Wenn das ne 22er ist, macht es Sinn, nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit zu wechseln - zumindest nach heutigem Standard.
Früher hat man BF noch gespindelt und am Siedepunkt entschieden, wann gewechselt wird, ging auch und war definitiv nachhaltiger
Wenn das ne 22er ist, macht es Sinn, nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit zu wechseln - zumindest nach heutigem Standard.
Früher hat man BF noch gespindelt und am Siedepunkt entschieden, wann gewechselt wird, ging auch und war definitiv nachhaltiger
Früher ging das, aber seit Euro4, glaub ich, spätestens mit Euro5 geht da nix mehr wegen der Emissionen
Gar nicht legal, ist ein Eingriff ins Emissionsverhalten - somit entspricht das Fahrzeug nicht mehr dem Zustand bei der Homologation / Typgenehmigung.
Für eine Einzelabnahme bzw. Eintragung müsste ein Emissionsgutachten erstellt werden. Das möchtest Du nicht bezahlen ...
Ja, die Lampe hab ich im Shop schon gesehen.
Gehäuse und Halter wäre noch interessant. Ich schrieb den Dominik mal per Mail an.
Evtl. muss ich eh mal hin, wenn mir hier keiner das Heck einträgt
OK, danke.
Hätte ja sein können, dass Du zufällig vor Ort Infos aufgeschnappt hast ...
Ja, viele Sachen habe ich schon gesehen, die man eher nicht mit Zulassung bekommt.
Die Maschine ist absolut klasse, vor allem auch die Farbe
Mir würde auch der Front-/Scheinwerfer-Umbau gefallen. Hab Yamaha Klein auch mal (auf Instagram) dazu angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten.
Weißt Du MSFett da evtl. mehr dazu?
Ich hab jetzt nach ca. 5200 km zügiger Fahrweise auf der Landstraße (aber immer so, dass der Schein nicht gefährdet ist) einen Durchschnitt von 4,7 Liter nach Anzeige und echten (nach getanktem Sprit errechneten) 4,8 Liter auf 100 km.
Während der Einfahrzeit standen lt. Anzeige zwischen 4,3 und 4,5 l/100km zu Buche.
Toc Trust Dein Wert klingt deshalb - für mich - schon ziemlich hoch
Meine hat diesen seltsamen Effekt auch bei ca. 2800 - 2900 U/min ... Ist vor allem komisch, weil die sich problemlos bis auf 2000 U/min runter fahren lässt, ohne dass der Motor irgendwie ruxkt oder gar droht, auszugeben
So, das Ding endlich verbaut, vorher das Nadellager schön mit nem Klüber-Lagerfett präpariert und dann eine erste Probefahrt gemacht.
Einen wirklich großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, gefühlt sind die Schaltvorgänge einen Tick knackiger.
Bleibt auf jeden Fall dran, ist ja kein Schaden
Ich hab an meiner 2023er RN80 welche von Raximo dran und bin sehr zufrieden.