Beiträge von anstro

    So..jetzt ich :)
    Am Samstag meine XSR in Rock Slate (Farbe ist eigentlich egal, hauptsache Blau:-) ) vom Händler abgeholt und gebetet, dass es trocken bleibt und ich die Neue nicht direkt bei der ersten Fahrt vollkommen einsaue.. und es blieb trocken.


    Vom Händler nach Hause sind es auf dem direkten Weg gute 35Km. Es war zwar saukalt, aber das hat mich nicht davon abgehalten, die Strecke auf rund 70Km auszudehnen.
    Und gestern am Sonntag bei 8 Grad auch nochmal 70Km abgespult.
    Ich kann nur sagen, ein hammergeiles Motorrad (werde mir die Tage in der Notfallchirurgie das Dauergrinsen wegoperieren lassen).


    Leistung hat die XSR satt, wobei ich noch eine 1250er Bandit fahre, und das eigentlich gewohnt bin.
    Aber im Zusammenspiel mit dem kürzeren Radstand, der höheren Sitzposition und des rund 50Kg geringeren Gewichts der XSR, ein komplett anderes Fahrgefühl ist.


    Wie von vielen schon bemängelt, ist das Federbein auf ruckeligen Strassen vom Werk ziemlich hart. Bisher hat zwar noch nichts im Rücken geknackt, aber ich werde mal versuchen,
    das FB hinten etwas weicher einzustellen (vom Fahrwerk hab ich leider nicht so die Ahnung).


    Das Sirren im 6. Gang bei ca 4000 U/min ist mir -wie einigen anderen auch- ebenfalls aufgefallen.
    Solange das Teil in der Garantie ist, mach ich mir da erstmal keine Sorgen ;)


    Einige hier im Forum haben eine hakelige Schaltung bemängelt. Das kann ich -bei meiner- überhaupt nicht bestätigen.
    Ich finde die Schaltung sehr weich. Da ist die meiner Bandit schon ruppiger.


    Ich habe mir den Scottoiler am Samstag noch schnell montiert. So ein Öler hat sich bei der Bandit auch bewährt (nach 36000Km noch kein nennenswerter Verschleiß an der Kette festzustellen).
    Allerdings habe ich ihn noch nicht im Einsatz, da ich noch keine Lust hatte die Kette vom alten Kettenfett zu befreien.


    Als ich am Sonntag gestartet habe, war ein ziemliches Heulen im Stand zu hören. Für den Scotti habe ich den Unterdruck vom Motoranschluß genommen. Der Behälter vom Scotti war noch nicht gefüllt.
    Vielleicht daher das Heulen ("Durchzug")? Jedenfalls ging das nach 1-2 KM wieder weg.


    Das Wetter soll ab Mitte der Woche ja nochmal gut werden.. und bei 13-15Grad werde ich versuchen, schnell die 1000er Marke zu knacken und die erste Inspektion hinter mich zu bringen.


    Nö. Ist ja mit Zahlen belegbar.
    Beispiele:
    BMW: 1000er Insp. bei der nineT liegt zwischen 240 und 280 Euro.
    Moto Guzzi V7: 1000er Insp. 292,- Euro


    Das ist mit NICHTS zu rechtfertigen.
    Neben dem Ölwechsel wird nur noch geguckt, ob das Motorrad da ist... :icon-eek:
    Da sind sie alle gleich. Ob BMW,YAMAHA,SUZUKI... nur preislich zahle ich bei Yamaha/Suzuki und Konsorten die Hälfte.


    Bei einer F650GS wollte ich mal die Tacho/Drezahlmesser-Platine ersetzen (nur Platine!!!). 360 Euro hat BMW dafür aufgerufen.
    Da bekomme ich bei Suzuki eine komplette Armatureneinheit inkl. Einbau und Tasse Kaffee für :D



    Ich sehe beispielsw. im Suzuki-Forum Mopeds mit 180.000km und mehr. Ohne Probleme, ohne rappeln. Und das sind Ganzjahresfahrer.
    Die Kisten werden also nicht geschont. Ich finde, da kann man technisch auch nicht meckern?! :naughty:

    Die Unternehmen profitieren halt nach wie vor von der (zumeist deutschen Auffassung): Teuer = Gut.


    Ein Manager von Chrysler hat schon vor x-Jahren in einem Interview verlauten lassen, dass sie ihre Autos in Deutschland um rund 20% günstiger anbieten könnten. Dann allerdings hätten sie nicht mehr den Absatz.


    Ich denke, dass sagt alles...

    Ich mag ja normalerweise auch schwarz. Meine 1250er Bandit ist auch schwarz.
    Aber für meinen Geschmack passt das nicht wirklich zur XSR. Alles in allem zu düster.


    Aber die Farbe bei der XSR ist eigentlich egal.. Hauptsache blau :icon-mrgreen:


    Das kann man beim Anschaffungspreis "vielleicht" so sehen (wobei ich auch da die rechte Augenbraue ganz hoch ziehe).
    Was aber Wartungskosten sowie Kosten für Zubehör angeht, ist das nicht mehr zu rechtfertigen.
    Schon gar nicht mit der längeren Haltbarkeit durch angeblich höhere Qualität (die Anzahl der Rückrufe bei BMW spricht da Bände).
    Und was die Fehleranfälligkeit angeht, sehe ich bei BMW auch keinen Unterschied zu anderen Hersteller (teilweise sogar das Gegenteil).


    Es scheint aber, wie bei allen Dingen, der Name den Preis mitzugestalten - oft ungerechtfertigter Weise.
    Und da bin ich einfach nicht gewillt für zu bezahlen und mitzuspielen. Die Erfahrung hat mich -was die Markenverliebtheit angeht- in vielen Lebensbereichen eines Besseren belehrt. Nicht, dass die Edelmarken schlechter sind. Sie sind aber auch oftmals nicht besser, dafür aber teurer.


    Natürlich gibt es Güter, bei denen man mehr Geld in die Hand nehmen muss, um etwas Vernünftiges zu bekommen. Das ist mir schon klar.
    Gerade bei BMW halte ich das allerdings für übertrieben. Es gibt auch andere Hersteller, wo die Preise m.E. überteuert sind (Guzzi).


    Der oftmals zitierte Grundsatz, wer günstig kauft, kauft zweimal ist definitiv KEIN Grundsatz, weil er in vielen Fällen einfach nicht stimmt.

    Ich habe die XSR der XJR 1300 aus dem selben Grund vorgezogen wie Harald.
    Ohne ABS kommt mir kein Möp mehr unter den Hintern. Und wenn ich mehr ccm brauche,
    nehme ich meine Bandit 1250.


    Da ich schon länger mit einer "naked" liebäugel, kam die XSR genau richtig.
    Optisch gefällt mir der Mix aus Retro und Modern (aber das ist ja subjektiv).
    Im Gesamtbild ein schnörkelloses, schönes, modernes Motorrad. Eine andere Naked (außer der XJR), die mir (optisch) gut gefällt,
    sehe ich momentan bei keinem Hersteller. Ich mag diese transformer-ähnlichen Gebilde, die z.Zt. angeboten werden, überhaupt nicht.


    Ich sehe das Preis-/Leistungsverhältnis momentan auch konkurrenzlos.


    Die nineT halte ich für zu teuer (im Vergleich zur XSR). Aber Hersteller wie BMW müssen ihr Image auch über den Preis pflegen.
    Das klappt ja auch bei einigen Kunden :)


    Wer zum MediaMarkt geht glaubt ja auch für weniger Geld mehr zu bekommen.
    Ist halt alles Marketing & Werbepsychologie.