Beiträge von Milan

    Jupp, ganz normal, die 7-8% habe ich im Schnitt auch bei meiner RN43 und bei so ziemlich allen anderen Yamahas die ich gefahren bin. Bei meinem Cupra sind's nur ~3% :P

    Dann ganz ins Blaue eine Idee: Hamburg - Harz - (Erzgebirge) - Ober-/Niederlausitz - Spreewald - Brandenburg/Havel - entlang der Elbe zurück.


    Dort dann zum Anschauen:

    - Brocken

    - Goslar
    - Lübbenau


    Im Harz: Willkommen im Hotel – Harzhotel Güntersberge im Harz (Motorradfreundlich)


    Allgemeine Ausrüstungstipps:

    - genügend Reifenprofil beim Losfahren

    - Gehörschutz (ich finde es ab 3 Tagen Fahrt persönlich sehr anstrengend für die Ohren)

    - Wasserdichte (Wirklich dicht-dicht) Beutel für Elektronik und empfindliches, falls es doch mal regnet

    - Ersatzhandschuhe, falls nass/durchgeschwitzt (auch hier: finde ich persönlich unangenehm)

    - Reifenflick-Kit, finde ich nur sinnvoll, wenn man den Umgang mal vorher geübt hat

    Moin,


    das kommt schon ein wenig drauf an, was Du vor hast und wie leidensfähig Du bist.


    - Wieviel km traust Du dir am Tag zu?

    - Hotelübernachtung oder Campingplatz/Biwakieren?

    - Innerhalb Deutschland oder Nachbarländer?

    - In welche Richtung soll es gehen / nicht gehen?

    - Wann soll die Tour stattfinden? Sommer? Herbst?

    - Wieviel Sicherheit brauchst Du? (Sprich: Reicht ne Dose Kettenspray oder solls eine Garnitur Ersatzhebel sein?)

    Auch wenn das Wetter im Schwarzwald dieses Wochenende mehr als genial werden soll, liegt hier stellenweise leider immer noch viel Salz und Split und in den Senken bleibt es nass und schmuddelig.


    Der Blick durch die Kamera muss genügen... wenigstens schon ausgepackt <3


    Unbenannt.png

    Die App kann Staus und Verkehr auf Wunsch bei der Routenplanung berücksichtigen (noch nicht selber ausprobiert)

    Screenshot_20250222-005420~2.png


    Ob für das Feature Bestandteil des kostenpflichtigen "Plus" Abos ist, weiß ich leider nicht - die Website suggeriert das zumindest.

    Habe das neue Modell auch seit letztem Jahr montiert und im Einsatz (inkl. Powered Mount Insert). Bin ebenfalls sehr zufrieden, die Optik passt einfach perfekt.

    pasted-from-clipboard.png


    Dieses rote Ausrufezeichen?


    Zusätzlich zur Frage von MSFett, die üblichen verdächtigen:
    Killswitch ist aus?

    Leerlauf wird erkannt (Leuchte)?

    Unterschied ob Startversuch mit gezogener Kupplung und/oder im Leerlauf (Kupplungsschalter/Seitenständerschalter)


    Durch umfallen bekommt man im Motor eigentlich nur selten was so kaputt. Das klingt eher nach einem der außen liegenden Schalter/Sicherheitseinrichtungen.
    Eventuell auch der "Schräglagen"/"Umkipp"-Sensor, der durch den Umfaller eine Macke hat und den Starter sperrt.

    Ich finde das vor allem für Menschen interessant die - aus verschiedensten Gründen - eine Kupplung und oder Schalthebel nicht oder nicht gut genug bedienen können/möchten. Bisher war das Angebot von "Automatik"-Motorrädern ja recht dünn oder hochpreisig. Das ganze so günstig und technisch "einfach" von Yamaha für eine Bestseller-Maschine umgesetzt zu sehen finde ich richtig gut.


    Für den Alltag ist natürlich interessant wie zuverlässig die Maschine den Leerlauf findet bzw. die Kupplung im Stand trennt. Hier reichen ja schon kleinere Fehler von Mensch oder Maschine und es droht ein Hoppala. Wenn ich da an die Threads zum "Kurvengas" der aktuellen CP3s denke oder die (hoffentlich behobenen) Leerlaufschalter-Probleme der XSR700, wäre ich da grade wohl etwas vorsichtiger