Beiträge von einspurig

    Generell ja, absolut. Wirklich notwendig ist das auf keinen Fall.

    Aber wenn es beim Beschleunigen doch mal enger wird als gedacht, kann man mit dem QS der 3. Generation einfach stolz am Gas bleiben und den Fuß abknicken. Bin faul und das nächste Auto bekommt auch ne Automatik, was soll ich sagen :D


    Allerdings konnte ich mir selbst noch keine Situation für das Hochschalten bei geschlossenem Gas konstruieren, die mehr als 1x im Jahr vorkommt. Maximal ein plötzlicher Ortseingang mit Polizeikontrolle nachdem man es gerade im 2. Gang hat krachen lassen :/

    Hallo zusammen,


    ich habe heute den "Launch CReader CR529" an der RN80 kurz getestet.

    Ich hatte vor einiger Zeit einen Fehler produziert, der temporär die Kontrollleuchte geworfen hat.


    Diesen Fehler konnte ich problemlos auslesen und löschen. Zudem gibt es noch die Möglichkeit, sich einige Echtzeitdaten anzusehen. Mit den restlichen Funktionen habe ich mich noch nicht beschäftigt.


    Ich hatte mich bewusst gegen Bluetooth-Lösungen und ELM-Clones entschieden. Die Teile haben mich in der Vergangenheit einfach nur genervt (geht...geht nicht...geht...geht nicht). Vermutlich aber auch nur Pech gehabt. Daher Launch, was man in deutlich teureren Versionen auch in Werkstätten finden kann.


    Kostenpunkt Launch CReader CR529 inkl. Versand aus DE etwa €30,-. Wichtig: Update machen!

    OBD auf 6-Pin Adapterkabel unter €5,- von Ali (die Kabel kommen ohnehin alle aus CN).


    IMG_20231112_135411.jpg


    ausgelesener Fehler

    IMG_20231112_122429.jpg


    mögl. Echtzeitdaten (Motor aus)

    IMG_20231112_122537.jpgIMG_20231112_122541.jpgIMG_20231112_122545.jpgIMG_20231112_122551.jpgIMG_20231112_122559.jpg

    Wie immer: Geschmackssache.


    Es soll - laut Gerüchten - auch Leute geben, die die RN80 hässlich finden, was du und ich wiederum nicht nachvollziehen können.


    Eine Dekade jünger und ich hätte ganz sicher bei der MT09 zugeschlagen, gerade weil das Design polarisiert und mich anspricht.

    Die Werkstatt sollte eigentlich in der Lage sein, dir nahezu 100%ig den Fehler zu nennen. Wenn du da unsicher bist, hole dir besser eine zweite Meinung ein. Geht ja um eine ordentliche Stange Geld. Bei meinem Händler kann ich problemlos zuschauen und mir werden die Dinge auch erklärt, was Vertrauen schafft. Ich meine, den Motor kann man auch direkt ansteuern, wodurch sich der Fehler eigentlich sehr genau diagnostizieren lassen müsste.


    Sofern es dann tatsächlich der Stellmotor ist (gibt es, soweit mir bekannt ist, nicht einzeln, nur komplett mit Gehäuse) und du dich nicht selbst an die Maschine traust:

    - Neuteil ggf. im Ausland beschaffen (Partshark, Partzilla, Webike). Zoll und Versand nicht vergessen, da kommt noch ordentlich was drauf. Sollte aber eigentlich noch deutlich günstiger sein als hier, da die Teile in Übersee oft nur 1/3 von unserem Preis kosten. Da es sich um Yamaha Neuteile handelt, sollte dein Händler eigentlich kein Problem damit haben, wenn du das Teil besorgst. Vorher abklären.

    - Mit Risiko könntest du noch gebrauchte Teile besorgen und von deinem Händler einbauen lassen, wenn er das machen würde.


    Alternativ selbst Hand anlegen, wenn das eine Option ist. Die Service Manual der XSR900 findet man im Netz. Ggf. musst du zum Syncen der Drosselklappe trotzdem zum Händler, was wieder Geld kostet.