Beiträge von 4p3x

    Bei saugmotoren im serienzustand spielt 95 oder 98 kaum bis keine rolle. Je nach fahrstrecke kann 98 ein paar km mehr pro tankfüllung bringen. Der preis zerschiest den vorteil aber wieder.


    Ich persönlich nehme fürs moped immer 95.


    Achte eher darauf, stark frequentierte tankstellen zu nutzen, welche ideralerweise relativ "neu" sind. Und dann auch immer im wechsel.wo es sich grad ergibt.


    Wer dann noch nach Service seinen kraftstoffilter wechselt, ist auf der sicheren seite

    Ich persönluch würde mich gegen das euro 5+ modell entscheiden, aus dem einen grund: katalysator Überwachung!

    In 5 bis 10 Jahren (fiktive zahl angabe) kommt die "alte" noch durch die Asus während die "neue" mit der 2. Lambda vlt schon meckert. Und am Ende isses mehr Elektronik die kaputt gehen kann.

    Während die alte noch 95db standgeräusch hat, hat die neue nur 94.

    Wieder etwas, was dir wahrscheinlich im normalen Verschleiß ein paar Jahre mehr Zeit gibt.


    Wenn du sowas als Anschaffung für lange Sicht planst

    vieles aus Fernost braucht sich mittlerweile nicht mehr hinter den "großen" verstecken.

    preis Leistung ist da teilweise unschlagbar.

    siehe Qianjiang, Benelli, QJ Moto und sogar Harley lässt dort fertigen.

    benelli Retro Modelle sind wirklich gut verarbeitet und stehen mit Brembo Komponenten ab Werk im Verkaufsraum.

    Vieles wird bestimmt keine 30 Jahre halten.

    Aber das ist ja auch gar nicht mehr gewünscht.


    Wird schon halten der Hobel XD


    wer gut schmiert, der gut fährt

    ich fahre nen RPHA 70 im Carbon Look mit (je nach Wetter) Klarem oder Blau verspiegeltem Visier.

    Thema Windgeräusche: ich habe schon einen riesigen Unterschied, wenn ich bspw. mit Haube oder (aus Gründen) einfach mal nur mit nem Buff fahre. Selbst minimal verrutschtes Innenfutter führt schon zu einer enormen Verschlechterung der Geräuschkulisse

    Hallo zusammen, bestimmt gibt es hier Personen, die sich damit auskennen.

    Bei meinem Dolby atmos verstärker spinnt der minuspol vom centerlautsprecher.

    Er fällt aus und wenn ich etwas dran bewegen/wackel geht er wieder. Hab die Anschlüsse auf der Platine nachgelötet und kontakt 60 aufgebracht. Hat jetzt ne gute Woche funktioniert ||


    Jetzt meine Idee:


    Kann ich den Minuspol vom Centerlautsprecher auf einen freien anderen nicht belegten Minuspol bspw eines höhenlautsprechers legen?


    Möchte mir da nix kaputt machen


    Danke


    Gruß Alex