Triumph Bobber wäre auch eine gute Wahl!
Beiträge von Viennabiker
-
-
Frage bezüglich der Tiroler Regelung (95dB):
Hat jmd von euch mit Euro4 Anlage bei sich mal gemessen oder sogar die Anlage eingetragen? Wie laut ist sie denn wirklich?
Wollte sie eigentlich anbauen aber nun überlege ich erst noch ein letztes Mal nach Tirol zu fahren und sie danach erst zu montieren 😄
Die zur Beurteilung der Fahrverborte messen die Tiroler nicht, sie checken die Papiere und da sind 93 db eingetragen.
In Österreich muss man jedoch das Genehmigungszertifikat mitführen, E-Nummer allein reicht nicht.
-
Aber Standgeräusch 80, Fahrgeräusch 102 in Verbindung mit den Sperrungen heißt hier hat jemand eine Lösung gefunden die nicht zum Problem paßt,
....ist bei den Grünen doch immer so
-
Irgendwie ging jetzt alles schneller als erwartet.
Jetzad habisch ne R1200R...Viel Spaß damit! Hat mächtigen Bumms und ab Schrittgeschwindigkeit spürst du das Gewicht nicht mehr - hab sie mal getestet
-
Hier gibt´s Backround Info und guten Kommentar:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du sagst es Guido, brauche was anderes, stehe doch irgendwie mehr auf altes Eisen und niedrige Drehzahlen. Das Fahren mit alten Eisen ist zwar deutlich mehr Arbeit, macht mich aber irgendwie zufriedener. Andererseits ABS wäre auch schon fein. Die Knochen waren ja erst kürzlich in größerem Ausmaß gebrochen bei Radfahren....
....dann wäre vielleicht eine Street Twin eine Option? Die garantiert fetten Druck bei niedrigen Drehzahlen
-
Ich finde dass die XSR im Serienzustand schon sehr vernünftig abgestimmt ist, das zeigen auch Läufe am Prüfstand auf YouTube. Mit Akra, SC Project & Co magert sie halt ab, das kann mann mit individueller Prüfstand Abstimmung beheben. ECU Flash oder PC ist eher Glaubensfrage, glaube trotzdem, dass Flash vom Profi die bessere Lösung ist, weil mehr Parameter verändert werden können.
-
Ich benutze den Killschalter zum ausmachen des Motorss seit 30 Jahren, Huntertausenden von Kilometern, einem Duzend Moppeds - keine Probleme.
Aber es gibt einen interessanten Aspekt bei der XSR 900, den ich weder bestätigen noch widerlegen kann: Gelegentlich springt meine sofort an und geht dann aber sofort wieder aus. Danach springt sie dann nur schlecht und mit viel Georgel erneut an. Ich habe irgendwo als Verdacht gelesen, dass dies von einem Kontaktproblem im Killschalter herrühren könnte, das durch ausmachen des Motors per Killschalter verursacht sein könnte.
Das wäre dann aber kein grundsätzliches "Benutze-nie-den-Killschalter"-Problem, sondern eine Konstruktionsschwäche des XSR-Kill-Schalters, der ja ein kombinierter Kill-und-Start-Schalter ist. Und wie gesagt, bislang habe ich die Ursache für das Problem nicht gefunden und kann daher nicht sagen, ob es tatsächlich vom Killschalter herrührt.
Interessant! Ich benutze eigentlich meistens den Zündschlüssel, aber wenn ich bergauf im 1. Ganz parke stelle ich selten auch über den Seitenständer ab.
Ich glaube es ist egal wie man abstellt, solange man kurz darauf den Zündschlüssel zieht.
-
Danke für eure Ratschläge - das Problem ist gelöst
!
Der Stecker vom Kupplungsschalter war nicht ganz eingeklickt, es fehlte nur 1mm --> ist sicher beim Hebelumbau passiert, aber jetzt funktioniert es wieder
.
-
ich habe die V-Trec auch, und das funktioniert, also Kupplung ziehen und starten.
miku850 hast du auch die klappbaren in der Länge vertellbaren ?
Bei denen sitzt auf der Innenseite in Linsenschraube zur Verstellung, ist ca 2mm hoch, deshalb liegt der vollgezogenen Hebel nicht ganz am Griff an. Kann mir zwar schwer vorstellen, dass das der Grund ist - wäre aber eine Möglichkeit.