Beiträge von einspurig

    Soweit ich mit entsinne, liegt das Durcheinander tatsächlich an Gesetzesänderungen. Händler, welche eine Zusatzgarantie verkaufen, werden damit quasi zu Versicherungsmaklern. Darauf haben halt nicht alle Lust. Steuerlich ist das auch komplizierter als bisher. Eventuell haben darauf nicht alle Händler Lust und bieten es daher nicht an. Nur eine Mutmaßung.


    Das liegt wohl eher an der "Motor"-Sparte von Yamaha. Da gibt es ja noch Musik, Technik und vieles mehr, was die neben Motorrädern vertreiben.

    Kommt auf den Kurs an.

    Ich habe von meinem Händler das erste Jahr der Verlängerung "geschenkt" bekommen und das zweite Jahr selbst gezahlt.

    Die "paar Euro" mehr sind beim Kaufpreis nicht aufgefallen und ich bin 4 Jahre entspannt unterwegs.


    In deiner Situation würde ich die Verlängerung wohl nur machen, wenn die Maschine erst sehr wenig km auf der Uhr hat, oder du sie demnächst mit Restgarantie privat verkaufen willst.

    Bin total bei dir, Alex.


    Zusätzlich würde es sicher zum Verständnis beitragen, wenn man die Maßnahmen auch an sinnvolle Faktoren knüpft (Fahrgeräusch statt Standgeräusch) und alle Verkehrsteilnehmer einbezieht, nicht nur Motorräder. Praktisch ist es doch egal, ob der Lärm von einem Auto, Motorrad oder einer Pferdekutsche verursacht wird. Aber das wurde ja schon mehrfach angemerkt.


    Und die Strafen für diese Santander-Kevins, welche nur zum Lärm machen unterwegs sind, dürften gerne um Faktor 10 angehoben werden. Nichts gegen guten Klang, gerne auch etwas lauter, aber programmierte Schubabschaltungen und Soundgeneratoren sind einfach nur asozial unnötig. Hubraum wie einer Kaffeetasse, aber Krach machen wie ein Trecker.

    Wieso sollte man das wollen? Meine Frau würde mich grillen, wenn ich mit der Karre durch die Tür will ^^ Die Einfahrt einer Tiefgarage hat irgendwas um die 4 Meter Breite, da kann man noch ganz andere Spiegel montieren :D Das Argument beim Filtern lasse ich mir noch gefallen, auch wenn ich diesen Sport aus Gründen selbst nicht betreibe.


    Aber im Ernst: Die Sicht nach hinten ist bei Lenkerendenspiegeln deutlich besser und die Optik ist halt eine Frage des Geschmacks. Mir gefallen sie besser, als die normalen mit Armen. Dir nicht. Alles okay :thumbup:

    Tachchen!


    Die Lenkerenden mit Spreizklemmung sind die richtigen. Man muss nur alles zum Spreizen demontieren.

    Am Ende bleibt quasi nur die Klemmung für den Spiegel und die lange Schraube übrig.

    Diese Schraubst du dann in den Gewindeadapter.

    Schraubensicherung kann ich auch empfehlen, sonst wackelt sich die Chose wieder lose.


    Ich habe es mit den DOT Lenkerenden gemacht. Diese gibt es in verschiedenen Farben, welche natürlich zum Spiegel passen sollten. Achtung: Es gibt bei Highsider schwarz matt (blast) und glanz.


    a9f305205209f06b348c57ce896aff5985d0ea76_161_018_1.jpg