abstützen notwendig. Bei ConStands ist die Hülse mit Gewinde.

  • #224

    Die Originalachse wird gelöst (14er Nüsse) und die Mutter auf der rechten Seite entfernt.
    Dann die Achse (Stab) links rausziehen (Motorrad auf dem Seitenständer) und von rechts wieder reinstecken.

    Dann links die Hülse aufschrauben.

  • #225

    Es gibt gerade 30 Prozent bei Motea für deren Zentralständer:

    Zentralständer passend für Yamaha XSR 900 22-24 schwarz Motorradheber ConStands Power-Evo
    Komplett-Set inklusive modellspezifischer Adapterplatte Montageständer für das einfache und schnelle Aufbocken Leichtes Rangieren durch stabile…
    www.motea.com


    Den hatte ich mir rausgelassen und reicht mir vollkommen aus. Nicht der hochwertigste aber für meine Zwecke passt er.


    Bitte mich nicht gleich ausbuhen, falls jemand die Qualität bemängelt 🫣

  • #228

    Ich hatte auch den Constands bei Motea mit Rabatt gekauft. Funktioniert und reicht aus.

  • #229

    So, endlich ist er da. Die Lieferzeit beläuft sich inzwischen auf sechs Wochen. Da Langenfeld quasi um die Ecke von mir ist habe ich den Ständer selbst abgeholt und durfte so einen Blick in die Hinterhofwerkstatt werfen, wo alles in Handarbeit hergestellt wird. Auch gab es noch eine ausführliche Einweisung. Schön fand ich auch zu hören das die Lager der beweglichen Teil zum Teil Kugellager sind und wartungsfrei.

    20241018_094800[1].jpg20241018_095000[1].jpg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!