Beiträge von irsidewinder

    Der Road5 hat bei mir auf der RN80 fast 10tkm gehalten, ich kann ihn in der Hinsicht definitiv empfehlen. Einlenkverhalten fand ich nicht besonders träge, aber schon einen spürbaren Tick schwammiger als der S22.


    Hauptkritikpunkt wäre für mich das Hinterrad, welches besonders bei kalten Außentemperaturen kein besonders transparentes Feedback gibt und mir einige überraschende Rutscher beschert hat.


    Fahre aktuell den CRA4 und finde ihn in allen Belangen deutlich besser. Mittlerweile sind 5000km drauf und es kündigt sich eine ähnliche Laufleistung wie der Road5 an.

    Hat jemand den Einbau selbst erledigt? Es gibt eine einzige Gummileitung zwischen dem vorderen Verteiler und dem ABS-Modul, für die es so aussieht, als müsste das halbe Motorrad auseinander gebaut werden...

    Hallo zusammen,


    ich habe heute bei meiner RN80 nach 25.000km den ersten leichten Rostansatz am Heckrahmen bemerkt... Beidseitig an den Enden der offenen Stützrohre hinten. Da die Maschine in der Garage überwintert und nie Salz gesehen hat, vermute ich, dass die Lackqualität an der Stelle nicht ganz Perfekt ist. Blöde Stelle auch zum Abschleifen und Nachbessern, siehe Bilder:


    20240618_183548.jpg


    20240618_183539.jpg


    Bisher ist der Rost zum Glück nur oberflächlich, ich würde dem Gammel aber gerne ein rasches Ende setzen.


    Wie würdet ihr hier vorgehen? Ich denke nicht, dass sowas ein Garantiefall ist, oder?

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade mit meiner RN80 im wunderschönen Schottland unterwegs.


    Gestern ging mir nach ~1300km Anfahrt auf den letzten 2km vor Glasgow die Motorkontrollleuchte an. Kannst du dir nicht ausdenken, sowas.

    Das Motorrad scheint bislang aber normal zu fahren, Leerlauf normal und nimmt Gas an. Nur Modi, TCS und Menü sind nicht aufrufbar, solange die MKL an ist. Laut Internet scheint das ABS dann auch nicht zu gehen, was ich beängstigend fände, da die ABS-Leuchte aus ist... Das habe ich aber noch nicht getestet.

    Dank Amazon same-day-delivery konnte ich mir zunächst einen OBD2-Leser und den 6-Pin Adapter dazu besorgen, um den Fehler auslesen. Der hinterlegte Fehler ist:


    "P2135 Throttle Position Sensor A/B Voltage Correlation".


    Also Drosselklappen-Positionssensor. Da die MKL nach ~100km starken Regens anging, vermute ich, dass da irgendwo Wasser in einen Stecker eingedrungen ist.


    Jetzt aber meine eigentliche Frage, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Den nächsten Yamaha-Händler aufsuchen? Ich muss Ende der Woche wieder nach Deutschland, möchte die Maschine jetzt nicht bei einem Schottischen Händler stehen lassen und beim nächsten Urlaub abholen... :S Aber trotz MKL über 1000km nach Hause fahren und hoffen, dass man unterwegs nicht liegen bleibt? Irgendwie alles doof.


    Was würdet ihr tun?

    Ich würde die Unterschiede auch eher im Chassis suchen, als im Motor. Kürzere Gabel, bzw. tieferer Lenkkopf, längerer Radstand und Nachlauf, vorderradorientiertere Sitzposition. Dazu komplett andere Rahmen- und Schwingenkonstruktion... Das dürfte schon ein spürbarer Unterschied sein.

    War am Dienstag mit meiner RN80 zur 20.000er. Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Ölwechsel sind das... Dazu noch den TÜV erneuert, am Ende waren's €650. Muss wohl der berühmte Rhein-Main-Aufschlag sein.

    Hast du den am Ende tatsächlich bestellt? Ich finde den auch geil, mich würde aber interessieren, wie die Materialqualität ist. Mal von etwaigen TÜV-Schwierigkeiten abgesehen, wär's blöd, wenn das Ding sich durch die Hitze vom Auspuff irgendwann verflüssigt.