Ah, okay. Ich muss an meinem Leseverständnis arbeiten.
Radlager bzw. Achsaufbau sind geprüft worden? Im eingebauten Zustand merkt man oft nichts von defekten Radlagern.
Ah, okay. Ich muss an meinem Leseverständnis arbeiten.
Radlager bzw. Achsaufbau sind geprüft worden? Im eingebauten Zustand merkt man oft nichts von defekten Radlagern.
Eventuell habe ich überlesen, dass die Beläge bereits getauscht wurden....Wenn nicht, wird da wohl Öl oder ähnliches Zeug drauf sein. Zumindest klingt es bei meinen Maguras am MTB 1:1 auch so (Frequenz natürlich anders) wenn das Mineralöl durch einen undichten Kolben auf die Beläge kommt. Wenn ja, helfen hier nur neue Beläge und Bremsenreiniger für die Scheiben, wenn man den Belägen die Rauchtemperatur von Öl nicht zutrauen möchte.
Kleine Leckagen abdichten sollten die Dichtmittel eigentlich alle, aber diese Seuche vermindert auf Dauer auch die Kühlleistung, da es sich nicht nur an der Leckage ablagert, sondern auch in den ganzen Kanälen in Kühler und Motor. Nimmt man eigentlich nur zur "Mangelbeseitigung" vor einem Verkauf oder wenn das Fahrzeug gegen Restwert = 0 geht.
Passende Kühler gibt es für deutlich unter €200,-, wenn es nicht OEM sein muss. Wäre mir das Risiko irgendwas zu verstopfen nicht wert.
Edit
Kühler kann man meist auch schweißen. Wird vermutlich aber nicht günstiger werden als ein neuer Kühler vom offenen Markt.
Siehe da....
All I can say: It's Zubehör
Nicht vergessen, dass es von Yamaha zwei verschiedene USB-Ports gibt.
- USB 5V mit 2.4A
- USB C mit PD3.0
Besonders bei 5V und 2A kann der Spannungsfall schon ordentlich sein bei schlechten Kabeln. Da regeln viele Geräte runter bis nahe 0 Ladeleistung. Hatten wir kürzlich erst bei einem Samsung Tablet an einem alten USB 5V Steckernetzteil. Neues Kabel => alles wieder gut.
Edit: Mit der 2025er sind es sogar 3 verschiedene. Hier gibt es hinter dem Scheinwerfer ab Werk einen USB-C Port unter der Abdeckung.
M24x1.5 für die Hinterachse
M18x1.5 für die Schwinge
Einsteller M8 (Länge habe ich nicht mehr im Kopf)
Edit: Halb so wild - 10% für Erstbesteller
Mit dem klicken des Links öffnest du die Büchse der Pandora für dein Konto
Pro-Bolt Deutschland - Hochwertige Schrauben, Muttern und Scheiben für den High-End-Bereich
Laut Service Manual soll man Fehler auslesen.
Es gibt P056C und P0564 zur Auswahl.
Die laufen beide grob auf
- Sicherungen (auch Bremslicht)
- Verkabelung
- Schalter (Bremse, Kupplung)
- Poti vom Gasgriff
raus.
Ich meine, wenn Gang zu tief oder Geschwindigkeit zu gering bleibt die grüne "SET" Anzeige einfach aus, lässt sich also nicht aktivieren.