....ich habe gar keine Spiegel gesehen...
Beiträge von Viennabiker
-
-
ich bin die RN80 nie gefahren, von den Fahrleistungen (Tests bei Beschleunigung und Durchzug) ist die RN43 minimal im Zehntelbereich besser.
Die größten Fortschritte sind sicherlich das stabilere Fahrwerk durch den längeren Radstand und das Elektronikpaket, machen aber keinen großen Unterschied - sind eher Feinheiten. Mir geht bei der RN43 jedenfalls nix ab , persönlich gefällt sie mir auch besser.
-
....die polierten Aluteile würde ich nicht pulvern lassen, ist doch schade drum!
-
ist halt kein Perpeteum Mobile. Aber Fahrwerk, Lenkkopflager, Kupplung (ist als nächstes dran, noch die erste drin) sind schon irgendwie Verschleißteile. Es wird spannend den Zeitpunkt zu finden, an dem es sich nicht mehr lohnt noch Geld ins Moped zu stecken. Aber Motor läuft prima, braucht kein Öl und Laune macht das Gerät immer noch.
Da sieht man wie gut die Qualität ist, alles nur Kleinigkeiten und vor allem erst nach dieser Laufleistung
!
-
Ich bin mehrere Sätze CRA 3 (gesamt über 30 tsd km) und seit letztem Jahr auf CRA 4 auch schon einige Tausend Km unterwegs. Sind beide tolle Reifen, der CRA 4 ist vielleicht noch einen Tick handlicher aber insgesamt kein nennenswerter Unterschied. Laufleistungen waren immer hervorragend (mein S20 kam und war nach 3000 km runter) und Grip in allen Lebenslagen, auch bei Nässe.
Das bockige Federbein (RN43) konnte der Conti nicht kaschieren, aber Wilbers dafür umso besser
.
-
-
Absolut normal bei den Temperaturen, nur im Sommer bei Stop & Go geht überhaupt der Lüfter an.
Der Kühler ist auch recht groß dimensioniert.
-
162 km/h! Und du bist dir sicher, dass du nur in Österreich unterwegs warst?
Ja!! War auch AB dabei und Top Speed nur ganz kurz
-
Erste große Runde in der neuen Saison mit meinem Kumpel und seiner 848 Streetfighter Duc. Gesamt 285 Km, Schnitt lt. Navi 68 km/h durch den Wiener Wald, Kalte Kuchl und die Maria Zeller Gegend - bester Grip nach dem Dauerregen, Sonnenschein und verschneite Berggipfel!
WhatsApp Image 2023-04-22 at 20.02.50.jpegWhatsApp Image 2023-04-22 at 16.54.04.jpg
-
Ja gut, Steffen, da bleibt nichts anderes als eine Kopie zu machen. Rechtlich wasserdicht wäre dann eine beglaubigte Kopie. Das sollte aber nicht notwendig sein, weil z. B. bei einem Akra-Auspuff kann man sich das EU-Zertifikat für die jeweilige Anlage von der Akra-Homepage auch beliebig oft herunterladen und ausdrucken. Es ist dann auch jeweils ein Original und sieht nicht anders aus, als das Original, das bei der Lieferung des Auspuff im Karton dabei ist oder manchmal auch nicht.
Gruß
Thomas
Das sehe ich auch so, nur keinen Kopf machen!