Ich war gestern im Wienerwald standesgemäß unterwegs.
Über St. Corona am Schöpfl Richtung Kalte Kuchl - hat Spaß gemacht!
Ich war gestern im Wienerwald standesgemäß unterwegs.
Über St. Corona am Schöpfl Richtung Kalte Kuchl - hat Spaß gemacht!
Alles anzeigenHab hinten das YA335 und vorne die Linearfeder bestellt. Kostet zusammen weniger als das YA535.
Wenn Du nicht oft mit Soiza fährst, reicht für die Strasse das YA335 locker.
Wichtiger ist, dass Du ein Fahrwerkspezi aufsuchst, der Dir das Fahrwerk auf dein Gewicht und Vorlieben einstellt.
(Einige Yamaha Vertrags-Händler haben keine Ahnung von Fahrwerkseinstellung)
Sonst hast Du viel Geld für gar nichts ausgegeben.
Ob es nun Wilbers oder Öhlins drauf steht ist nebensächlich. Wie gesagt, es muss richtig eingestellt sein.
Nicht am falschen Ende sparen ;- )
Denke damit hast du alles richtig gemacht und das noch im akzeptablen finanziellen Rahmen!!!
....hab auf der Serienbank auch kein Rutschen mit Leder ....
....hab nur manchmal Rücken nach +400 Km
Mick, interessanter Ansatz! Über die Gabel gibt es eigentlich viel weniger Klagen als über das Federbein, ich finde sie okay - das Ferderbein nervt mich aber trotz anderer Einstellung schon manchmal - hab mich aber daran gewöhnt. Ist so wie mit der Gasannahme/Lastwechsel, ich verbuche das als Charakter - und den hat der König definitv.
Alles anzeigendazu gibt es auch eine ABE für die XSR.
Genau das meinte ich - flacher Superbike Lenker.
Genau das meinte ich - flacher Superbike Lenker!
Alles anzeigenHab mir mal die Ultrasuede Sitzbank gegönnt, auch schick
Schönes Bike
...wenn ich mir eure Posts so durchlese komme ich zum Schluss, dass aufpolstern die bessere Wahl ist.
Vollgesogene Sitzbank brauche ich eigentlich nicht.
Frag mal den Händler ich Österreich, der verkauft eine Abarth mit Lenkerumbau, Fotos gibt´s auch.
Ginzinger hat in Österreich einen guten Ruf!
Ich vermute (weiss es aber nicht), dass es mit einem möglichst geraden Superbike-Lenker klappen könnte.