Beiträge von 4p3x
-
-
Und deshalb denke ich ja an die MT09 SP, da für mich die Bremssätteldort der eigentl. Unterschied ist. Bei der Pumpe bin ich mir nicht sicher. Scheibe und co sind die selben
Wenn die sättel andere sind, vermute ich einfach mal in die runde, haben diese eine bessere wärmeabfuhr. Brembo hat doch diese geschlitzen bremskolben,die temperatur besser ableiten. Es werden hier und dort nur kleine feinheiten sein.
Am Ende ist und bleibt es so: wenns unten nicht ordentlich packt und der reibwert nicht stimmt, is die Verzögerung "schlecht"
Die Möglichkeiten sind also "bessere" Beläge, die wahrscheinlich die Serienscheibe schneller verschleisen lassen.
Und im nächsten Schritt die bessere Scheibe.
Entweder bekommst du die Wärme da unten besser abgeleitet oder nimmst Material, was die mehr Wärme aushält.
In Summe das,was er im Video sagt.
Wie du das realisierst, gilt es jetzt herauszufinden.
Vlt hast du es schon erwähnt, und ich habs überlesen, aber wofür benötigst du nochmal so ne enorme bremspower?
-
Danke dir fürs raussuchen👍🏻
Meine kontroverse Meinung zu dem „schwammigen“dem Druckpunk bei der Gp:
Das ist einfach Works as designed von den Yamaha Ingenieuren , also das ist gewollt und wird durch die Verbindungsleitung zwischen den beiden Zangen erreicht, die einen geringeren Durchmesser hat als die anderen Bremsleitungen. Dadurch wird der Druck nicht gleich stark an beiden Zangen aufgebaut, sondern an der zweiten Zange etwas verzögert, was die Sache nicht schwammig macht, sondern über einen größeren Bereich dosierbarer. (Was sich super anfühlt beim Reinbremsen), aber halt nicht dem „Knallbum Langrein Abs Superbike Feeling“ entspricht.
Laut einem Yamaha Mitarbeiter hat die Gp verstärkte Bremsleitungen, hatte das auch mal in einem Video gesehen. Seine Meinung war, Stahlflex würde hier keinen Effekt haben.
Wenn die 1000Ps Spezels, die ja auch werbefianziert sind😊, das nach Umbau als „verbesserten Bremspunkt“ feststellen, liegt das meiner Meinung nach nicht ursächlich am Stahlfex, sondern daran, dass der Verbinder von HEL den gleichen Durchmesser hat, wie die restlichen Bremsleitungen.
Ich habe geplant den Verbinder mal vor einem Training zu tauschen, um auszuprobieren, ob sich das für mich besser anfühlt, wäre ja kein großer Aufwand.
Das mit dem Verbinder ist ein interessanter Ansatzpunkt.
Da bin ich gespannt
-
In wie weit, könnte man Richtung mt09 oder r1 fahrer gucken, welches bremsensetup dort "voll 1. Sahne sein soll" und dann vlt die Komponenten als zulässige version, bspw scheiben brembo modell xy mit beläge typ xy und das dann passend für xsr900.
Würde vlt ein bremsscheiben kühlkanal schon Abhilfe schaffen?
-
Wie will man denn feststellen ob im ABS-Block schon solch ein Dilemma besteht?
Wer zerlegt denn das Modul schon (sonst würde man das wohl kaum feststellen können…)?
Also ist prinzipiell das Ansteuern des Blocks möglich oder u.U. auch nötig? 🤔
Reine vermutung: wenn es keinen guten druckpunkt gibt, oder man der Meinung ist. Versucht man es damit. Man fühlt ja am hebel wie der bremsdruck ist. Ich behauptet mal, wer sich an die bremse wagt, wird bzw sollte schon wissen was er da tut. Das sind dann einfach Erfahrungswerte.
Ich bin zb ne kleine proberunde gefahren und hab auf nassen Blättern auf nem kleinen Parkplatz das abs ans regeln gebracht.
-
Das von BGS habe ich auch, finde allerdings den Schlauch blöd, da nicht klar sondern milchig, so dass man nicht sehen kann ob noch Luftblasen kommen….
Ja das stimmt.
Weil mich das nervt, hab ich halt auf stahlbus umgebaut.
Und zum abs, das is bei der xsr "offen"
Laut meinem kumpel, wird das ansteuern des abs nur dann nötig, wenn beim flüssigkeitswechsel überzogen wurde und bzw wenn sich an den ventilen im abs block rostansätze zeigen bzw schmodder.
Meine bremsflüssigkeit war jetzt nach nicht 2 Jahren und vlt 8.000km schon richtig pfui gewesen
-
4p3x,
okay, danke für die Vorstellung des Spiegler-Sets und die Beschreibung der Vorgehensweise 👍.
Ich meine vor 1-3 Wochen gab es von Spiegler noch keine Leitungen, in Ermangelung der Bemusterung, und man bot mir an meine Leitungen dazu einzuschicken, gegen 10 oder 15% Nachlass. Dazu rief ich dort an, aber ich hoffe dass ich das richtig in Erinnerung habe, dass Spiegler das war….
Mir stellen sich allerdings ein paar Fragen 🤔:
- Einige Kleinteile müssen extra geordert werden?
Dabei auch 6 Verteiler, soviele?
- Vorne und hinten alles eingebaut?
- Mit Druckluftentlüfter entlüftet, wie denn das
das ABS-Modul mit einbezogen (angesteuert?)?
- Unterschied im Druckpunkt fühlbar(fester)?
Ja es wird Zubehör benötigt.
Hauptsächlich für vorne. Da gehen vom abs Block 2 ca 15cm lange Leitungen auf 2 Verteiler...am motor vorbei laufen da. Reguläre stahlleitungen, die treffen sich dann vorne über dem Kühler wieder. Von da geht's wieder mit stahlflex weiter
Hier mal Fotos zum besseren Verständnis
-
--welchen Druckluftentlüfter nimmst Du da?
Welche Ventile hast Du genommen?
Hi,
die stahlbusventile für die rn80 sind die m8x1,25x16 kann man in der Liste bei stahlbus selber einsehen.
Die hab ich mir mit 20% über polo gekauft, da kam 1 dann 20 Euro paar kaputte.
Als entlüfter nehme ich son China Nachbau von dem Ding, was wir auf arbeit haben.
von diesem hier
Glaub von bgs is meins. Kost um 20 euro bei Amazon
-
Ich habe am Wochenende folgendes Set an meiner rn80 installiert
Stahlflex-Bremsleitung für YAMAHA XSR 900 (RN80/RN85/RN86) | 2022 - | Bremse vorne + hinten - Spiegler.deMotorrad Stahlflex Bremsleitungs-Kit für YAMAHA XSR 900 mit Hubraum 890 cm³, Einbauort: Vorder-/Hinterradspiegler.deIm gleichen zug hab ich stahlbus entlüfterventile verbaut (20% bei polo).
Befüllen hab ich wie immer mit dem Druckluft Entlüfter gemacht.
Eine Nacht mit gezogenen Bremshebel stehen gelassen,und dann den Behälter noch 3x im Kreis über die stahlbus in die Runde Entlüftet.
-
Ich würd erstmal das machen, was gar nix kostet.
Punkt 1: Hebel über Nacht mit geöffnetem Behälter und gezogenem Hebel per Kabelbinder fixieren.
Punkt 2: benutzt du Felgenreiniger? Falls ja, achtest du drauf, das dieser nicht an die Beläge kommt?
Original oder Zubehör Hebel?
Gruß Alex