
Yamaha XSR900 - 2022 Service Manual.pdf
2022 SERVICE MANUAL. XSR 900. MTM890 BEA-28197-E0. EAS20003. IMPORTANT This manual was produced by the Yamaha Motor Company, Ltd. primarily for use by Yamaha…
www.docdroid.net
uhhh....Steuergerät mit "Saft drauf " an und abklemmen ist richtig uncool...
Trenn mal die Verbindung zur Batterie, zieh den Stecker vom Steuergerät ab und kontrolliere penibel die kleinen, sensiblen Pins.
Wenn die in Ordnung sind, vorsichtig wieder einbauen.
Als nächstes Schaust dir alle Sicherungen an.
Ansonsten alle Bereiche in denen du gearbeitet hast nochmal ganz in Ruhe mit guter Beleuchtung stück für stück kontrollieren
Irwas beschädigt, fehlen stecker,Leitungen, irwas abgeklemmt,gequetscht usw usw
Oder auch mal nen anderen obd Leser testen
Welcher fehlercode wird denn ausgegeben beim auslesen?
Hallo, meine Frau und ich möchten auf diesem Weg unser Senasystem veräußern.
Produktlink zu Louis:
Eigene Fotos:
20250830_070948.jpg20250830_071003.jpg
bitte die leichten farbabnutzungsspuren bei der "ausgepackten" version beachten!
Eckdaten:
Screenshot_20250830_071750_Samsung Internet.jpg
Preislich haben wir uns 199,-€ Versand Versichert inkl vorgestellt.
Eine Abholung wäre nach Absprache möglich
Alles anzeigenRN43 oder RN80? Die RN80 kommt mit Sportluftfilter nicht klar. Vibrationen und Konstantfahrruckeln nehmen stark zu, weil der Motor noch magerer läuft. Ich fahre jetzt wieder mit dem Original Luftfilter. RN43 ist kein Problem.
Kann ich für die rn80 nicht unterschreiben.
fahre schon länger den Sprint filter (is einer ohne Öl) und kann nichts negatives berichten.
Vibrationen und kfr würde ich eher auf Drosselklappen Poti (vor update/umbau) Oder Synchronisierung schieben
Gruß
zentralständer wie bereits erwähnt sind echt super.
Ansonsten, wenn die Möglichkeit besteht, einfach mit nem alten anschnallgurt/Spannung die komplette Front an die Decke hängen...
Balken,Haken irwas findet sich bestimmt
Viel erfolg
Alles anzeigenIch hab nen Kostenvoranschlag für rund 800 Euro für 10k + HU/AU (in Hamburg). Bin ich Spitzenreiter? 🙃
Bei der 10.000 sind (zumindest für rn80)
Kerzen ausbauen und elektrodenabstand einstellen dabei, Drosselklappen synchronisieren , dann ölwechsel,bremsflüssigkeit wahrscheinlich.luftfilter... Die ganzen Sachen müssen ja auch aus und eingebaut werden.
Das is jetzt gar nicht soooo weit hergeholt.
100 € wirste locker an Material haben.
Ich hab für meine dk synchro in summe bestimmt 2 Stunden gebraucht. Da waren noch keine Kerzen ausgebaut und nix anderes gemacht.
Wie sehen die anderen das?
bremsflüssigkeit wechsel ich jedes Jahr
Abs "spülen" (wobei das an sich nicht der korrekte Ausdruck is) kann yamaha entweder per tester ansteuern oder man fährt auf nen Schotter platz, und lässt das abs einfach mal paar mal arbeiten.
Dadurch arbeiten die Ventile im abs und ein flüssigkeitsaustausch findet statt.
Eine gute Metapher ist hier bspw eine Kaffeetasse.
Nach kürzerer Zeit bilden sich (je nach füllstand) in der tasse immer so witzige Ringe. Man kann dann sehen wie groß die einzelnen schlücke waren.
Ich denke du verstehst.
Sowas in der Art (vereinfacht, bildlich beschrieben) passiert im inneren des bremskreislaufes. Geschuldet durch Abrieb der dichtungen etc
Diese "Ringe"/ ablagerungen wirken dann(je nach zustand) negativ auf die inneren Komponenten(abs Ventile,Dichtungen bla bla)
Da kann sich dann schonmal ein schmutzpartikel lösen, und auf der Reise durch deinen bremskreislauf zu ausfallerscheinungen beitragen(hängendes/klemmendes geöffnetes abs ventil) dadurch kein oder schlechter bremsdruck.
Was ich dir sagen möchte: kümmer dich (oder lass kümmern) dich gut um die bremse am moped! Spar da niemals am falschen Ende.
Um auf den Punkt zu kommen:
Wechsel bremsflüssigkeit, lass das abs mal regeln, guck das der sattel vernünftig zur bremsscheibe ausgerichtet ist.
Wenn der sattel bspw dauerhaft an der bremsscheibe schleift, kann dir das die Flüssigkeit "aufkochen" durch die reibungsenergie
Gute Fahrt
Ich stand damals auch vor der Wahl, hab mich schlussendlich für die originalen (ca 180€) entschieden und sie selbst verbaut.
OEM is einfach irwie am schönsten wo es geht.
Gruß
klingt, als dürftest du mal sattel bzw bremskolben zerlegen und prüfen.
Wie alt ist die bremsflüssigkeit?
Wurde beim letzten Wechsel das abs "gespült"
Hast du irgendwas von den Komponenten in letzter Zeit "berührt" bspw Reifenwechsel, neue Fußrasten etc?
Gruß Alex