Bist du zufrieden damit?
Meine Originale zickt nun auch schon nach 3-4 Jahren und 7k km... Hat nicht gerade lange gehalten 
Alles anzeigen
3...4 Jahre sind eigentlich nicht wenig. Der Großteil der Starterakkus fällt in die Klasse "3-5 Jahre std. commercial", was bei Starterakkus aber selten bis nie angegeben wird. Der Ausfall erfolgt "normgerecht" als Badewannenkurve, also viele am Beginn der Nutzungsdauer (meist Herstellungsfehler) und am Ende der Nutzungsdauer (Sulfatierung, etc.). Dazwischen ist meist Ruhe.
Das Akkus auch mal deutlich länger halten, ist oft (nicht immer) nicht so ganz richtig. Zwar erfüllen diese noch ihren Zweck in der Anwendung (Starten des Bikes) sind aber messtechnisch oft schon komplett im Eimer. Das bekommt man als Nutzer nur oft einfach nicht mit. Sprich, nach etwa 4 Jahren fährt man einfach mit einem deutlich höheren Ausfallrisiko durch die Gegend und einige Defekte (z.B. Zellenschluss) kündigen sich nicht an. Natürlich kann man in seltenen Fällen auch mal 11 Jahre Ruhe haben, aber das ist echt nichts, wovon man ausgehen sollte.
Meine bescheidene Meinung....
Bei Blei nur AGM (Gel ist für Motorräder nicht optimal) und dann die bekannte Yuasa YTZ10S vom freien Markt (kostet bei Yamaha das Doppelte) oder Clarios / Varta Powersports (Einbaulage/Winkel beachten).
Beinahe alle anderen Bleiakkus werden durch OEMs hergestellt. Bedeutet, ihr habt nie Sicherheit, welcher Akku sich unter dem bekannten Label versteckt. Der erstklassige Akku von letztem Jahr, kann dieses Jahr Schrott sein, trotz gleichem Label.
Wer unbedingt Lithium braucht, nur LiFePo4. Die anderen Zellchemien gelten - soweit mir bekannt ist - alle nicht als eigensicher. Da nützt auch das beste BMS nur wenig. Allerdings geben viele die Zellchemie nicht an....weshalb auch immer.